Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 1:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2015 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
werner 50 hat geschrieben:
Willi wenn es am gfk liegen sollte müsste man es ja eigentlich sehen .


Ja so ist es, Werner kennt sich da bestens aus!
Und reparabel ist es ohne Probleme.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Apr 2015 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Sorry tut mir leid dass ich jetzt antworte war ein wenig krank .Torsten ich habe eine automatische Nachfüllung?
aber die war aus im Urlaub der Trommelfilter ist nur 3x 25sec in 24Std. gelaufen.
Wasserverlust in 24Std.im Teich 4cm .Wasser Zulauf abgestellt und der Verlust 3Tage 16cm
mit Hochdruckreiniger Rand sauber gemacht Wasserstand auf 1cm aufgefüllt und Kontrolliert, mit Milch nochmal Kontrolliert nichts gefunden.
Was kann ich noch machen hat einer noch einen guten Rat. :?: :?: :idea: :idea:

MFG
Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2015 14:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo, die 4cm sind Ungefähr wie viel Liter Wasser?

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2015 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Andreas
die 4cm sind 485Ltr.
MFG Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2015 8:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo,

wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das ja nur ca. 300ml in der Minute. Diese Menge ist in Summe auf Dauer auch nicht wenig, aber kaum erkennbar vor allem nicht mit den Indikator Methoden wie Milch, Rote Beete Saft...

Das loch ist wenn überhaupt Stecknadel groß, und wenn die Kapillarwirkung noch mit nachhilft - noch viel kleiner

ich denke Du kannst diese Stelle nur finden wenn Du den Pegel erreicht hast wo es auf keinen Fall weiter fällt. Wenn der Wasserdruck auf diese Stelle nachlässt wird der Prozess langsamer, es dauert etwas bis dieser Punkt erreicht wird wo der Teich dann kein Wasser mehr verliert.

Gruß

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Mai 2015 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Leute
Wegen meinem Wasserverlust kann ich den Filter 1 oder 2 Tage in sich laufen lassen oder gehen
meine Bakterien über den Jordan wenn ja bitte ich um eine Antwort.
ich habe mein loch oder wie auch immer noch nicht gefunden will jetzt den Teich ohne Technik
auf Wasserverlust testen das wird langsam ein teures vergnügen durch die Auto- Wasser Auffüllung.
MFG
Willi

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Mai 2015 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Filtermedien in den Teich hängen..... so machen es einige die den Filter nicht im Winter durchlaufen lassen können.

Belüfte den Teich!
Idealerweise auch gleich die reingehängten Medien.

Und Wasser das ein paar Tage im Filter stand, nicht in den Teich!
Richt nicht nur wie Gülle, ist auch welche!

Viel Erfolg bei der Lecksuche!

Ich drücke dir die Daumen :hugg:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 1:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Willi,

Willy hat geschrieben:
Wegen meinem Wasserverlust kann ich den Filter 1 oder 2 Tage in sich laufen lassen oder gehen
meine Bakterien über den Jordan wenn ja bitte ich um eine Antwort.

das geht gut, solange das Wasser im Bioteil genügend Sauerstoff hat. Hin und wieder wechselst Du nicht nur Wasser im Teich, sondern auch einen Großteil vom Zirkulationswasser im Filter.

Hintergrund: Du verhungerst auch nach zwei oder drei Wochen nicht, wenn man Dir die Nahrung verweigert. Nimmt man Dir die Luft, ist es eine Sache von Minuten. So ähnlich ist es bei den Mikroben im Biofilm. Der Sauerstoff ist das Wichtigste. Notfalls dient ihnen der schwächere Nachbar als Nahrung. Sind die Bedingungen wieder ideal (normaler Filterbetrieb), können sie sich ausreichend schnell wieder vermehren, um in kompletter Mannschaftsstärke die Arbeit im Filter fortzusetzen.


Eine zweite Alternative wäre die Lagerung der Biomedien an der Luft, wobei Du das Austrocknen verhindern musst.


Pfiffikus,
der die den Filter in sich laufen lassen würde, sofern das leicht machbar ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2015 6:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Danke Jens und Pfiffikus
für die Antworten das hilft mir sehr Filterumwälzung mit Wasser kein Problem
Sauerstoff auch nicht werde heute den Teich vom System absperren und Wasser
5cm über stillstand auffüllen und dann schauen ob er wieder fällt.
MFG
Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de