Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Hallo,

Wie sieht es mit Punkt 2 und Punkt 3 aus? Gibt es dazu Meinungen bzw. sogar Erfahrungen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Hatte ich schon beschrieben :wink:

Dem letzten Punkt sind aber Grenzen gesetzt.
In einem gewissen Bereich lässt sich die Pumpenkennlinie durch Drosselung der Motorleistung verbessern,
Dieses hängt auch im großen Maß von der Konstruktion ab.
Hinzu kommt noch der Wirkungsgrad des Motors,
dieser wird sicherlich ab 110% und unter 50% schlechter !
Irgendwann ist der Moter dann schlechter als die besserwerdende Pumpe !

...hoffe das war verständlich :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Hallo,

Wie sieht es mit Punkt 2 und Punkt 3 aus? Gibt es dazu Meinungen bzw. sogar Erfahrungen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Hatte ich schon beschrieben :wink:

Dem letzten Punkt sind aber Grenzen gesetzt.
In einem gewissen Bereich lässt sich die Pumpenkennlinie durch Drosselung der Motorleistung verbessern,
Dieses hängt auch im großen Maß von der Konstruktion ab.
Hinzu kommt noch der Wirkungsgrad des Motors,
dieser wird sicherlich ab 110% und unter 50% schlechter !
Irgendwann ist der Moter dann schlechter als die besserwerdende Pumpe !

...hoffe das war verständlich :wink:


Hallo Klaus,

Zitat:
SPB610 75W 10.000 85 85 1 9200
------ " ------ Dimmer 70 78 7800
------ " ------ Dimmer 50 68 5800
------ " ------ Dimmer 30 56 4000


denkst du, es stimmt also, sprich 85% weniger Stromverbrauch und dennoch knapp die Hälfte Leistung?

Zu 3. Würde es denn reichen (falls mit FU doch so realisierbar), unter den genannten Voraussetzungen den Teich alle 7-8 Stunden umzuwälzen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"

P.S. Verstanden haben ich aber den letzten Satz von dir ehrlich gesagt nicht genau :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Hallo,

Wie sieht es mit Punkt 2 und Punkt 3 aus? Gibt es dazu Meinungen bzw. sogar Erfahrungen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Hatte ich schon beschrieben :wink:

Dem letzten Punkt sind aber Grenzen gesetzt.
In einem gewissen Bereich lässt sich die Pumpenkennlinie durch Drosselung der Motorleistung verbessern,
Dieses hängt auch im großen Maß von der Konstruktion ab.
Hinzu kommt noch der Wirkungsgrad des Motors,
dieser wird sicherlich ab 110% und unter 50% schlechter !
Irgendwann ist der Moter dann schlechter als die besserwerdende Pumpe !

...hoffe das war verständlich :wink:


Hallo Klaus,

Zitat:
SPB610 75W 10.000 85 85 1 9200
------ " ------ Dimmer 70 78 7800
------ " ------ Dimmer 50 68 5800
------ " ------ Dimmer 30 56 4000


denkst du, es stimmt also, sprich 85% weniger Stromverbrauch und dennoch knapp die Hälfte Leistung?

Zu 3. Würde es denn reichen (falls mit FU doch so realisierbar), unter den genannten Voraussetzungen den Teich alle 7-8 Stunden umzuwälzen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"

P.S. Verstanden haben ich aber den letzten Satz von dir ehrlich gesagt nicht genau :oops:


Bei meinem Versuch ist es ja deutlich weniger als 85% gegenüber 50%.
Die Tendenz ist schon richtig , aber ob der oben genannte Faktor richtig ist , kann ich nicht sagen.


Ich wälze z.Zt. etwa alle 6h meine Teich um.
Ein Problem könnte allerdings enstehen:
Bei sehr wenig Flow könnte es "Tote Ecken" im Biofilter geben.
Das ist natürlich individuell sehr unterschiedlich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 23:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,
Zitat:
Hast recht ....aber bei 700W Verbraucher wird auch ein neuerer FU noch warm,
und die Wärme ist Verlustleistung. Allerdings min. 10-fach geringer als bei den Alten.

z.B. 0,75kW Motorleistung ; 60W Verlustleistung beim ATV 31H075M2 ( 1kW FU )


hy klaus - könnte hinkommen ??? ...... nur wie begründet man die restlichen 140 W die zu den 900W noch fehlen ?

hy hans,

Zitat:
Der Logik folgend dürfte dann eine Reduzierung auf ca. 20 Hz zu einer Fördermenge von ca. 4,5 m³/Stunde führen, einhergehend mit einem Stromverbrauch von ca. 70 Watt (mal geschätzt).
du darfst deine logik aber nicht bis zum bitteren ende weiterführen - denn ab einer gewissen HZ zahl bleibt ein motor einfach stehen ~ 20HZ ist schon ein recht heißer wert

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus - könnte hinkommen ??? ...... nur wie begründet man die restlichen 140 W die zu den 900W noch fehlen ?


Tag Jürgen,

eine Mögliche Ursache wäre die Verrohrung oder eine defekte Pumpe. Beispielsweise eine Drosselung im Zulauf oder ein festes Lager. Die Drosselung würde sich besonders bei voller Pumpenleistung bemerkbar machen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:? :? :? :? :? :?

Ehrlich gesagt verwundern mich die Daten die Andreas S. da oben aufführt!Ich bezweifel auch, das die Pumpen bei 20Hz noch diese Leistungen bringen! ( wenn sie denn dann überhaupt noch laufen!)

Wenn ich mich recht erinnere war damals bei mir bei < 40Hz. fast nix mehr an Leistung da, aber vielleicht kann das ja mal jemand reproduzieren!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 9:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
:? :? :? :? :? :?

Ehrlich gesagt verwundern mich die Daten die Andreas S. da oben aufführt!Ich bezweifel auch, das die Pumpen bei 20Hz noch diese Leistungen bringen! ( wenn sie denn dann überhaupt noch laufen!)

Wenn ich mich recht erinnere war damals bei mir bei < 40Hz. fast nix mehr an Leistung da, aber vielleicht kann das ja mal jemand reproduzieren!


Hallo Daniel,

Mich wundert es ebenso, dass noch soviel m³-Wasser fließen sollen.
Darum würde mich mal eine Stellungnahme von Andreas S. hier stark interessieren. Ich denke, Andreas veröffentlicht nicht "irgendeinen ungeprüften Käse" auf seiner HP, um Frequzumrichter besser verkaufen zu können. Wäre der Testbericht woanders veröffentlicht worden, hätte ich ihn nicht für Ernst genommen.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 18:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:
Wäre der Testbericht woanders veröffentlicht worden, hätte ich ihn nicht für Ernst genommen.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________


Ich bin so frei und nehme es nicht für ernst und prangere es sogar an! :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Ich wälze z.Zt. etwa alle 6h meine Teich um.
Ein Problem könnte allerdings enstehen:
Bei sehr wenig Flow könnte es "Tote Ecken" im Biofilter geben.
Das ist natürlich individuell sehr unterschiedlich.


Hallo Klaus,

stimmt, bei meiner Konstellation mit Beadfilterung denke ich, wird es kaum zu Gammelecken kommen können. Bei Mehrkammerfiltern hätte ich da eher Bedenken. Bei Pflanzenfiltern und bepflanzten Bodenfiltern würde es die Natur sprich Tierchen wohl "richten", oder?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"

P.S. Im Winter bei gelegentlicher, geringer Fütterung (alle 2-4 Tage bei dir), beträgt dein Flow wie viel %? Und wie viel % im Herbst vor der Winterreduzierung?
Wieviel Koi bzw. KG-Fisch hast du ungefähr auf wie viel m³-Wasservolumen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 11:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

ich habe gerade mal mit werner dieses thema angesprochen und wie sind überein gekommen, daß der haken vermutlich hier liegt:

vermutlich benötigt diese pume ihre 700w (werksangabe) nur ohne hubhöhe, d.h. bei freiem ausgang ohne wiederstände - benötigt aber einiges mehr sobald sie auf druck arbeiten muß ........ und erst wenn diese werte bekannt sind macht es sinn weiter über andere werte in verbindung mit Fu zu diskutieren.

auch das posting von uli geht vage in diese richtung - nur gehe ich mal stark davon aus daß andreas schack keine test mit einer defekten oder verstopften pumpe fährt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de