Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 03.Aug 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verzinkt
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tony,

Streichen kannst du das Verzinkte Material mit Spezialhaftgrund und dann mit Deckfarbe oder gleich mit einer Dickschichtfarbe. Besser ist es wenn du bevor du Streichst das ganze mal mit Verdünnung abreibst.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 23:43 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus koidst49,....

Zitat:
es schon wiedermal klar. frage war nach verzinkten material und dann kommt etwas über kupfer. ich kann nur sagen wunderbar und hilfreich wenn man noch an die steglänge denkt. kupfer hat ja eine unheimliche tragfähigkeit.


..die eingangsfrage war:

Zitat:
ob verzinktes Material über dem Wasser bei Regen das Wasser negativ belastet oder sogar für Fische giftig, bzw. schädlich macht.


meine aussage:
Zitat:
also ich weis nur das Kupfer schädlich sein soll,....!



..die aussage über kupfer war auf das "giftig sein" gerichtet,....!!!!????? ( giftig = schädlich)

mit dieser aussage von mir :

Zitat:
Statt verzinktes Material, evtl. *Edelstahl zu nehmen,...!?


...war kein kupfer gemeint,.....!!!! * Edelstahl klick mich http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl


hast du irgendwas gelesen,...das jemand kupfer als träger der brücke vorschlägt,...???


hier klicken: http://de.wikipedia.org/wiki/Sehst%C3%A4rke



ein alter mann schrieb unlängs ,....

Zitat:
Ein guter Rat, hör zu, lies genau und du kannst noch was lernen. ...........



:wink: (ich bin eine gelbe kugel)

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Zuletzt geändert von hgt-service am Fr 27.Mär 2009 0:49, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Mär 2009 23:46 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Tony,...

hab auch mal gehört das man verzinktes Eisen,...1 - 2 Jahre "lüften " lassen soll,....dann hält die Farbe länger,....!

Weis aber nicht ob das Sinn hat,.....?


herbi,....

der seit Jahren sein Regenrinne deshalb nicht streicht :oops:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:
Hallo Tony,...

hab auch mal gehört das man verzinktes Eisen,...1 - 2 Jahre "lüften " lassen soll,....dann hält die Farbe länger,....!

Weis aber nicht ob das Sinn hat,.....?


herbi,....

der seit Jahren sein Regenrinne deshalb nicht streicht :oops:


Hallo Herbi,

das ist richtig, neue Dachrinnen aus Titanzink sollten nicht sofort gestrichen werden, Farbe würde nicht halten. Wenn sie etwas verwittert/oxidiert sind, dann hält die Farbe, sie blättert nicht ab.
Dachrinnen brauchen ansich nur von innen angestrichen werden :wink:

Bei neuem verzinkten Eisen verhält es sich ähnlich :!:

Ich habe mir vor vielen Jahren mal von einer Metallbaufachfirma ein Schmiedeeisernes Fenstergitter anfertigen lassen, es wurde auch verzinkt.
Ich wollte es aber in schwarz streichen, die Kugeln in Gold absetzen. Fragte den Schlossermeister natürlich, was er davon hält, ob ich den frischen Zink vorbehandeln sollte. Er sagte, kein Problem, da machen wir eine entsprechende Grundierung rauf, dann kann sofort drübergestrichen werden...das mit dem abwarten ist nicht nötig.
Ich immer noch etwas skeptisch, habe dann die teure Hammerite Farbe genommen......
nach einige Jahren blühte aber leider etwas weißer "Zinkrost" durch, tolle Wurst, dabei ist das Fenstergitter sogar noch unterhalb eines geschützten Eingangsbereiches untergebracht :evil: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 0:41 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
@ Tony,...

hattest du vor das verzinkte Eisen zu streichen,...?


@ Hardy,...

danke für die Tipps,... :wink:



herbi,...

der nicht versteht warum Dachrinnen "nur" innen gestrichen werden sollen,... :oops:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 0:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:
@ Hardy,...

danke für die Tipps,... :wink:

herbi,...

der nicht versteht warum Dachrinnen "nur" innen gestrichen werden sollen,... :oops:


Hallo Herbi,

von innen die Dachrinnen streichen macht mehr Sinn, in ihr steht der saure Regen und alles andere bleibt auch etwas liegen. Dachrinnen gammeln von innen nach draußen durch, der äußerliche Anstrich ist ansich nur fürs Auge :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 0:51 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
@ Hardy,....


Danke.... :wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 03.Aug 2025 22:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 4:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Sorry !! Leider doppeltgemoppelt.

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Zuletzt geändert von WERNER am Fr 27.Mär 2009 6:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 4:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Morgen!!
Und das Ganze findet ihr hier:http://www.tippscout.de/anstrich-verzinkter-untergr%fcnde_tipp_807.html

Zitat:
Die schützende Zinkschicht überzieht den Untergrund nur als äußerst dünne Schicht. Wenn nun über längere Zeit ein Anstrich unterbleibt, so wird das Zink langsam aber sicher von den aggressiven Bestandteilen in der Luft angegriffen und sukzessive abgebaut.
Dies kann nach einigen Jahren so weit gehen, daß das Zink stellenweise gänzlich verschwunden ist und der dann ungeschützte Eisen- oder Stahluntergrund kräftig zu rosten beginnt.
Verzinkte Untergründe (insbesondere verzinkte Bleche) sind eine der heikelsten Angelegenheiten. Wenn hier nicht sehr sorgfältig vorgearbeitet wird, sind baldige Anstrichschäden (meist in Form von großflächigen Abblätterungen bis zum Zinkuntergrund) schon vorprogrammiert. Folgende Vorgehensweise sollten Sie einhalten:

- Befreien Sie die Zinkoberfläche zunächst von Schmutz-, Fett- und Ölresten.

- Dann unterziehen Sie die Fläche einer "ammonikalischen Netzmittelwäsche". Darunter versteht man eine verdünnte Ammoniakllösung (auch unter dem Namen "Salmiakgeist" bekannt), der man ein Netzmittel (etwa Spülmittel) zusetzt.

- Mit dieser Lösung reiben Sie die Zinkoberfläche, am besten unter Verwendung eines Kunststoff-Vlieses, kräftig ab, um Fertigungsrückstände zu beseitigen. Dann sollten Sie die Flächen gut nachwaschen und trocknen lassen.



- Für den Voranstrich verwenden Sie nach Möglichkeit eine Farbe, die vom Hersteller auch für Zinkuntergründe freigegeben ist.

- Die vorstehenden Ausführungen sind in erster Linie für neue verzinkte Flächen gedacht. Waren die Flächen schon für längere Zeit der Witterung ausgesetzt, besteht die Hoffnung, daß die fabrikationsbedingten Rückstände auf dem Zink bereits abgebaut sind.

- Wenn allerdings die Zinkoberfläche schon stark nachgedunkelt ist, dann sollte sie mit einem Schleifpapier mittlerer bis feiner Körnung kräftig durchgeschliffen werden, um die dunklen Korrosionsprodukte zu entfernen, die sich auch haftungsstörend auswirken können.


@ Herbi

Zitat:
ein alter mann schrieb unlängs ,....

Zitat:
Ein guter Rat, hör zu, lies genau und du kannst noch was lernen. ...........


** Gilt immer noch!! **


Manche dürfen halt mehr als Normale!! :lol: Jedes Forum braucht eben auch seine Komiker. :wink:

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Mär 2009 9:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,


Seite 198 ......... hier wird davon geredet daß sich zink primär bei weichem wasser löst.

http://books.google.de/books?id=nkUe2t1 ... rce=bl&ots
=fOzKkaPvkT&sig=eeJ_p9QzR5AiiomD3T_2AITXuag&hl=de&ei=UAzJSYKGLoaRsAaMjqy0Ag&sa=X&oi
=book_result&resnum=1&ct=result#PPA198,M1



Zink:
Zink Ist ein lebenswichtiges Spurenelement und als solches nicht giftig, Gehalte ab 30 mg/l können allerdings zu Übelkeit und Erbrechen führen. Bei Zinkgehalten über 5,0 mg/l können adstringierender Geschmack, Opaleszenz und sandähnliche Ablagerungen auftreten, Zink ist häufig mit den chemisch ähnlichen Elementen Blei und Cadmium verunreinigt. Bei erhöhten Nitratwerten Im Leitungswasser kann durch die Reaktion von Zink mit Nitrat das giftige Nitrit gebildet werden

http://shop.strato.de/epages/182424.sf/ ... wermetalle


Zitat:
Der Grenzwert für Nitrit kann gerade bei Neuinstallation von verzinkten Leitungen und nitrathal-tigem Wasser durch Reduktion von Nitrat überschritten werdenjo dann hat der filter wenigstens richtig arbeit
http://www.lfu.bayern.de/wasser/fachinf ... nr_153.pdf

hier ist es wohl wie überall - die dosis macht (verhältnissmäßigkeit) ergibt die giftigkeit.

so reicht jetzt ....... ist aber alles bezogen auf das TIER MENSCH


bei mir persönlich hängen seit 9 jahren verzinkte eisenträger meines steges im wasser, ohne daß ich irgendwelche negativen erscheinungen feststellen konnte.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de