Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biologische Klärung...
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2007 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Eberhard,

Zitat:
Danke für diese Quelle, interessant finde ich das Thema Biofilm auf jeden Fall. Meine Hoffnung, auf biologische Weise das Wasser in Koiteichen zu klären, ist noch nicht begraben. Aussagen wie

Zitat:
Zur Berechnung der Entwicklung von Biofilmsystemen und der erzielten Stoffwechselleistung müssen die räumliche Ausdehnung des Biofilms, die räumliche Verteilung der verschiedenen Organismenarten im Biofilm, die lokale Verteilungsdichte der einzelnen Arten, die diffusiven Stofftransportvorgänge, die reaktionskinetischen Eigenschaften der beteiligten Mikroorganismen sowie Erosion und Bewuchsablösung berücksichtigt werden.

führen mir aber vor Augen, daß mir alle Berechnungsgrundlagen fehlen, ich ahne nur, dass da eine Vielzahl von Vorgängen abläuft, die die Wirkung eines Biofilms erklären können. Andererseits scheint die Schaffung einer Grundlage für einen Biofilm eher einfach zu sein, vielleicht nach dem Motto: wenn man's kann ist's nicht schwer.

Gruß
Eberhard.

biologische Klärungen finden ja auch in all den Fällen statt, wo hinter der Grobabscheidung weitere Filterkammern angeordnet sind. Seien es nun mit Filtermaterialien gefüllte Regentonnen, seien es nun gefüllte und gemauerte Filterkammern... Das Ziel ist überall dasselbe...

Die Frage ist - meines bescheidenen Erachtens - also weniger, ob bakterielle Filterung JA oder NEIN, sondern eher die Frage, wie schaffe ich es auf engstem Raum...?

Und hier ist es sicher interessant, die weiteren Erkenntnisse der bisherigen Biofilmreaktorbetreiber abzuwarten... Ich kann am wenigsten dazu sagen, da sich mein Teich bisher überhaupt erst in der Planungsphase befindet; jedoch abgeneigt bin ich nicht...

Díe Frage, welche aufgrund der hiesigen Diskussion mit Herrn Dr. Scheen für mich immer noch offen ist:

In klassischen Filtersystemen müssen regelmäßig auch die biologischen Filterkammern gereinigt werden, da sich Sedimente sowohl am Boden als auch in den Filtermaterialien (Matten, Kugeln, Ton - und was auch immer) absetzen.
Auch der Biofilmreaktor erfährt - so habe ich das zumindest verstanden - einen Auf- und Abbau (wenn ich das so laienhaft ausdrücken darf) und regelmäßige Abrisse. Wo bleiben diese Abrisse...? ? ?

haeb0001 hat geschrieben:
wenn man's kann ist's nicht schwer

Vermutlich ist es so und ich möchte diese Kenntnisse und Fähigkeiten einem Herrn Dr. Scheen, aufgrund seiner Ausbildung, durchaus unterstellen.

-----

Der eingestellte Link wurde bereits früher einmal hier zur Kenntnis gegeben :oops: :

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 18#Quellen

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abrisse
BeitragVerfasst: Mo 06.Aug 2007 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Schwelm
Hallo Peter Wilhelm!

Meiner Meinung nach sedimentieren die Abrisse (abgestorbene Bakterien oder mineralisierter Restschlamm) und lagern sich dem Bodensatz an, der über Vorfilter ausgeschieden wird.

Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 13:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo @ all,

so nun haben wir hier an der Anlage 2x Wurmbehandlung hinter uns und auch die 1. Behandlung mit Kaliumperm. gegen die Trichos ist beendet.

Wasserwerte nach den Behandlungen und voller Fütterung bei der Behandlung:

Nitrit 0
Nitrat 25mg
Ammoniak 0
PH 7

Fazit:

Was soll man da noch groß zu sagen !?!

Naja warten wir mal ab denn 2x wird noch mit Kalium behandelt.

Aber bis hier hin ist das einfach super und das alles ohne einen Tropfen Wasser zu wechseln.

In diesem Sinne schönen Sonntag noch für alle.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 10:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo @ all,

die Behandlungen sind nun abgeschlossen und die Wasserwerte sind stabil geblieben.

Aber das Wichtigste ist das die Koi wieder gesund sind.

Das wirklich schöne daran war eigentlich nur das man bei der ganzen Behandlung voll weiter füttern kann.
Sprich die Koi müßen nicht auch noch zum Stress der Behandlungen hungern.

In diesem Sinne

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Mamo-Koi hat geschrieben:
..... die Behandlungen sind nun abgeschlossen und die Wasserwerte sind stabil geblieben....... Das wirklich schöne daran war eigentlich nur das man bei der ganzen Behandlung voll weiter füttern kann....


Hallo Markus,

auf diesen Crashtest habe ich gewartet und ich zweifele nicht daran, dass es so bei Dir abgelaufen ist. Jetzt bin ich gespannt, was die hiesigen Wasser- und Filterspezialisten dazu sagen. Im Vorfeld ist ja ausreichend an der Wirksamkeit des Bio-Reaktor gezweifelt und diskutiert worden.

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 11:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Manfred,

na wie sieht die Plannung bei Dir aus ? Geht es bald los :D .

Davon mal abgesehen, wir beiden kennen ja den Mann der diese Behandlung und auch die Wasserwerte begleitet hat :D.
Ich denke mal das Du Ihm auch sehr vertraust.

Im übringen werden wir bald eine Besprechung beim Bertram haben um dort auch ein Becken mal zur Probe mit dem Biofilmreaktor auszurüsten.

In diesem Sinne.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Mamo-Koi hat geschrieben:
....wie sieht die Planung bei Dir aus ? Geht es bald los :D


Hallo Markus,

den Auftrag hast Du, - wegen des zeitlichen Ablaufs rufe ich Dich heute oder morgen noch an.

Bild

Gruß,
Manfred
...der 'wegen Dir' tatsächlich (s)eine Oase 'zerstören' soll :roll: ...da muß selbst Buddha lachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 18:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2007 11:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Manfred,

nee, nee und nochmal nee, den Schuh mit Deiner Oase ziehe ich mir nicht an :D , denk immer daran :

Alles für die Koi, alles für die Frau. :wink:

und ein wenig für Dich :D

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Hallo Allerseits,

ich möchte das Thema doch noch mal ganz nach oben stellen, denn ich wundere mich über das allgemeine Schweigen. Der hier besprochene Bio-Reaktor hat im Vorfeld immerhin 15 Seiten dieses Forums gefüllt und wurde von den verschiedensten sachkundigen Usern kritisch hinterfragt.

Jetzt liegt ein richtiger Crash-Test vor. Markus hat ungewollt – wer will schon hartnäckige Parasiten im Teich haben - diesen Härtefall durchziehen müssen, und das obwohl der Filter erst einige Wochen läuft.

Ich fühle mich mangels Erfahrung nicht kompetent ein Werturteil zu diesem Filter abzugeben und Fragen zu stellen, die für oder doch gegen eine positive Kaufentscheidung sprechen würden. Dieser Filter benötigt wenig Platz, ist nachträglich ausbaufähig und die Kosten halten sich in Grenzen. Und wenn man davon ausgehen kann, dass im Medikamente, die jeden anderen Filter platt machen und über Wochen und Monate gehandikapt, in diesem Fall nicht zum Tragen kommen, dann lässt er unsere Koi auch noch länger bzw. besser leben.

Einen Trommelfilter habe ich bereits für meinen neuen Teich fest eingeplant, bleibt jetzt noch die Frage nach welchem biologischen Filter, - deshalb bin ich persönlich an einer Fortsetzung dieser Diskussion sehr interessiert.

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2007 13:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Manfred,

ich denke von der Diskussionsseite her sind wir durch.

Jetzt müssen halt ein paar User praktische Erfahrungswerte sammeln und dann wissen wir mehr.

Freiwillige vor. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de