Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2008 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Der Kritikpunkt liest sich viel zu negativ. Ich habe noch nie niedergedrückte Schilfbepflanzung selbst nach einem Unwetter gesehen. Solang deine Fliessgeschwindigkeit nicht so hoch ist wie in einem Gebirgsstrom sollte Schilf überall in deinem Bodenfilter wachsen und gedeihen können.

Und das Schilf kaputt geht bei Trockenheit...bei mir wachsen sie auf einer Betonartigen Oberfläche in der Nähe unseres Komposts. Kein Prob mit Wassermangel.

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 23:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
hansemann hat geschrieben:
Das wusste ich noch nicht:
"Ein wesentlicher Nachteil des Einsatzes von Schilf in Bodenfiltern ist, dass Bodenfilter aufgrund der periodischen Zufuhr und kurzen Verweilzeiten des Wassers nicht zu den idealen Besiedlungsräumen des Schilfgrases gehören. Hohe Ausfälle beim Bewuchs auf den zeitweise trockenen Bodenfiltern sind die Folge.

Das macht nix. In Abwasseranlagen von Siedlungen zieht jemand an der Strippe und ein Schwall Wasser kommt. Und dann wieder stundenlang nix. Du wirst deine Teichpumpe aber kontinuierlich betreiben. Somit tritt dieser Nachteil bei dir nicht ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Aug 2008 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

ich habe noch ein Problem mit dem Bodenfilter (PN scheint nicht zu klappen, vielleicht auch für andere Mitglieder von Interesse?)

1. Die Maße meines Boden-Filters sind vorgegeben, da es bisher ein kleiner Folienteich war.
Was kann ich tun, damit der Filter
a. nicht verhungert? (die Kois mehr füttern?)
b. Die Pflanzen nicht umfallen (z.B. statt 5cm grobe Kiesschicht als Abdeckung des Blähtons 10cm grobe Kiesschicht verwenden, oder gar 15cm?)

Ein Vorschlag von Heiko, 2/3 Bodenfilter und 1/3 Pflanzenfilter. Wäre auch interessant, würde dann nur groben Kies beim Pflanzenfilter reinschütten und welche Arten sollte ich dann nehmen beim Pflanzenfilter? Nach dem Spaltsieb also erstmal 3-4 Meter Bodenfilter mit Blähton und groben Kies als Abdeckung und dann 2-3 Meter kein Blähton sondern komplett grober Kies rein-

2. Pflanzen für Bodenfilter: nehme dann viel "gezähmtes" Schilf (70%) und etwas Wasserschwaden, ein paar Tannenwedel und etwas Zwergbinsen. Passt das?
Schotter vor dem Einlauf ist klar.

3. Sollte ich vielleicht 100 Liter Helix mit reinschütten, wenn ja: Mixen oder z.B. erst zum Schluß?

4. Vorfilterung erfolgt über Spaltsieb.

Viele Grüsse
Hans, der schon nicht mehr schlafen kann!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 7:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,
wegen meinem letzten Hilferuf :) ,
ich bitte natürlich auch um Hilfe von anderen Mitgliedern, die Erfahrungen mit Boden-und Pflanzenfiltern haben.

1.Nachdem mein Teich nun von der Riesenseerose befreit ist, möchte ich an der tiefsten Stelle neben der Pumpe eine Zwergseerose platzieren.
Welche anderen SCHÖNEN Pflanzen sollten es für den Teich direkt sein, damit es nicht zu kahl wirkt????

2.Ich möchte ja jetzt voraussichtlich einen Bodenfilter und einen Pflanzenfilter bauen, da der Bodenfilter laut Jürgen zu groß wäre (hier bitte ich noch um Anregungen, siehe letztes posting). Die Pflanzen für den Bodenfilter werden sein: Schilf (kleine Variante), Zwergbinsen und Wasserschwaden.
Für den 2 Meter langen, und 1 Meter breiten Pflanzenfilter (halt leider nur 20-30cm tief), was sollte ich da für Pflanzen nehmen? Und im Pflanzenfilter ist grober Kies (16mm-32mm) vorgesehen. Passt?

3. Gibt es Pflanzen, die in einem Teich vorhanden sein müssen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 8:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
http://www.repo-pflanzen.de/Verwendung/ ... liste.html

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 14:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus hans,

Zitat:
6 Meter Länge, ca. 1,2 Meter Breite und ca. 0,2-0,3 Meter Tiefe für meinen Koiteich


ich bin sehr unsicher ob der bodenfilter bei dieser tiefe, auch die wirkung eines bodenfilters - teils anaerob zu arbeiten erbringen kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
also ich finde einen Pflanzen/Bodenfilter, geil, wenn er nur 20 cm tiefe hat 8)
den kann man dann sogar mit allen möglichen Wasserpflanzen besetzen, Seerosen dürften auch kein Problem sein 8)
Es werden sich sicherlich aerobe und anaerobe Zonen einstellen, welche richtige Leistung erbringen 8)
Das Beste bei der Sache wird der ganzjährige konstante Wassertemperaturverlauf sein 8)

Gruß Hardy,
der sich gleich in die Hose macht und fast eine Ecke aus der Tastatur gebissen hätte


Mensch Hans, hör auf mit der Pfützenplanung

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 7:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
HAns, hör auf Lothar
Nimm das was du hast und das was der PF werden soll und mach mal ein richtiges Loch. Und dann plane mal mit
Vorfilter und Biofilter. Denn die dürfen mitlerwele auch etwas kleiner ausfallen als noch vor 10 Jahren aufgrund der neueren Technologie und der Weiterentwicklung.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 8:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

bitte sag nicht mehr :twisted: Pfütze zu meinem Teich.

Ich habe doch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich den Teich VERGRÖSSERE. Von den Maßen her ist er ja ca. 6,5 Meter lang und ca. 4 Meter breit. Ist ja schon mal nicht sooo klein. Mein Problem war bisher die Tiefe, schuld war eine riesige Seerose, die ca. 40% des Teiches ausmachte und an der tiefsten Stelle platziert war. Ich habe jetzt die komplette Seerose samt Hechtkraut in mühevoller Arbeit mit dem Spaten zerlegt und bin dann, nachdem ich die rießigen, armdicken Wurzeln Schubkarrenweise aus dem Teich entfernt habe, beinahe "abgesoffen", jetzt ist die tiefste Stelle ca. 1,50 Meter, ja, ich weiß, besser wären 2 Meter und mehr. Aber: Ich habe zumindest viel Schwimmraum für die Fische geschaffen, ein paar Pflanzen kommen wieder rein, ein kahler Teich gefällt mir halt nicht so. Im Winter wegen der Mindesttemperatur für Koi hatte ich im "warmen Bayern" noch nie Probleme. Und meine Kois lieben auch flache Zonen, es muß nicht immer ein "Schwimmbeckenformat" mit steil abfallenden Wänden sein, sonst wären wohl alle Karpfenteiche ein wenig anders konzipiert. Ich weiß, jetzt kriege ich wieder eines auf die Mütze, aber ja haut nur zu, bin ich mittlerweile ja gewöhnt! :hammer3:

Ein schönes WE.
Liebe Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,
ob nun Pflanzenteich oder Bodenfilter, da sind flache Wasserstände ungeeignet.
Das dann auch noch ganzjährig, weil du dadurch ungünstige Wassertemperaturschwanckungen erzeugst,egal ob der Teich nun in Bayern oder wo anders liegt.

Unter einem Pflanzenfilter und seine Wassertiefen, da stelle ich mir schon etwas mehr vor, ich möchte ihn artenreich bepflanzen, je mehr unterschiedliche Pflanzen vorhanden sind, je mehr Wassereinigung ist auch vorhanden. Gute Nährstoffzehrer sind zB. Wassersalat, dessen Wurzeln können bis zu 60 cm lange Wurzeln in die entsprechende Wassertiefe hängen lassen, haben eine sehr gute Filtereigenschaft.
Wasserhyazinten filtern auch nicht schlecht, brauchen auch so ca. 30 cm Tiefe für ihre Wurzeln.
Iris (Wasserschwertlielien) können auch sehr kompakte Wurzelräume einnehmen und ziehen nicht schlecht, wenn ihr Wurzelballen eine größe von 60 * 60 cm hat usw..
Das Seerosen auch größere Wurzelballendimensionen erreichen, das brauche ich ja nicht mehr schreiben, das hast du ja selber schon erlebt.

Alle Wurzeln, welche frei im Wasser hängen, die filtern gelöste Stoffe und auch Feststoffe werden von ihnen gehalten, gesundes Wasser produzieren sie in jeder Hinsicht, auch Bakterien werden gemindert.

Das ein Koiteich einen BA braucht, das brauche ich sicherlich nicht schreiben.
Der Filter ganzjährig laufen soll auch nicht.
Die Koi so "gut wie" ganzjährig gefüttert werden sollten (auch wenn die Winterwassertemperatur unterhalb von 10°C liegt) auch nicht.


Gruß Hardy,
der auch kein Freund von nackten Koipoolanlagen ist, welche nur vier rechtwinklige Ecken hat

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de