Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 05.Sep 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 22:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 22:26
Cash on hand:
99,81 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen-Anhalt Magdeburg
Hai !

Wir haben noch 3cm Schaumstoffmatten, Aquaclay und einige Liter selbstzerschnippelte ElektroleitungUnterputzVerlegePlasteschläuche (50m Rolle DN 12 für 4,99 EU) im Einsatz.
Muss ich da Herteller nennen ? Nöö, nöö. Gibts doch überall.

EDIT: Bilder hinzugefügt

Bild

Bild

_________________
Peter

Wenn man sich ums Wasser kümmert, kümmern sich die Fische um sich selber.


Zuletzt geändert von Koimane am Fr 15.Feb 2008 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 0:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi jürgen,

willst du mich jetzt vera.......? oder kennst du die produkte von stöhr nicht.


Hallo Daniel,

nein, ich möchte dich nicht verarschen. Eventuell sind dir aber die Produkte der Fa. Stöhr nicht so geläufig und daher kennst du diese Seite auch nicht. http://hel-x.eu/cms/front_content.php?idcat=12&lang=1 Schau dir einfach nur die unterschiedlichen Artikelnummern an, dann erklärt sich meine ursprüngliche Frage an dich von selbst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 0:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Blähton würde mich interessieren !!

Hersteller ?? Lieferant ??

Vielleicht weiß hier jemand einen Lieferanten :wink:


GRuß Klaus


Hallo Klaus,

Blähton ist innerhalb einiger Studien bereits ausgiebig untersucht worden. Bis hin zur Abbaurate ist daher auch das meiste bekannt. Das einzige was noch fehlt und für Teichbesitzer von Interesse sein könnte, ist die Geschwindigkeit mit der dieses Medium besiedelt wird. Als Referenz oder Kontrollmedium wird es daher in jedemfall am Test teilnehmen müssen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 0:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
was genau soll denn da ermittelt werden ?
Preis/Leistungsverhältniss ? Von Blähton bis Siporax :D .
Volumen und Umbauleistung ?
Statische und bewegte Filtermedien ?
Wer bezahlt denn diese Erforschung ?
Der Aufwand und die Kosten dafür werden enorm hoch sein.


Hallo Lothar,

ermittelt wird das, worüber so gerne spekuliert wird und niemand vergleichbare Zahlen kennt. Die Raumumsatzleistung und die Geschwindigkeit mit der die Medien besiedelt werden. Bislang wurden hierzu immer nur Quadratmeter verglichen, was jedoch keinen Rückschluss auf die tatsächliche Qualität eines Filtermediums zulässt.

Alle anderen Fragen lass ich zu diesem Zeitpunkt einfach mal unbeantwortet im Raum stehen, da die dazugehörigen Antworten erst zu einem wesentlich später Zeitpunkt von Interesse sein werden.

Ein paar Dinge jedoch gleich vorneweg. Es wird kein vergleichender "steriler" Test unter ausgewiesenen Laborbedingungen. Es wird mehr ein Feldversuch, da beeinflussende Faktoren wie z.B. Temperaturschwankungen im Tag/Nacht-Rhythmus eine Rolle spielen sollen. Dennoch wird dafür gesorgt das wichtige Parameter wie die täglich zugeführte Substratmenge, Wasservolumen, Filtervolumen, Durchflussrate, Ort etc. gleich bleiben, damit am Ende auch ein realer Vergleich möglich sein wird. Es wird also so etwas wie ein "Feldlabor-Versuch" daraus.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 0:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der sich freuen würde, wenn du darauf einige Antworten nachreichen könntest


Hallo Pfiffikus,

deine Neugier in Ehren, aber alles zu seiner Zeit. Ich bin ein Freund der Schritt für Schritt-Arbeitsweise und mag so große Sprünge nicht. Jetzt gilt es erst einmal interessante Filtermedien für den Test anzumelden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 7:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi,


ich hätte da noch was Interessantes :wink:

Levapor Carriers von
http://www.biocons.eu/index.php?id=76,0,0,1,0,0

Hört sich sehr vielversprechend an............

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 7:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Moin Jürgen !


Ich hab noch Matala-Matten in Betrieb !
Hersteller: OASE

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 05.Sep 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2008 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Thomas,
hast das Zeug schon original gesehen?Weißt du was über den Preis?

Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 6:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Wilfried,


kann Dir leider nichts zu Preisen sagen!
Hier aber noch weitere interessante Infos.

http://www.klaeranlagen-vergleich.de/wo ... reaktoren/

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2008 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Jürgen,

Benutze seid Jahren 2,5 m³ Schaumstoffwürfel 3X3 cm. Fein, mittel, grob gemischt, ruhend.

Habe die besten Erfahrungen damit gemacht.

MfG Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de