Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo alex

da du einen oasefilter hast,würde ich am ausgang vom filter den 10 litereimer voll laufen lassen.
weil es bringt nichts wenn du direckt von der pumpe messen willst.
wenn du es so machst wie ich es sage hast du rohre bögen u.s.w. alles schon mit drinn und du weist genau wieviel liter im teich noch ankommt :wink:

der wert mit alle zwei stunden ist in ordnung.
ich werde allerdings darauf hinarbeiten das mein teich im nächstem jahr jede stunde einmal durch den filter geht :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Umwälzrate
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Lobo hat geschrieben:
hallo alex

da du einen oasefilter hast,würde ich am ausgang vom filter den 10 litereimer voll laufen lassen.
weil es bringt nichts wenn du direckt von der pumpe messen willst.
wenn du es so machst wie ich es sage hast du rohre bögen u.s.w. alles schon mit drinn und du weist genau wieviel liter im teich noch ankommt:wink:


Ich denke das ist Voraussetzung :!: Also am Zulauf zum Teich, direkt nach dem Filter bzw. am Bachlauf.

@Alex,
ich bin auf das Ergebnis gespannt :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

ja lobo danke für den tipp, ich wäre zwar selbst draufgekommen aber sicher ist sicher bei mir :wink: das mein ich ernst :lol: :!: Bild

thomas auf das ergebnis musst du aber bis im frühjahr noch warten, momentan ist ja am teich alles aus etc :D Bild

aber ich machs dann und gucke selber mal Bild

liebe grüße
BildAlexBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
ich würde es auch erstmal ausprobieren und dann kannst du die Durchflussrate erhöhen, wenn es zu wenig ist.
Mache aber nicht den Fehler und jage zu viel Wasser durch die kleine Kiste durch.
Ich habe letztes Jahr dei Wassermenge meiner Aquamax 10000 auf 2 Biotec 10 Filter aufgeteilt.
Das ging ganz gut aber vorher, wo die gesamte Wassermenge durch den Filter lief war es :evil: :evil: .

Gruß
Björn
(beidem die Biotec-Filter jetzt nur noch am Quarantänebecken eingesetzt werden :wink: )

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi Björn

da mach ich mir keine sorgen, Durch den 18er geht ja etwas mehr als durch den 10er :wink:

Und selbst wenn, dachte es hätte sich rausgestellt ob es egal ist, ob das wasser einmal lange im filter verweilt oder 2 mal kurz :wink: (meine das hätte ich mal gelesen :idea: )

naja so oder so passen durch den biotec die 6m3 in der stunde duicke durch, wenn dann noch meine helix tonne dahinter ist dann ist das schon in ordnung alles für meinen kleinen teich :D

bin dann schon sehr zu frieden, auch wenn ich vor drei jahren als daddy den teich gebaut hat nicht gedacht hätte das ich da so viel von meinem taschengeld reinbutter :D Bild

liebe grüße
BildBildAlexBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Umwälzrate
BeitragVerfasst: Do 04.Jan 2007 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Es gibt auch noch eine Hausnummer die allerdings bei den neuen Filtern und Filtermaterialien nicht mehr so ganz anwendbar ist.

Da war mal was mit so ca. 10-15min Verweilzeit im Filter.
Bei meiner riesen Anlage geht das zwar aber bei den Fertigfiltern :?:

Aber aufgrund der neuen besseren Technik wird diese Hausnummer wohl keine so wichtige Rolle mehr spielen.

Aber auch bei der neuen Technik brauchen die Bakkis Zeit um ihre Arbeit verrichten zu können.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 8:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Nach meiner Erfahrung gilt das mit der Hausnummer immer noch, mindestens 10 Minuten, besser sogar mehr, sollten es im Biofilter schon sein. Bakterien brauchen immer Zeit für den Nitrifikationsprozeß.
Übrigens kommen bei meinem Golditeich von einer Aquamax 10000 nach 8 m 40er Schlauchleitung und rund 1,2 m Höhendifferenz gerade mal noch 3500 - 4000 l /h im Filter an.
Beim Koiteich mit Schwerkraftfilteranlage pumpen eine Aquamax 5500 und eine 8000 l/h Oase-Nachbaupumpe zusammen bei nur 50 cm Höhendifferenz ausgeliterte 9000 l/h durch. Werde die beiden Pumpen wohl im Frühjahr gegen Red Devil austauschen, zum einen um Strom zu sparen und zum anderen um die Durchflußrate auf 12 000 l/h zu erhöhen, dann wird der Teichinhalt alle 85 Minuten durch den Filter gepumpt und die Verweilzeit im Filter auf rund 15 Minuten eingestellt. Sollte sich das negativ auswirken gehe ich halt wieder auf den geringeren Durchfluss mit einer Verweilzeit von 20 Minuten und einer Umwälzrate von 2 Stunden.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Thomas,
Zitat:
das mit der Hausnummer immer noch, mindestens 10 Minuten, besser sogar mehr

auch wenn es immer wieder geschrieben wird, eine "Verweilzeit" wahr und ist kein Parameter der bio. Filtertechnik, sondern ein Relikt aus Absetzkammer und Vortextechnik.

Was soll das auch, ein Filtermedium muß um zu arbeiten umspült werden. Ob schnell oder langsam spielt für die Wirksamkeit keine Rolle. Lediglich dann, wenn die Strömung so groß ist das sich keine Biologie aufbauen kann, läuft was falsch. Ein weiteres Problem bei hohem Durchsatz ist, die Feststoffe zu binden. Das hat aber nix mit der Verweilzeit zu tun, sondern nur mit der Art und Weise wie mech. Gefiltert wird.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
karlhorst hat geschrieben:
Hallo Thomas,
Zitat:
das mit der Hausnummer immer noch, mindestens 10 Minuten, besser sogar mehr

auch wenn es immer wieder geschrieben wird, eine "Verweilzeit" wahr und ist kein Parameter der bio. Filtertechnik, sondern ein Relikt aus Absetzkammer und Vortextechnik.

Was soll das auch, ein Filtermedium muß um zu arbeiten umspült werden. Ob schnell oder langsam spielt für die Wirksamkeit keine Rolle. Lediglich dann, wenn die Strömung so groß ist das sich keine Biologie aufbauen kann, läuft was falsch. Ein weiteres Problem bei hohem Durchsatz ist, die Feststoffe zu binden. Das hat aber nix mit der Verweilzeit zu tun, sondern nur mit der Art und Weise wie mech. Gefiltert wird.


HI karlhorst,

genau das meinte ich :idea:
mir war das doch auch so, dass das mit der langen verweilzeit nicht mehr der neuste stand ist, also das sich herausgestellt hat, dass es aufs gleiche rauskommt, ob das wasser nun 10min verweilt oder in der gleichen zeit 2 mal durch den filter kommt :wink:
ich weiss nicht mehr wo ich das gelesen hatte, aber so wie du es beschrieben hast, auf dem stand der dinge bin ich auch :D
puuuhh dann hab ich ja doch ncihts falsches behauptet :D

liebe grüße
BildAlexBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jan 2007 16:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hi Alex,
nicht das wir da was vermengen. Umwälzrate, wie oft dein Wassser durch den Filter geschickt werden soll ist was ganz anderes. Da geht es darum, den Dreck den die Koi machen aus dem Teich zu bekommen. Die kann nicht groß genug sein.
Da empfinde ich 1 mal in 2 Stunden als unterste Grenze, ansonsten kannst du deinen Teich gleich als Vortex betrachten und den Dreck mech. aus dem Teich entfernen.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de