Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 22:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Bild


das geht mir jetzt doch zu weit. Heute hab ich ein aktuelles Bild geschossen und dann den Vortex geleert und weitgehend sauber gemacht, nicht alle Algen krieg ich weg. Wieder 1,5 Liter Enzym flüssig in den Filter gekippt, wieder UVC ausgemacht, mal sehen, wie's weiter geht.

Alex und Achim, nix Internet, Lobo ist die Zentrale. Jedenfalls hab ich mein Enzym flüssig von ihm.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 5:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,
du mußt die Biomasse aus Fadenalgen aus dem System entfernen.
Das geht sehr gut mit einer Akkubohrmaschiene und einem 2 m langen glatten 8 mm Alurohr.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
sind die Algen nur im oberen Bereich? :shock:

wenn das meine Algen wären 8) würde ich dann nur dort Peroxyd bzw Oxyper draufstreuen...so fürs erste als Sofortmaßnahme 8)

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi eberhard

ich kann mich nur lothar anschliesen und würde auch erstmal das gröbste an algen aus dem teich entfernen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

klar, die Biomasse muss raus, das habe ich jetzt im Vortex auch einigermaßen geschafft. Natürlich ist das ein ziemlicher Aufwand, Wasser ablassen, Wände abbürsten... leider hält die Sauberkeit nicht lange.

Mit einfacheren Mitteln versuchen wir auch ständig, Algen abzufischen. Mit den bloßen Händen kommen wir nicht sehr tief. Wir haben auch schon Baustahlstangen in einen Akkuschrauber gespannt, die sind so rauh, da bleibt schon einiges hängen. Mit Bambusstangen, an denen die kleinen Äste nicht vollständig abgetrennt sind, geht es auch ganz gut. Aber unsere Fadenalgen wachsen wie verrückt, da kann man jeden Tag "ernten". Wenn diese Algen essbar wären hätten wir genug Biomasse für den Verkauf auf dem Wochenmarkt.

Siggi hat geschrieben:
sind die Algen nur im oberen Bereich?


Mich überrascht, dass die obersten 20 cm so gut wie algenfrei sind. Erst in größerer Tiefe schlagen die Algen zu und nicht nur auf der Sonnenseite. Abdunkeln würde nur bei völliger Dunkelheit über Wochen etwas bringen, vermute ich. Nicht nur die Wände sind betroffen, auch in über 2 m Tiefe der Boden.

Mich überrascht auch, dass in meinem kleinen Teich keine Fadenalgen zu beobachten sind. Dort habe ich einen Bodenfilter laufen und (noch) keine Fische drin. Gelegentlich leite ich etwas von der "Fischbrühe" in den kleinen Teich, aber dort kommt es mittlerweile weder zu Schwebalgen noch zu Fadenalgen. Insgesamt ist dort die Belastung des Wassers gering.

Meine Vermutungen: 1. Fadenalgen mögen konstante Nährstoffkonzentrationen, mal viel mal wenig gefällt ihnen nicht. 2. Bodenfilter stehen möglicherweise in ernsthafter Nahrungskonkurrenz zu Algen. 3. Aus Gesprächen mit mehreren Koiteichbetreibern beziehe ich die Hoffnung, dass nach einigen Jahren der Algenwuchs geringer wird, weil die Teichfilter dann effizienter arbeiten.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 21:58 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,
die Fadenalgen sind ein Zeichen für gutes Koiwasser :D .
Das "abernten" ist gut, weil man produzierte Biomasse aus den System entfernt.

Mittel gegen die Fadenalgen gibt es viele, aber die beschränken sich auf wenige Wege.
Schwermetalle wie Kupfer und andere, Unkrautvernichter oder gar Säure können das Algenwachstum beeinflussen.
Alle Algenmittelchen basieren auf den bekannten Faktoren.
Das diese Fadenalgen Eichhörnchen sind ist ebenfalls bekannt.
Ich hatte bei fast identischen Wasserwerten und Besatz von 1999 bis 2002 kaum Fadenalgen aber 98 und 2003 heftiges Wachstum.
2004 bis 2007 gab es wenige Phasen, wo sich ein aufwickeln der Fadenalgen lohnte.
Seit 2001 halte ich den PH-Wert mit dem Sk bei 7 bis 7,2.
Bei Werten unter 7,0 wird mit normaler Luft CO² ausgetrieben, damit der PH-Wert nicht tiefer sinkt.
Diese neutralen PH-Werte beeinflussen die Fadenalgen überhaupt nicht.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 22:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Lothar ,

kannst Du vielleicht noch erinnern wann Du in den Jahren :

Filteränderungen oder große Filterreinigung vorgenommen hast ?

... um dort vielleicht einen Zusammenhang herzustellen !?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 22:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 22:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hi Lothar ,
kannst Du vielleicht noch erinnern wann Du in den Jahren :
Filteränderungen oder große Filterreinigung vorgenommen hast ?
.. um dort vielleicht einen Zusammenhang herzustellen !?
GRuß

Hallo Klaus,
das wurde alles gewissenhaft dokumentiert.
1999/2000 wurde das Filtervolumen von 6 cbm auf 17 cbm erweitert.
Die Wasserwerte wurden dadurch eher verbessert.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Eberhard,

ich kämpfe im Moment auch wieder gegen diese blöden Fadenalgen.

Ich den gleichen Effekt beobachtet wie Du auch - im Teich eine Riesensauerei und im Pflanzenfiltergraben nix, absolut keine Algen,
noch nicht mal ein leichter Bewuchs an den Wänden.

[img][img]http://img369.imageshack.us/img369/6236/algen005ww2.jpg[/img]
Bild[/img]

Mit aufwickeln und selbst bei täglicher "Ernte" ist da nicht beizukommen.

Auch bei mir sind die Algen in jeder Tiefe vertreten, die wachsen wie Bäume vom Boden in über 2 Meter tiefe hoch
(die Seerosenkörbe auf dem Bild stehen in 80 cm Tiefe und das Wasser ist vom Algenabkäschern noch aufgewühlt).

Mir reicht's wieder mal - jetzt greif ich doch zur Chemie :oops:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hsallo zusammen
LotharGehlhaar hat geschrieben:
die Fadenalgen sind ein Zeichen für gutes Koiwasser :D .

Dann hätte ich schlechtes Wasser.
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

Mich überrascht auch, dass in meinem kleinen Teich keine Fadenalgen zu beobachten sind. .

Entscheidend ist ganz einfach das es bei verschiedenen Teichen unterschiedlichste Fadenalgenbildungen gibt.
Manche viele, manche gar keine.

Niemand weiss aber „wirklich“ warum, bzw. einen nachvollziehenden Grund nennen kann.
Bei mir hier waren es im alten Teich eher Wälder an Fadenalgen.
Auch wenn hier die Folie erneuert wurde, hatte ich innerhalb zwei wochen mehr Wald im Wasser als in meiner Umgebung.
Im neuen Teich, nun im Dritten Jahr Null.
Irgendwie warte ich darauf.. aber auch heuer scheint da nix zu wachsen.
Eine Begründung oder entscheidende Veränderung am Teich könnte ich nicht nennen.
Bei Koi .de berichtete jemand das er nach Jaaaahren algenlosem Leben plötzlich überfallen wurde damit.
Scheinbar Zufall dessen Ergründung Patentverdächtig wäre.
Die Fadenalgen Thematik bleibt scheinbar ein ärgerliches Mysterium.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de