Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hab vergessen:

was mich am meißten ärgert ist daß wie immer wenn bedarf entsteht, die preise kontinuierlich steigen ..... in ein paar jahren ist holz unbezahlbar, so zumindest bei uns der tenor

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
@ Jürgen,

ich glaube das die Holzheizerei bei vielen eine Moderscheinung ist. Es wird einige geben, die das wieder lassen, wenn sie merken wieviel Arbeit damit verbunden ist. Vom Prinzip hast Du allerdings Recht. Alle Brennstoffe sind preislich letzendlich gekoppelt. Dafür ist der Vorteil umso größer wenn man umsonst oder zumindest sehr günstig an brauchbare Holzabfälle rankommt.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo marcus,

ich glaube eher der vater des gedankens ist die finazielle seite (gewesen) und je unatraktiver das ganze über die holzpreise wird, desto fauler werden die menschen wieder diese energieform zu nutzen.

der grund für meinen ofen ist ganz einfach zur sicherheit eine zweite energieform zur verfügung zu haben (ich heize in der regel mit einer zentralelektroheizung ....... jo, ich weiß was jetzt kommt :wink: ) - der dauerholzheizer wird aus mir sicher nicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ihr Holzheizer,
auch ich beheitze mein Wohn/Eszimmer/Dielenbereich überwiegend mit einem großen Grundkachelofen.
Es gehen dabei im Jahr auch über ca. 10m³ Festholz duch den Schornstein.
Mir gefällt das Holzhacken/Sägen, dabei kann "Mann" sich richtig schön abreagieren :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
[quote="juergen-b"] ....... jo, ich weiß was jetzt kommt :wink: ) quote]
Ich sag ja schon nix. :wink:

Aber Du hast schon Recht. Ich denke einige Leute aus der Umgebung von Münster wären im vergangenen Winter glücklich darüber gewesen eine zusätzliche Holzheizung zu haben. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
koisindmeinhobby hat geschrieben:
....dabei kann "Mann" sich richtig schön abreagieren :lol:

Gruß Hardy


... Kettensägenmassaker!! :lol:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
... aber um auf Lothars Idee zurückzukommen, - ich denke das größte Problem hierbei wird sein eine halbwegs stabile Temperatur im Teich hinzukriegen bzw. eine Temperaturachterbahn zu vermeiden. Es sei denn man heizt mit der Solarwärme nur eine Grundlast und temperiert mit Heizöl die Stabilität.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hi,

ich setze da eher auf schnell nachwachsende rohstoffe. die einen nennen es pelletsheizung ich nenne es getreideheizung :wink: ich weis, woanders muss man hungern und in europa wird getreide als brennstoff genutzt. aber so ist es nun mal leider. einziger wermutstropfen ist die anschaffung von etwa 15.000 euro.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moin lothar,

15 m² solar ist zu wenig für die riesen speicher :wink:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 7:49 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
rihana hat geschrieben:
moin lothar,
15 m² solar ist zu wenig für die riesen speicher :wink:
holger


Hallo Holger,
die meisten haben eine zu kleinen Speicher. 2 Tage ohne Sonne und schon muß die Zentralheizung unterstützen.
Ich habe im Heizungskeller ausreichend Platz und auch 2,45 m Raumhöhe.
Die übliche 100 mm starke Schaumdämmung WLG 040 für die Speicher werde ich nicht verwenden.
Ich werde die 3 Speicher mit 150 mm PIR/PUR Dämmplatten bekleiden.
Die Dämmplatten haben Dämmplatten WLG 0,25, damit habe ich dann ganz wenig Wärmeverluste.

Markus hat geschrieben:
Zitat:
... aber um auf Lothars Idee zurückzukommen, - ich denke das größte Problem hierbei wird sein eine halbwegs stabile Temperatur im Teich hinzukriegen bzw. eine Temperaturachterbahn zu vermeiden. Es sei denn man heizt mit der Solarwärme nur eine Grundlast und temperiert mit Heizöl die Stabilität.


Ich habe seit vielen Jahren stabile Wassertemperaturen.
Per Wärmetauscher und Thermostat ist alles geregelt.
Zusätzliche Wärmequellen und ein Speicher sollen dazu gebaut werden.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de