Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 10:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alex,

http://www.teichpflanzen-shop.de/ blindfüchse ihr :D

wobei ich nicht glaube, daß du damit deine algen probleme löst ......... ein paar pflänzchen machen noch keinen sommer :wink:

nebenbei ............ wenn sich die fadenalgen dann so richtig schön in deinem unterwasserpflanzegürtel breitgemacht haben(werden sie sicher tun) hast du nur noch die möglichkeit pflanzen und algen rauszureißen oder beide zu belassen :oops: denn die beiden gehen eine untrennbare verbindung ein :evil:

schaff dir die möglichkeit eines ausgelagerten pflanzen-bodenfilters und du kommst deiner problemlösung sicher näher :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 10:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

AlexN hat geschrieben:
Dann den Teich noch Abschatten und ich hätte 2 dinge getan die gegen Algen wirken ohne Chemie

Abschatten und gleichzeitig Wasserpflanzen einbringen ist keine so gute Kombination, denn wie die Algen auch, benötigen Wasserpflanzen die Sonne.


Pflanzen im Teich sind eine schöne Sache. Keine Frage. Beschränke dich dabei aber bitte mehr auf emerse Arten, denn Unterwasserpflanzen beeinflussen durch die ständige CO2-Aufnahme den pH auf dieselbe Weise wie Algen.

Um mit Pflanzen den Nitrat- und/oder Phosphatgehalt nachhaltig zu beeinflussen, benötigst du eine verdammt große Menge an schnellwachsenden Pflanzen. Leider ist die Natur in diesem Fall nicht sonderlich effektiv. Der mittlere Stickstoffgehalt von Pflanzen beträgt lediglich 3-5% in Trockenmasse. Bei einer täglichen Futtermenge von 100g (40% Protein) fallen ca. 5g Stickstoff im Wasser an, der wiederum in etwa 3kg lebender Pflanzenmasse gebunden werden müsste. Die Natur hat längst auf dieses Dilamma reagiert und für den vollkommenen Stickstoffkreislauf eine Menge Mikroorganismen auf den Plan gerufen.

Hier noch einmal ein paar Optionen contra Algen:

1. So viel Wasserwechsel wie nötig, aber so wenig wie möglich (Leitfähigkeit als Parameter!)
2. Höhere Pflanzen einsetzen, dabei aber nur wenige Unterwasserpflanzen. (Zehrung der Mikronährstoffe)
3. Bodensubstrat aus Sand in den Teich einbringen
4. Senkung der KH mittels HCL
5. Erhöhung des Chlorid-Gehaltes, sollte dieser sehr gering sein.
6. Aufbau eines Bodenfilters


Die Reihenfolge stellt keinerlei Wertigkeit dar.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 10:56 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hi Alex,

hier mal ein Bild, wie mein Flachbereich bei etwa 30 cm - 40 cm vor meinem Umbau aussah:

Bild

Links bei der Sumpfdotterblume war der Einlauf vom Bachlauf, noch recht flach bei 10 cm. An den Rändern die gleiche Wassertiefe, abfallend bis auf an einigen Stellen maximal 50 cm. Die wurden vom Tannenwedel und der Seesimse völlig zugewuchert. Am Ende dieser Flachzone war dann nur noch eine Randbepflanzung, die dann so aus gesehen hatte.

Bild

Selbst mit dieser Randzone wirst Du schon jede Menge Nährstoffe rausziehen, wichtig ist dabei eine große Artenvielfalt. Außerdem kommen hier auch die Koi nicht hin, so wirst Du kaum Verluste haben.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
ich sag mal:
schilf
rohrkolben
iris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 14:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus christian,

Zitat:
ich sag mal:
schilf
rohrkolben
iris


und ich sag mal wenn er dann nicht aufpasst ......... anschließend eine neue folie :D

und zudem wollte er niedrigwachsende pflanzen :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
juergen-b hat geschrieben:
servus christian,

Zitat:
ich sag mal:
schilf
rohrkolben
iris


und ich sag mal wenn er dann nicht aufpasst ......... anschließend eine neue folie :D

und zudem wollte er niedrigwachsende pflanzen :oops:


achso huch überlesen: :>

imo iris ist aber auf jedenfall sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
3. Bodensubstrat aus Sand in den Teich einbringen
.


Hallo Jürgen,

bei meinem teich ca. 180cm tief wachsen die algen auch auf dem Boden, den ich dann mit einem Teichschlamsauger sauber mache.

was ist wenn ich auf dem Boden eine dünne Sandschicht aufbringe, wachsen darauf dann die algen auch :?:
wenn ja, kann ich sie ja nicht mehr absaugen ohne den Sand mit abzusaugen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 23:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 19:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

auf Sand wachsen keine Algen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

auf Sand wachsen keine Algen.


Hallo Jürgen,

na das hört sich ja gut an :lol: danke für den Tipp :wink:

was für einen Sand würdest du empfehlen :?: Grubensand/Gewaschenen Sand/Quarzsand :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 20:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

grober, gewaschener Sand. Wie der sich nennt spielt keine Rolle. Nur Spielsand musst du meiden. Gelb ist für Teichwasser einfach keine vorteilhafte Farbe. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de