Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Naja,
auch da lege ich ein kleine Veto ein. Koi sind ja schon seit Jahrhunderten domestiziert. Sprich, sie werden in genau solchen gewässern gehalten wie wir sie haben. Klar würden sie auch in den heimischen seen klar kommen, wenn der hecht sie nich vrher frisst. Aber das seen trüb snd ist in den meisten Fällen nicht wahr. Sämtliche Baggerseen die ich kenne sind glaslar. Auch kenne ich Rheinarme die klares Wasser haben. Mit den Flüssen ist es etwas anders, weil das kontnuierlich dreck aufgewühlt wird der das Wasser trübt.
Das die meisten User hier erst mal das wasser auf eine gut lebensfähige Bedingung einstellt ist ja klar.
Seen können wir uns halt nich in den Garten baggern, weil die Gärten zu klein sind.
Ein großer fehler der von den meisten hier gemacht wird ist die Massenhaltung. Ich finde das 1m³ pro Koi definitiv zu wenig ist. Aber da stoße ich bei den meisten auf Granit. Das Gequatsche gegen den Hightech halte ich auch für naiv, da diese hightechgeräte ja nur dazu da sind um den Koi ein perfektes Wasser zu geben. Ist halt teuer, mir auch zu teuer. Wichtig ist es das wir es den Koi so gut wie möglich machen, dazu gehört halt in erster Linie das gute Waser. Und dann die Kreativität der einzelnen Leute um den koi etwas Beschäftigung zu verschaffen. Ich habe es mit Pflanzeninseln ereicht das sie immer was zu nabbeln haben. Lobo mit dem Quarzsand und andere mit Flachzonen.....
Aber die Strömung ist meiner Meinung nach in den Foren bisher viel zu stark vernachlässigt worden Nicht nur das die koi sich auch mal bewegen müssen, es wirbelt auch ablagerungen hoch die so dann doch noch den weg in unseren Filter finden und nicht auf dem Boden rumgammeln.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

es ist schön zu sehen was ihr zu dem Begriff artgerecht für eine Meinung habt.

Ich selbst finde den Begriff absolut blödsinnig, da mir niemand sagen kann was wirklich artgerecht ist.
Ich denke man kann Tiere so halten, dass es Tierquälerei ist, aber ich bin jemand, der den Begriff artgerecht für unfug hält.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 23:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenn der also aus China zu uns gebracht wurde,
dann doch wohl als Speisefisch !
Wenn wir den also "artgerecht" behandeln wollte,
so müssten wir ihn 3-4 Jahre in Matschlöchern mästen,
um ihn dann zu schlachten.
Oder wie in Japan , glaube ich ,
ihn bei lebendigen Leibe fritieren und noch lebend servieren.

Diese bunten Fische haben das Privileg nicht gegessen zu werden !
Aber diese Art gibt es nicht in der Natur ,
sondern nur in unseren Teichen!
Und wir versuchen laufend uns/unseren Teich zu verbessern!
Da die Urahnen unserer Koi offensichtlich
den ganzen Tag den Schlamm durchwühlen mussten,
glauben wir das ist Artgerecht !?

Unsere Urahnen haben sich nicht gewaschen
und haben durchschnittlich mit 35 Jahren den Löffel abgegeben!


Dolle Sache unendliche das mit dem Artgerecht !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jun 2008 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

die Diskussion scheint interessant zu werden. Ich hab mir erlaubt, nach und nach die Sachen aus diesem Thema und natürlich aus der Teichdokumentation von Vespa zu entnehmen und werde es nach und nach ins CMS schreiben.

Lest selbst!


Pfiffikus,
der sich für eure Verbesserungsvorschläge interessiert


Zuletzt geändert von Pfiffikus am Di 02.Feb 2010 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jun 2008 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo Pfiffikus,

ich finde die Aussage "Alle Fische sollten wenigstens in einer Richtung das Zehnfache ihrer Körperlänge schwimmen können" nicht wirklich toll.

Denn das würde viele Leute wieder dazu zu bringen, Koi in einer Grösse von 10 cm zu kaufen und in ihren 1 mtr Teich zu setzen, oder zb mein Nachbar hat einen 3 mtr Teich und setzt 10 Koi mit länge 30 cm ein, das passt nicht....es muss ne einheitlicher Grundsatz (Formel) her....

es fehlt der Hinweis, das Koi bis 1 mtr Gross werden kann (normal wohl aber 80 cm )....dann dürfte ich in meinem 6 mtr Teich nur Koi bis 60 cm Länge halten und müsste dann den Fischen sagen "STOP- Hört auf zu wachsen", sonst reicht der Pond nicht aus.

Es ist einfacher einen Grundsatz zu formulieren für Tierliebhaber wie für den ersten Koi 5000 für jeden weiteren 2000 ltr.....mit entsprechender Filtertechnik und Wasserkontrollmechanismen (die näher aufgeführt werden müsste ) kann die literzahl verringert werden.

das nur mal so als Anstoss....

Ich kriege immer die Krise, wenn sogenannte "Koi-Liebhaber" in ihren 10 m³ Teich 20 Koi schwimmen mit einigen Goldis.....da soll man dann ruhig bleiben ? Und dann hört man den Satz, die passen sich doch an....dann geht mit die Hutschnur hoch....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Jun 2008 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

ich habe es ein wenig entschärft.


Kannwischer hat geschrieben:
es fehlt der Hinweis, das Koi bis 1 mtr Gross werden kann (normal wohl aber 80 cm )

Dieser Hinweis mit dem Wachsen war besonders wertvoll, so dass ich auch diesen Sachverhalt ergänzt habe.



Kannwischer hat geschrieben:
Und dann hört man den Satz, die passen sich doch an....dann geht mit die Hutschnur hoch....

Da soll doch mal ein Versuch gemacht worden sein, kleine Koi in einem Aquarium mit bester Filterung. Die Versuchstiere sollen trotzdem gewachsen sein, zum Teil länger als das Aquarium.
Kann das jemand irgendwie mit einer Quelle belegen?



Kannwischer hat geschrieben:
Es ist einfacher einen Grundsatz zu formulieren für Tierliebhaber wie für den ersten Koi 5000 für jeden weiteren 2000 ltr.....mit entsprechender Filtertechnik und Wasserkontrollmechanismen (die näher aufgeführt werden müsste ) kann die literzahl verringert werden.

Und gerade sowas wollte ich vermeiden, irgendeine Faustregel, die aber nur bei einigen Teichen passt. Die einen halten massenweise Fisch in der IH und aufgrund der Technik, die eingesetzt wird, aufgrund der Erfahrung mache ich mir über diese Fische keine Sorgen. Andere halten in 20m² Teich nur zehn Koi und das kann auch schief gehen.


Pfiffikus,
der sich allerdings gerade fragt, ob man ein Sammelsurium von solchen Faustregeln zusammenstellen könnte...

das nur mal so als Anstoss....

Ich kriege immer die Krise, wenn sogenannte "Koi-Liebhaber" in ihren 10 m³ Teich 20 Koi schwimmen mit einigen Goldis.....da soll man dann ruhig bleiben ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

suisse hat geschrieben:
wie sieht denn artgerechte fütterung aus?
was frist ein kapfen denn normal so?
und was braucht der so?

dieses Stichwort würde ich doch gerne mal aufgreifen.

Ich meine, dass der Koi eine gewisse Menge Proteine und Fett benötigt. Kohlehydrate, die im Futter enthalten sind, kann er nicht gebrauchen, da er kein Insulin produziert und sein Organismus demnach mit einem Diabetiker vergleichbar ist.

Welchen Einfluss haben die anderen angesprochenen Eigenschaften des Futters?
-Pelletgröße
-Karpfen mag eigentlich Sinkfutter vom Grund, kein Schwimmfutter
-Futtermenge, wir quälen die Fische üblicherweise, sie müssen Kohldampf schieben.


Pfiffikus,
der es nicht schafft, seine wenigen Koi artgerecht zu füttern


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 16:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Ich meine, dass der Koi eine gewisse Menge Proteine und Fett benötigt. Kohlehydrate, die im Futter enthalten sind, kann er nicht gebrauchen, da er kein Insulin produziert und sein Organismus demnach mit einem Diabetiker vergleichbar ist.

Pfiffikus,
der es nicht schafft, seine wenigen Koi artgerecht zu füttern



Na na na ,

wenn Du Dir jetzt mal nicht den Zorn der Mehlpampenfraktion auf Dich ziehst :lol:
( so a ´la : leicht verdauliches Weizenmehl zu gunsten von weniger Fett muss sein )

GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 18:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
Moin Leute,

eher ihr euch beim Futter festbeißt, möchte ich noch mal zurück zum Platzbedarf der Koi.

Pfiffikus hat geschrieben:
Alle Fische sollten wenigstens in einer Richtung ein Mehrfaches ihrer Körperlänge schwimmen können. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch ein kleiner, winzig gekaufter Koi zu einem Exemplar auswachsen kann, das 80cm und länger wird.


D.h. wenn eine (mindestens) zehnfache Schwimmlänge bezogen auf Koilänge gefordert wird, dann bedeutet das, dass der Teich mindestens 8 m lang sein muss.
Da mögen alle doch mal ihre Teiche nachmessen :!:

Ich bin der Meinung, wie schon einige vor mir hier in diesem Thread, dass eine artgerechte Koihaltung in unseren Koiteichen nicht erreicht werden kann, a b e r jeder kann versuchen die Kompromisse die wir eingehen so zu verteilen, dass auch die Koi zu ihrem Recht kommen.

Sascha hat weiter vorn einen guten Ansatz gestartet:
Sascha hat geschrieben:
10 Grundregeln die auf jeden Fall eingehalten werden müssen
wie z.b.
- Mindesttiefe für heizungslose Überwinterung,
- Mindestvolumen der Anlage,
- Artgerechtes Futter,
- Ausreichende Filterung
- .................

das sind aber nur 4 Punkte. Und vielleicht gibt es auch 12 oder 13 Grundregeln!?
Man sollte mal zusammentragen was noch wichtig ist.

Z.B.
- Rückzugsmöglichkeiten für die Koi.
(Sozusagen ein Grundrecht auf eine private Zone) :lol:

Wolf – der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
mindestens 1000Liter gut gefiltertes Wasser pro Koi besser mehr. :wink:
Bitte jetzt nicht steinigen :lol:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de