Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Zitat:
Selbst alte und gut eingefahrene Systeme können das "Neuteichsyndrom" bekommen.
Blitzartige Verdoppelung der Fischmasse plus Fütterung würde jedes System erstmal aus dem Gleichgewicht bringen.
Gruß Lothar


da muß ich aber mal Widersprechen ( Schreiben )

Laut Jürgen :
[1/d] = Teilung pro Tag, also die maximale Wachstumsrate.

Nitrosomonas

10°C = 0,29 1/d
20°C = 0,76 1/d
30°C = 1,97 1/d


Nitrobacter

10°C = 0,58 1/d
20°C = 1,04 1/d
30°C = 1,87 1/d

sind es also bei 20grad maximal 24std. und die Bakkis haben eine

Verdoppelung der Belastung ausgeglichen :wink:


Ausserdem geht es nicht so schnell :

Die größte Belastung kommt doch wohl von Kot ? oder ?

Und der bräuchte schon einige Zeit bis der völlig zersetzt ist !

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
also den teich habe ich im august letzten jahres angelegt und habe dann im letzten jahr 4 fische aus dem nachbarteich geschenkt bekommen, wegen hobbyaufgabe. diese haben ohne probs überwintert und dann hab ich ende april 5 neue dazugesetzt und dann sind mir die werte plötzlich aus den fugen geraten. heute morgen habe ich gemessen da lag der nitritwert bei 0,2.....habe ja auch vorgestern erst 6000 l, also die hälfte getauscht....;-)) also heisst es abwarten. werde heute mal 30-40 l filtersubstrat, schlamm und wasser aus dem gut laufenden teich meines kumpels in mein wasser /filter zu tun....damit die biologie schneller wird, also quasi eine impfung....könnte ein ansatz sein oder??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 8:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Ist der Filter im Winter durchgelaufen,
oder hast Du ihn erst kürzlich wieder in Betrieb genommen :?:
Oder gar gereinigt :?:
Ist so ein Sceenex überhaupt für Koiteiche ausgelegt :?:

Irgendwie kommt mir Dein Problem schon komisch vor :roll:
Der Mulm aus dem Nachbarteich sollte nicht schaden, sofern der Teich gesund ist.
Dann muß aber erstmal Schluß sein mit Experimenten :wink:
Wie groß sind denn die Fische schon :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 8:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
im winter war er abgestellt, ich hatte ihn sauber gemacht und eingemottet und erst im frühjahr wieder in betrieb genommen.
der biotec 18 screenex ist für teiche dieser dimension eigentlich gut geeignet...natürlich gibt es sicherlich bessere aber wenn er eingelaufen sit sollte das system rund sein..
die fische sind 5 ca 35 cm, und 4 kleine ca 20 cm...also auch relativ kleine fische...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
O.K.

Frühjahr ist relativ.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Filter schon mehrere Wochen läuft :roll:

Wie alt ist denn dein Tröpchentest :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 10:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
also angeschaltet hab ich pumpe und filter sowie die bitron anfang märz..als es langsam war wurde. ich glaube mein fehler war es den dann anfang april grundzureinigen, sprich schmutzwass rauslassen und die filter mit nem klarwasserschlauch abzuspritzen..schätze dass ich dann die ohnehin noch spärliche bakterienkultur nahezu ausgelöscht habe...dummer anfängerfehler mit weitreichenden konsequenzen :shock: ich hoffe aber mal, dass sich jetzt eine biologie im filter bildet, weil ich jetzt so schnell nicht mehr "saubermachen" werde...
ich hab die fische jetzt 2 wochen nicht gefüttert..die kratzen die algen von der folie..dadurch musste ich alle seerosen und rohrkolben evakuieren, weil sie sich daran vergangen haben(logisch)...das tut mir so leid, ich kann sie nicht hungern sehen..aber igendwann muss ich ja auch mal wieder füttern..dann wird der nitritwert sicherlich wieder ins uferlose steigen...F***...wenn im filter ein weisslicher schaum ist zwischen den schwämmen, ist das ein zeichen für bakterielle zersetzungsprozesse?? dann wäre das bei mir nämlich jetzt langsam der fall.....
ach ..der tröpfchentest ist neu....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
was für einen Tröpfchentest hast du denn ?

Dein Filter hat jetzt praktisch dieses Jahr einen Neustart gemacht.

welche Bakkis von Oase hast du gehabt? Flüssig oder die Biokick1 (gefriergetrocknet) ???
dazu kann ich dir eines sagen: 1 mal daumen runter, 1 mal daumen hoch. 8)

Wenn sich die Werte wieder langsam stabilisieren solltest du mit der Fütterung ganz langsam anfangen, auch wenn es schwer fällt.

Drücke die Daumen

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 11:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
danke;-)) das kann ich brauchen....
also ich habe überwiegend die starterbakterien in flüssiger form gehabt von söll und auch von oase....habe allerdings auch mal mit dem pulver rumhantiert...ich sage ja...ich hab fast alle durch(wobei ich NUR bakterien und keine chemische keule eingesetzt habe)
der test ist von jbl und relativ genau...zumindest kann man bis 0,5 gut ablesen...bei den pinktönen richtung 1,0 wird schwierg das zu unterscheiden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Mai 2007 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
Wie alt ist denn dein Tröpchentest


also meiner ist schon mindestens 5 Jahre und funzt noch einwandfrei !

Und wenn man meint das er zuviel anzeigt ,
dann füllt man die gleiche Menge Leitungswasser hinzu
und man sollte an der Farbe noch die halbe Konzentration
ablesen können . Da kann man wenigsten die Richtung erkennen.:wink:
Ansonsten hilf auch ein Quervergleich in einem Zoogeschäft
oder eben beim Koihändler :wink:


Der Oase biotec 18 screenex ist schon ganz i.O. !!
Zwar nur für normalen Besatz , aber die paar Fischies schafft der allemal :wink:


Zitat:
also angeschaltet hab ich pumpe und filter sowie die bitron anfang märz..als es langsam war wurde. ich glaube mein fehler war es den dann anfang april grundzureinigen, sprich schmutzwass rauslassen und die filter mit nem klarwasserschlauch abzuspritzen..schätze dass ich dann die ohnehin noch spärliche bakterienkultur nahezu ausgelöscht habe...


Wenn der Filter nach 4 Wochen noch einmal grundgereinigt wird ,

dann ist wohl was faul am Management !!

Entweder war er bei Erstinbetriebnahme (März) nicht sauber ,
oder der Teich ist so groß oder so dreckig ,
das es der Filter nicht schafft. :wink:

Das mit dem Schlauch (Leitungswasser)abspritzen sollte laut "Jürgen"
nicht wirklich sehr schlimm sein ! Aber man sollte ohnehin immer
nur einen Teil des Biofilters reinigen! Bei der Sandart-Oase-Reinigung
kann man aber sicher alle gleichzeitig reinigen!


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de