Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 15:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2009 19:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Reinhold hat geschrieben:
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Die Funktionalität liest sich gut. Ich habe was vergleichbares für mein Gewächshaus.

http://cgi.ebay.de/Gewaechshausheizung- ... 240%3A1318


Hallo Andreas,

hast du die Heizung jetzt im Winter auch laufen lassen, weie sind da deine erfahrungen :?:

Gruß Reinhold


Leider konnte ich sie noch nicht anschließen. Ich habe mir gerade im Haus eine extra Stromlitung nur für das Gewächshaus legen lassen. Leider kam dann der Frost dazwischen, so dass weder die Wasserversorgungsleitungen noch der Strom noch durch den vorbereiteten Versorgungskanal ins Gewächshaus gelegt werden konnten :oops: . So musste ich mich entscheiden, ob ich 2kW für die Not-Teichheizung verwende oder für die Gewächshausheizung. Ich fürchtete sonst die vorhandene Leitung zu überlasten.

Für den nächsten Winter wird sie jedenfalls installiert. BioGreen ist eine bekannte Marke für Gewächshausheizungen. Gut finde ich, dass die nach oben steigende warme Luft immer wieder angesaugt und neu verteilt wird.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Andreas,

danke :wink:

wieviel m³ hat den dein Gewächshaus :?:

ich glaube fast das ich ausser mit dem von dir gezeigtem Gerät mit keinem anderen klar komme, da diese alle nur 100m³ in der Stunde umwelsen und das von dir 450m³ :!:

was mir halt bei den anderen wieder besser gefällt, ist das sie 2 ausgänge haben und ich somit die Luft besser verteilen könnte.

die Qual der Wahl :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 11:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also für die Übergangszeit , wäre ein Splitklimagerät vielleicht interessant !
Ähnlich im Preis und bessere Energieausbeute.
Allerdings wohl erst bei Plusgraden sinnvoll.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hi,

also für die Übergangszeit , wäre ein Splitklimagerät vielleicht interessant !
Ähnlich im Preis und bessere Energieausbeute.
Allerdings wohl erst bei Plusgraden sinnvoll.


Hallo Klaus,

was bitte ist ein Splitklimagerät :?:

PS: ich will heizen, nicht kühlen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 13:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
wie wäre es denn mit einem kleinen Ofen ?
Mit Gas, Heizöl, Holz, Pellets kann man doch, je nach Verfügbarkeit, wirtschaftlich Raumwärme produzieren.
Alle anderen Lösungen mit Strom sind von Verbrauch her viel teurer.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 13:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Reinhold hat geschrieben:
Hi,


was bitte ist ein Splitklimagerät :?:

PS: ich will heizen, nicht kühlen.

Gruß Reinhold


servus reinhold ..... so ein teil wie du bei mir im wintergarten an der wand hängen sahst ???

luft - luft wärmepumpe ........ heizt und kühlt und kann entfeuchten!

wirkungsgrad bei + graden bis 1kw strom / 4kw wärme(kälte) ........ bei minusgraden geht der wirkungsgrad bis auf 1kw strom / ~1.5 kw wärme runter ........ hat innen und außengerät und kostet in vernünftiger quali ca. 1500-2000€

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo

Es ist Usus das man die Raumtemperatur höher halten soll
als die Wassertemperatur.
Durch heizen erzeugt man aber aus Wasser Luftfeuchtigkeit
Man kann heizen soviel man will es wird immer eine schlechte Isolierstelle im Gebäude geben
und dort kühlt die Luftfeuchtigkeit dann ab und wird wieder zu Wasser.
Entfeuchten kann man nur durch kühlen.
Meine Filteranlage inklusive TF steht in einem Innengebäude
Die anfallende Feuchtigkeit entferne ich mit einem Luftentfeuchter
Mit der Abwärme heize ich den Raum
Keine Luftfeuchtigkeit - kein Wasser an den Wänden

Gruß Martin


Zuletzt geändert von mimmeln am So 18.Jan 2009 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 15:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wie wäre es denn mit einem kleinen Ofen ?
Mit Gas, Heizöl, Holz, Pellets kann man doch, je nach Verfügbarkeit, wirtschaftlich Raumwärme produzieren.
Alle anderen Lösungen mit Strom sind von Verbrauch her viel teurer.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

daran habe ich auch schon gedacht, aber mit einer Flamme ziehe ich mir doch den Sauerstoff aus der Luft, oder ist das zu vernachlässigen :?:

naja, und dann sind halt auch noch die anschaffungskosten Ofen/Kamin/Genehmigung usw. :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hi,


was bitte ist ein Splitklimagerät :?:

PS: ich will heizen, nicht kühlen.

Gruß Reinhold


servus reinhold ..... so ein teil wie du bei mir im wintergarten an der wand hängen sahst ???

luft - luft wärmepumpe ........ heizt und kühlt und kann entfeuchten!

wirkungsgrad bei + graden bis 1kw strom / 4kw wärme(kälte) ........ bei minusgraden geht der wirkungsgrad bis auf 1kw strom / ~1.5 kw wärme runter ........ hat innen und außengerät und kostet in vernünftiger quali ca. 1500-2000€


Hallo Jürgen,
danke, na wenn das die bessere Lösung ist, muß ich aber noch kräftig Sparen :cry:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo

Es ist Usus das man die Raumtemperatur höher halten soll
als die Wassertemperatur.
Durch heizen erzeugt man aus Wasser Luftfeuchtigkeit
Aber man kann heizen soviel man will es wird immer eine schlechte Isolierstelle geben
und dort kühlt die Luftfeuchtigkeit dann ab und wird zu wieder zu Wasser.
Endfeuchten kann man nur durch kühlen.
Meine Filteranlage inklusive TF steht in einem Innengebäude
Die anfallende Feuchtigkeit entferne ich mit einem Luftentfeuchter
Mit der Abwärme heize ich den Raum
Keine Luftfeuchtigkeit - kein Wasser an den Wänden

Gruß Martin


Hallo Martin,

also wenn ich meine Elektrofen ständig laufen lasse, ist es mit der Feuchtigkeit aber erträglich, ist es denn nicht so das nur feuchtigkeit bei höher Wassertemperatur als der Lufttemperatur entsteht :?:

muß ich mal nach Luftentfeuchter Googeln,

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de