Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

auf das "Eichen" möchte ich auch nicht rum reiten, mich ärgert es nur etwas, jedes Jahr wird etwas über "meine genaue" Temperaturmessung geschrieben.
Jedes Jahr kommen von einigen die Hinweise, macht mal den Test mit einem Wasser, welches 0 °C hat, keiner macht es und im nachfolgenden Jahr kommen dann immer wieder die gleichen Anmerkungen.
(und das bei Usern, die nicht erst seit gestern hier gemeldet sind).


Der Klaus, der macht bestimmt eine Messung, welche zu 99,99% richtig ist, wenn dann Bemerkungen kommen und in in seiner tollen Temperaturdokumentation anmerkungen machen...so ala das kann nicht sein, habe bei mir nur Temperatur xx "geschätzt" oder doch richtig gemessen...dann kommen eben von mir Bemerkungen, wo mit anscheinend nicht alle leben können...

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

für mich sind die Meßwerte von Klaus und Paulinchen plausibel. Sie sind auch nicht widersprüchlich.

Klaus muss einfach warten bis genug Kälte auf seinen Teich einwirkt um die Temperatur unter 4°C zu bekommen. Sollte das nicht passieren, hat er genug Wassermenge um der einwirkenden Kälte getrotzt zu haben. Paulinchen wiederum kann zu einem ganz anderen Ergebnis kommen. Und dennoch paßt alles. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Das mit dem Eis und Wasser ist so eine Sache!

Es gibt sowohl flüssiges Wasser unter 0°C (unterkühltes Wasser) als auch Eis mit größer 0°C.

Aber für unsere Zwecke wird es reichen. :wink:

Gruß,
Frank


Hallo Frank,
wie sollte den ein unterkühltes Wasser, also < 0°C in einem offenen Gefäss zustande kommen, wenn dann das Wasser auch noch keinen nennenswerten Leitwert hat :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

ich habe das Thema nur mal kurz angelesen. Warscheinlich braucht es Druck oder alternativ Salz. Also vergessen wir es. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
schön, das wir drüber gesprochen haben :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Meine Fragen aus den vorherigen Postings... vielleicht hat jemand mal Zeit um darüber zu sprechen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Das bei Klaus seiner Testanlage irgendwann auch ein Eisblock entstehen kann/könnte (in Abhängigkeit der Kältedauereinwirkung/Winterverlauf/Eiszeit Sibirien), das hat der Klaus doch auch schon selber erwähnt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 11:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 0:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aber die 4°C fallen immer wieder mal in der Diskussion.

Ok, wenn das alles klar ist, dann ist das Thema für mich jetzt erledigt. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 7:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Es gibt sowohl flüssiges Wasser unter 0°C (unterkühltes Wasser)

aber nur, wenn irgendwelche Stoffe im Wasser gelöst werden. Salz zum Beispiel. Aus diesem Grunde sprach ich von sauberem, ungesalzenen Wasser.

Yoshihara hat geschrieben:
als auch Eis mit größer 0°C.

Unter welchen Bedingungen gibt es das?

Yoshihara hat geschrieben:
Aber für unsere Zwecke wird es reichen. :wink:

Gut, dass du diesen Satz selber nachgelegt hast.


Pfiffikus,
der paulinchens Messwerte für glaubhaft hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 12:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
robsig12 hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Sorry wenn ich das so schreiben muß wer aber wirklich ALLES ausschaltet

der sollte sein Hobby nach meiner Auffassung überdenken, Goldis oder Orfen wäre da

besser angebracht, tut mir leid das das meine Meinung ist, und wie schon so oft steht ich dazu.


Koihaltung ohne einen gewissen Technikaufwand (und da mein ich nicht TF , VF oder OZON - UVC sondern

zumindest Blubber im Winter und eventl. EVENT. einen massiv gedrosselten Filter !!! EVENTUELL !!!! )

sind aus meiner Sicht unabdingbar, Lösungen wie z.b. Gunther seh ich da noch als PREMIUN an.


Sascha


Tilt!

Da muss ich ein wenig wiedersprechen. Den Filter kann man ohne Probleme abstellen! Ich sag mal das kein Filter der Welt einen Teilwasserwechsel von 30-70 Prozent die Woche, bei Minusgraden in nur der geringsten Weise Paroli bieten kann! Mit Frischwasser brauche ich nichts zu filtern, da ich das Wasser besser wie jeder Filter ersetze. Auch ist eine Temperaturhaltung mit warmen Wasser auf jeden Fall billiger wie eine Heizung!

Man darf nicht immer alles verallgemeinern. Ich sag jetzt mal ganz frech, mein Wasser im Teich hat im Winter weniger Nitrit, Nitrat etc, wie das von den meisten Usern wo der Filter durchläuft! Alles andere wäre sich was vorgemacht!

Können wir gerne mal messen!






ICH SCHRIEB:

WENN MAN ALLES ABER WIRKLICH ALLES AUSSCHALTET !!!!!!!

Nicht Filter oder Blubber sondern ALLES und dann wirst du mir doch

Recht geben da du ja auch nicht

ALLES ausschaltest sondern den Blubber weiter laufen läßt, und schon sind wir dann auch

wieder bei der Schichtung.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de