Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter

Pfiffikus hat geschrieben:
@Reinhold
Die Algen an deinen Teichwänden werden sich freuen - sie werden die Nahrungskonkurrenz vom Teichboden endlich los!


ja das sehe ich ebenfalls als ein vorteil an, denn die Algen an der Wand kann ich wunderschön mit dem Accuschrauber abernten und somit wieder Nitrat/Phosphat entfernen :wink:


kennt jemand sonst noch vor-und nachteile :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo,
ausser das es eine grosse Oberfläche für Bakterien ist fällt mir nix ein :wink:

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Franneck hat geschrieben:
Hallo,
ausser das es eine grosse Oberfläche für Bakterien ist fällt mir nix ein :wink:



Hallo Frank.

na das dürfte man doch zu den vorteilen hinzuzählen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 19:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
kennt jemand sonst noch vor-und nachteile :?:


3cm werden, je nach Größe der Fische und deren Aktivität beim Gründeln, eventuell nicht ganz dafür ausreichen, aber mit anoxischen und anaeroben Teilbereichen wirst du dennoch rechnen können. Beobachte einfach mal deinen NO3-Wert über ein paar Wochen und Monate hinweg. Sollte die Schichtdicke ausreichend sein wird sich NO3 gegen Null verabschieden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

das wäre ja nicht schlecht :wink:

Sand nachfüllen kann ich ja noch, je nach bedarf.

ich wollte die Schicht nicht zu dick machen, damit es nicht "zu" Anaerob wird :wink:

glaube aber das sich im Quarzsand keine gammelecken bilden können, da er ja so dicht ist und kein schmutz hinein läßt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 20:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

habe heuer im Frühjahr auch meinen Teich umgebaut und überall mit einer 10cm dicken Sandschicht belegt. Bis jetzt klappt das super, es hält sich kein Dreck lange dort, da die Fische, besonders die Störe alles zu den Bodenabläufen befördern, die dann alles wegsaugen. Nur in den Ecken bleiben die Algen am Boden liegen, die keschere ich dann raus. In den Bodenablauf wird der Sand nur in den US II gesaugt, wenn ich nur ein Rohr offen habe und beide Pumpen laufen. Die Menge an Sand ist aber nicht der Rede Wert. Die kois wirbeln auch keinen Sand auf, selbst wenn ich ins Wasser gehe wird fast nichts aufgewirbelt, wenn dann ist die Trübung nach 1-2 Minuten wieder weg. Also ich kann dir das empfehlen.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Karlheinz


karlheinz hat geschrieben:
Hallo,

habe heuer im Frühjahr auch meinen Teich umgebaut und überall mit einer 10cm dicken Sandschicht belegt. Bis jetzt klappt das super, es hält sich kein Dreck lange dort, da die Fische, besonders die Störe alles zu den Bodenabläufen befördern, die dann alles wegsaugen. Nur in den Ecken bleiben die Algen am Boden liegen, die keschere ich dann raus. In den Bodenablauf wird der Sand nur in den US II gesaugt, wenn ich nur ein Rohr offen habe und beide Pumpen laufen. Die Menge an Sand ist aber nicht der Rede Wert. Die kois wirbeln auch keinen Sand auf, selbst wenn ich ins Wasser gehe wird fast nichts aufgewirbelt, wenn dann ist die Trübung nach 1-2 Minuten wieder weg. Also ich kann dir das empfehlen.

Gruß

Karlheinz


das ist ein der Erfahrungsbericht auf dem ich gewartet habe, :wink: danke :wink:

wie sieht dein Nitrat-wert aus :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 20:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo Reinhold,

der Nitratwert war mit Tröpfchentests gemessen bei null. Habe aber auch viele Pflanzen im Teich und bei einer Größe von 50 m³ auch noch wenig Fische drin.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 22:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
karlheinz hat geschrieben:
Die kois wirbeln auch keinen Sand auf, selbst wenn ich ins Wasser gehe wird fast nichts aufgewirbelt, wenn dann ist die Trübung nach 1-2 Minuten wieder weg.


Hallo Karlheinz,

genauso ist das, nur irgendwie glauben viele immer noch nicht daran. Was nicht sein darf, das ist auch nicht so. :D) Zu dieser Thematik schreibe ich mir bereits seit Jahren Blasen an die Finger und dennoch liest man immer wieder die selben alten Gegenargumente wie "Gammelecken, böse anaerobe Bereiche, Faulgase, Schwefelwasserstoff der Fische tötet usw." Man könnte es beliebig fortführen. Danke das ich nun endlich auch einmal von jemand anders das lesen kann was ich sonst schreibe.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Dez 2007 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich habe meinen feinen Sand-Kiesboden vor einem Jahr entfernt, denn selbst in nur 3cm dicke teilweise auch 5cm, war der Bodengrund schwarz :roll:
Algen hatte ich zu der Zeit auf dem Boden eigentlich nie, aber
seitdem ich aus" hygienischen" Gründen den Bodengrund entfernt habe, wachsen jetzt Algen sogar auf dem nackten Boden :?
Ich denke für die Biologie ist ein Bodengrund auf alle Fälle besser, doch verunsichern mich doch sehr die Vor und Nachteile.....
einen Vorteil hat der feine Sand, die Koi blasen nicht nur den Sand durch ihre Kiemen sondern entfernen somit auch Parasiten ;-) Meine Tiere hatten noch nie Kiemenwürmer oder Parasiten in den Kiemen! :shock:
und das macht mich wiederrum sehr nachdenklich :roll:



Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de