Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 3:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 8:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi , MEINE FADENALGEN SIND WEG!
wollt nur kurz schreiben, das ich bis vor 2 Wochen mit Meterlangen FA zu kämpfen hatte. Der Akku von meinem schrauber war ständig am laden. Dann hab ich meine koi mit fmc behandelt. ( Nur malachitgrün und formalin) Dazu kam eine Woche recht trüben, kälterem Wetters. Und jetzt sind alle FA weg, binnen weniger Tage. Allerdings weiß ich nicht was dafür verantwortlich ist. Wie gesagt der Teich ist von 20 auf 16 Grad abgekühlt, Das formalin, welches ja pflanzen im Teich schädigen soll, oder das trübe wetter oder alles zusammen?
Ist eure Fadenalgenpopulation auch zusammengebrochen?

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 8:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Stefan,

das MGO ist der Übeltäter. Es handelt sich ja um einen Farbstoff und eben dieser verändert das Lichtspektrum im Teich genauso wie das ein Farbfilter auch tun würde. Da Algen mit ihrer Photosynthese auf ein bestimmtes Spektrum des Sonnenlichtes angewiesen sind, kam das für sie einer Sonnenfinsternis gleich. Das Institut Weihenstephan hat vor Jahren Versuche mit Farbstoffen zur Bekämpfung von Algen in Gartenteich unternommen. Die Ergebnisse decken ich mit deinen Beobachtungen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 9:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, das ist gut möglich (kopfklatsch) daran hab ich noch gar nicht gedacht!
Danke Stefan

dann bräuchten wir ja nurnoch die Auswertung dieser Studie, einen Farbstoff, der nicht auch gleichzeitig heilmittel ist sondern vollkommen ungefährlich und schwupps haben wir extreme Fadenalgenpopulationen im griff, denn meine Frau meinte letzte Woche noch boah tolle Farbe hat dein Wasser ja so schön dunkelblau.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ist eure Fadenalgenpopulation auch zusammengebrochen?


Hallo Stefan,

bei mir haben sich meine Fadenalgen leider in die andere Richtung entwickelt!!!!
Ich dachte vor einer Woche noch, jetzt habe ich alles unter Kontrolle (habe verschiedene Dosierungen von Kanne im Teich ausprobiert, auch Algen in Gläsern mit Brottrunk, Zitronensaft, Salz etc. behandelt :lol: ).

Und dann kam plötzlich ein Rückfall, den ich nicht erwartet hätte. Meine Pumpe war wieder komplett zu mit Fadenalgen, Akku-Schrauber raus und jede Menge Fadenalgen entfernt. 3 Gründe (und natürlich noch mehr, die ich nicht kenne) können verantwortlich sein:

a. Ich führte eine intensive Teichreinigung durch mit anschließendem großzügigen WW
b. Die rießige Akazie über dem Teich hat tausende von Blüten in den Teich befördert (kein Skimmer als Gegenmaßnahme :oops: ) und somit viel Nährstoffe zusätzlich und rasch eingebracht
c. Meine "Weibchen" haben abgelaicht und somit auch das Wasser zusammen mit den "Männchen" belastet.

Ich habe jetzt auch die Erkenntnis, dass Algen mehr oder weniger unberechenbar sind. Sie kommen und gehen, so wie es ihnen passt bzw. nicht passt. Man kann die Natur nur schwer steuern. Ist der Teich etwas aus dem Gleichgewicht (zuviel Nährstoffe etc.) greifen die Algen praktisch als nützliche Helfer ein, was ja eigentlich Sinn macht.
Aber durch verstopfte BA, Pumpen, mangelhafte Optik bringen Algen für uns Teichbesitzer auch Nachteile mit sich.

Ich muss jetzt fast eine Niederlage eingestehen :oops:

und hoffe nun auf Jürgen.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Einige User hier haben sehr positive Erfahrungen mit der einmaligen (bzw. 1-3 maligen) Bekämpfung ihrer Fadenalgen mittels Fadenalgenmitteln gemacht. Dies ist für mich noch vertretbar und einen Versuch wert.


Zuletzt geändert von hansemann am Mo 15.Jun 2009 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 9:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

so langsam nimmt die Sache die richtige Wendung. :-)

Ich kämpfe nicht gegen Windmühlen und nicht gegen Fadenalgen an. Lieber da kämpfen wo es Sinn macht. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Stefan,

das MGO ist der Übeltäter. Es handelt sich ja um einen Farbstoff und eben dieser verändert das Lichtspektrum im Teich genauso wie das ein Farbfilter auch tun würde. Da Algen mit ihrer Photosynthese auf ein bestimmtes Spektrum des Sonnenlichtes angewiesen sind, kam das für sie einer Sonnenfinsternis gleich. Das Institut Weihenstephan hat vor Jahren Versuche mit Farbstoffen zur Bekämpfung von Algen in Gartenteich unternommen. Die Ergebnisse decken ich mit deinen Beobachtungen.


Hallo Jürgen,

mein Teich ist seit ca. 2 Wochen gras Grün und zwar so das ich keine 10cm ins Wasser schauen kann, meine Fadenalgen wachsen trotzdem munter weiter :shock: wie erklärst du dir das :?: :?: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 18:43 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

woher weißt du das, wenn du keine 10cm tief ins Wasser schauen kannst?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 3:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

woher weißt du das, wenn du keine 10cm tief ins Wasser schauen kannst?


Hallo Jürgen,

ganz einfach, hab meinen Accuschrauber angesetzt und siehe da ! ein 10lt Eimer halb voll mit Fadenalgen :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ich weiß gar nicht, was Ihr wollt!

Ich hab keinerlei Fadenalgen und glasklares Wasser - ohne Mittel und bis jetzt ohne UVC :D

Ich weiß zwar immer noch nicht warum das dieses Jahr so ist, aber ich find das klasse!!!

Dieses Jahr ist wohl mein Jahr :wink:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Reinhold hat geschrieben:
ganz einfach, hab meinen Accuschrauber angesetzt und siehe da ! ein 10lt Eimer halb voll mit Fadenalgen :oops:
Gruß Reinhold


nur halb?
den mache ich alle drei Tage ganz voll... :cry:

Gruß
Achim,
dessen Sicht trotzdem bis auf den Grund reicht...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de