Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Danke erst mal der seiherigen Antworten,

zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mich seither mit VF nicht so beschäftigt habe, da ich es aus Überzeugung nicht einsehe die Folgekosten des Vließes zu tragen wenn es auch anderst geht.

@ Sascha
Daher die Frage sind die Stromkosten VF zu TF so enorm unterschiedlich das sich schon alleine deshalb ein umrüsten des Teiches oder der IH lohnt. :roll: :roll:

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

bei den Vliesfiltern hast du im Prinzip nie ein echtes Schwerkraftsystem, weil der Wasserpegel von Filterkammer/ Biokammer/ Teich Unterschiede bis zu 60 cm hat. Ein Bereich, den die Pumpe dann überwinden muss. Rohrpumpen fallen hier im Prinzip flach. Egal ob es sich um einen gepumpten oder "Schwerkraft" handelt.

Bei einem Trommelfilter sind es wenige cm Höhendifferenz. Je nach Einstellung, Durchfluss und so weiter.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Danke,

dann gehts also um die stärkere Pumpe die mehr Strom braucht.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 10:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich kann mich Ben nur anschließen. Habe ja im Mai die 2. Filterlinie mit dem Genesis 500G eingerichtet. Vliesverbrauch (mittlere Quali/Vließ) bei 1 Rolle/3 Wo.) Damit kann ich leben.

Gleichwohl habe ich ja zum Einbau für das nächste Frühjahr schon einen TF PondTec M in der Hinterhand.
Das hat aber nix damit zu tun, dass ich mit dem VF unzufrieden wäre. Ich könnte auch mit den lfd Kosten leben. Allerdings bin ich nur am WE am Teich und unter der Woche pflegt die Familie meiner Schwester die Anlage, sprich saugt insbes. das USII der 1. Filterlinie ab. Ich will aber den Pflegeaufwand für sie reduzieren. Daher der geplante TF. Den Genesis werde ich vss aber parallel behalten und nach den TF schalten. Die hauptsächliche Biologie wird dann aber auch eine Hel-X-kammer sein mit nachgeschalteter PK und eine Linn01. Der VF wird dann durch eine RD 17 bedient.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Dann fährst du allso bald doppelt gemoppelt,

klar bei deinem Fliesverbrauch geht das schon, habe aber schon extreme Abweichungen bezüglich dessen gelessen. Dennoch denke ich das es schon zu den Gesamtkosten der Teichanlage zu rechnen ist. Ist schon seltsam meist wird diskutiert welche Pumpe braucht am wenigsten Strom, um Kosten zu sparen, aber mit dem Vlieseinkauf kann man leben. Wenn ich ehrlich bin verstehe ich das nicht so ganz. Das einzigste wäre vielleicht der Kosten Nutzefekt den ich in diesem Vergleich (Kostensparen und Kosten schaffen) sehe.

Was denkt Ihr eigentlich zu dem Thema Entmineralisierung des Wassers durch VF ? Hört man ja auch öffter.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo rainer,

ich hab jetzt von schwerkraft-reihenfilter auf vf umgerüstet.
statt einer linn hab ich jetzt eine hp25000 (leicht gedrosselt) am laufen, also nicht wesentlich mehr strom.
ich spare mir aber die stromkosten der spülpumpe (100watt). außerdem wird wieder die kleine air-blow angeschlossen (50 statt 100 watt).

ich spare also ca 100 watt / Stunde. = 2,4 kW am Tag = rund 0,50 Euro. = 15 Euro / Monat
Ausserdem brauch ich weniger Wasser zum Filterreinigen = rund 3 m³ / Woche = 4,5 Euro = 18 Euro / Monat
Dann kann ich noch die Stromkosten vom teichsauger mit aufrechnen... :wink:

aber der eigentliche grund ist richtig schön klares wasser mit weniger zeitaufwand für mich.
und der bverbrauch hält sich bisher stark in grenzen. hab in der ersten woche jetzt pro tag nicht mehr als 3 m / Tag verbraucht.

also von riesigen folgekosten kann nicht die rede sein :wink:

gruß

stefan *derleidernureinewochevferfahrunghat*

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Stefan,

danke der Antwort, also hast du den VF dem TF vorgezogen da du denkst er macht das Wasser noch klarer ? Was ich ja nicht bestreite, aber das wird sich ja bei Andreas zeigen er schaltet ja den VF dem TF nach. Dann sieht man ja was sich dort noch so alles ansammeln wird.

Klar ich meinte ja nicht das die Kosten für FV ins unermessliche steigen aber denoch sind es Kosten. Deshalb interessiert mich dieser Vergleich ja.

Die Gründe wer hat weshalb was geändert und wer ist mit dem Resultat wie zufrieden.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 12:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe in Andreas Schacks Anlage am Showa Pond mal gesehen, was der VF noch rausholt.
Andi´s Anlage läuft ja hauptsächlich über einen TF und eine Hel-X Biokammer. Zudem wird der Show-Teich ozonisiert. Trotzdem hat ein Smartpond Eco den Andreas mal zusätzlich laufen lies noch deutlich was rausgeholt. Er sprach glaube ich auch von ca 3m/Tag an Vliesverbrauch.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Weist du noch ob er den VF direckt vom Teich das Wasser zugführt hat, oder hat er den FV dem TF nachgeschaltet. :wink: Darin besteht ja ein gewaltiger Unterschied das wäre interessant zu wissen...

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo rainer,

ich habe mich für nen vf entschieden, da ich keinen direkten wasseranschluss am teich habe und der tf ja pro tag auch eine gewisse menge an wasser verbraucht. ich bin teils auch mal ein paar tage nicht zuhause und kann auch meinen schwiegereltern nicht zumuten sich täglich um den wasserstand zu kümmern.
außerdem bekam ich von juergen-b die ehrliche auskunft, dass es bei tf und fadenalgen schon naml zu verhedderungen kommen kann. ich will aber für so viel geld kein risiko in der richtung haben.

außerdem war der vf preislich gesehen sehr interessant, da die anschaffungskosten vergleichbar mit tr2i + biokammer + pumpenkammer ist.

für edelstahlfilter fehlt mir eh der faible :lol:

das filterergebnis ist sicher sehr ähnlich und mit dem "normalen" blick in den teich nicht zu unterscheiden.
von daher war es kein kaufargument pro vf oder contra tf.


gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de