Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 16:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
100 kg Koi in 15000 Liter Wasser ist ein klarer Überbesatz.
Deine Filteranlage ist 3000 Liter groß ?
Vortex 100 x 95 cm, Bürste 100 x 95 cm
Biokammer 100 x 95 cm, Pumpenkammer 150 Liter
Entschlammung 100 x 80 cm
Was soll an dem Filter so leistungsfähig sein, das man mit 150 Liter Wasser pro kg Koi auskommt?
Ich schrieb ganz oben, das auf 1000 Liter ca. 1-1,5 kg ok sein können.

Mit einer Hochleistungsfilteranlage, viel Wasserwechsel und sehr viel Wasserumwälzung kann man einen zu kleinen Teich etwas optimieren.

Ich halte aber diese 100 kg Angabe für deine Teichanlage für mehr als übertrieben.
Das wären 50 Koi mit einer mittleren Größe von 50 cm :( .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ich habe
33Koi,
1320 cm,
ca.20 Kg Gewicht.

Die Koi schwimmen in 60.000 Liter, davon sind 10.000 Liter Filter (Absetzkammer, Pflanzenfilter, 50m Filterpatronen).

Ich denke, das ist noch O.K. - Koi sind ja noch nicht so groß :(

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo ,Lothar,

ja ich habs mir fast gedacht...

Aber es ist nochmal eine Biokammer mit 100 mal 95

ich hab 4 kammern ....

und das filtervolumen beträgt ca 4000 liter

herr dollinger meinte dass ich da ca 30-35 sehr große koi reinsetzen darf

mit dem teichvolumen , was auf der internetseite steht stimmt es nicht ganz ...

der teich alleine hat 15 m³

der teich mit filter hat ca 19 m³


Gruß Bernd
Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 17:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Koifan Bernd hat geschrieben:
Aber es ist nochmal eine Biokammer mit 100 mal 95
ich hab 4 kammern ....
und das filtervolumen beträgt ca 4000 liter
herr dollinger meinte dass ich da ca 30-35 sehr große koi reinsetzen darf
der teich alleine hat 15 m³
der teich mit filter hat ca 19 m³
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
für 30 - 35 sehr große Koi wäre eine Koianlage ab 100.000 Liter angemessen.
15.000 Liter ist wenig für einen Koiteich.

Ich habe 15 "große" Koi bei 24 m² Teichoberfläche.
Schon allein optisch gesehen ist der Teich gut besetzt.
Im Verhältniss zu deiner Anlage könnte ich ja mit den Angaben von dir 100 Jumbos darin halten.
Merkste meine Sichtweite ?
Da würde man ja nur noch Koi überall sehen.
Mit vorprogramierten Kollaps.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo , Lothar

ich verstehe deine sichtweise...

ich hatte sowieso nie vor so viele koi einzuseten ... :wink:

wollte nur wissen inwiefern des stimmen könnte des war alles... mehr nicht

ich habe lieber wenige die ich noch überschau kann , als viele wo ich den Überblick verliere... :wink:

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 17:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
versuche es lieber mit wenig Besatz aber ordentlicher Qualität.
Trotz der geringen Größe kann diese Anlage ja auch noch "wachsen" :D .
z. B.:
-bessere Vorabscheidung
-regelmäßige Schmutzentnahme aus den Filterkammern
-evtl. leistungsfähigeres Filtermaterial
-mehr Wasserdurchsatz ( der darf in den Sommermonaten durchaus auf 1 x pro Stunde oder mehr erhöht werden)
-mehr Wasserwechsel usw.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo

Ich mache den wasserwelchsel von ca 15 % pro woche kontinuierlich...

Und den Schmutz lasse ich dabei auch gleichzeitig ab ...wenn ich über den ablass im Filter ab ....

ja ich werde demnächst den Bioteil mit Siporax bestücken ...

Und für mehr Durchsatz ist schon gesorgt ...

eine zweite 12 000 aquamax steht schon bereit zum einbau ...

werde sie auch bald einbauen und im richtigen sommer dann auch anmachen ....

Und die Vorabscheidung finde ich ausreichend ....

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 6:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

selbst die großzügigeren Angaben von Lothar sind wohl nur

für eine Koi-Lebenserwartung bis zu 25 Jahren gut.

Für natürlichere Bedingungen in denen ein Koi auch über 50 werden kann ,

da braucht es wohl das 10-fache!!



Wenn man aber allein die Nitrifikationsleistung des Filters betrachtet,

dann kann es schon richtig sein , das Dein Filter für 100kg Fischgewicht

oder 1kg Futter täglich ausreichend ist!

Ich habe selbst gesehen/gemessen wie ein Blähtonfilter von 200 Litern

die Menge von 500gr. Futter täglich bewältigt hat.



GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 22:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hi,
selbst die großzügigeren Angaben von Lothar sind wohl nur
für eine Koi-Lebenserwartung bis zu 25 Jahren gut.
Für natürlichere Bedingungen in denen ein Koi auch über 50 werden kann ,
da braucht es wohl das 10-fache!!
Wenn man aber allein die Nitrifikationsleistung des Filters betrachtet,
dann kann es schon richtig sein , das Dein Filter für 100kg Fischgewicht
oder 1kg Futter täglich ausreichend ist!
Ich habe selbst gesehen/gemessen wie ein Blähtonfilter von 200 Litern
die Menge von 500gr. Futter täglich bewältigt hat.
GRuß Klaus

Hallo Klaus,
irgendwie hast du was durcheinander gebracht.
Blähton ist ein günstiges Filtermaterial.
Die biologisch wirksame Oberfläche liegt aber lediglich bei 200 m² pro cbm.
Das bieten Japanmatten auch, aber die sind leichter zu reinigen usw.
200 Liter Blähton haben ca. 40 m² biologisch wirksame Oberfläche.
( 1 Liter Siporax soll schon 200 m² biologisch wirksame Oberfläche haben :D )
Ich hatte bis 1999 5 cbm Blähton im Einsatz, aber nie mehr als 250 Gramm pro Tag gefüttert.
Abgesehen von 100 - 300 % Sicherheit bei mir, gehen 200 Liter Blähton für 1 kg Futter am Tag nicht.
Meintest du 2 cbm statt 200 Liter ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 11:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

ich habe 6kg Koi 180cm auf 12m3 wasser.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de