Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen....
Eher frage ich mich
Zu Tosai und Nisai in angebotenen Grössen wie alt denn ein 10-15 Cm Winzling ist?
Der ja dann ein Baby ist?
Schnell wächst und sich verändert.

Und also zu dessen „Zeichnung“ eigentlich überhaupt ned zu seinem Tatsächlichen Farblichen und Musterung Daseins da überhaupt etwas kommende da vorhersehbar ist.?
Da erscheinen mir zu diesem „Verhältnis“ kleinere Tiere ja fast teuerer als Große.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 9:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

meine japaner sind 4 bis 10 jahre alt. ich hoffe ,ich werde sie noch ein paar jährchen im teich haben.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 10:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 19:48
Cash on hand:
120,36 Taler

Beiträge: 254
Telly hat geschrieben:
Berit hat geschrieben:
Lothar schrieb aber auch, dass es nicht allein um die Lebenserwartung, sondern auch um den Erhalt der Qualität geht (Farbe, Glanz, Körperform). Das ist für viele Koihalter ja auch ein Kriterium, welches die Freude an den Koi ausmacht.

Hallo Mädels,
wenn das so ist, warum bezahlt man die Koi auch nach ihrer Größe - heißt, warum kosten Jumbos durchweg ein Heidengeld, wenn sie doch im Alter wohl immer hässlicher werden (an Qualität und Farbe verlieren)???

Gruß Telly
der weiß, dass das nicht auf alle zutrifft


@Berit
ja das mit dem Kriterium stimmt schon. Aber geht denn nicht beides?
Ich will schöne Koi und große Koi und alte Koi. :roll:

@Telly
dann braucht man sich doch keinen großen Koi kaufen, wenn sie an Farbe verlieren und dann eh nicht mehr lange leben?

Ich habe auch gelesen, dass Koi 50 Jahre alt werden können. Das hat mich schon fasziniert.
Ist das denn nu nicht wahr? :cry:

LG
Ingrid

_________________
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen (Peter Ustinov)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 10:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
baerli100 hat geschrieben:
Ich habe auch gelesen, dass Koi 50 Jahre alt werden können. :cry:


Hallo Ingrid,

beides ist wahr. :wink:

Es kommt wohl auf die Hälterungsbedingungen und Züchtungen an.

Die dicken Fischle, die wir gemeinhin wollen, sind zu dick zum alt werden. Ich sehe das parallel zu den Menschen. Ich hab noch niemand gesehn, der 102 Jahre alt war und 150kg hatte. :wink:

Ein weitere Punkt ist die Überwinterung. Das Auslassen der natürlichen Winterruhe (durch Heizen) kann ebenfalls die Lebenserwartung reduzieren. :wink:

Auch beim Züchter liegt der Focus nicht auf hohem Alter sondern auf Form und Zeichnung. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
baerli100 hat geschrieben:
@Berit
ja das mit dem Kriterium stimmt schon. Aber geht denn nicht beides?
Ich will schöne Koi und große Koi und alte Koi. :roll:


Hi Ingrid,

da fragst du am besten mal in die Runde, wie lange die User ihre Koi bei guter Qualität halten können und wie sie es machen.
Vielleicht haben wir ja einige unter uns die sich damit auskennen.

Aber ich glaube schon dass du deine Koi auch noch schön findest, obwohl sie nicht mehr den jugendlichen Glanz haben wie früher. Wenn sie erstmal zu langjährigen Begleitern werden sieht man sie doch auch mit anderen Augen. Ich möchte zwar auch einige Nisai möglichst nächstes Jahr abgeben, weil mein Auge einen Quantensprung gemacht hat, aber wenn ich kein gutes Zuhause für sie finde, werden auch sie bei mir bleiben. Ich glaube nach 5 Jahren könnte ich kein Koi mehr abgeben...egal ob handzahm oder nicht.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 19:48
Cash on hand:
120,36 Taler

Beiträge: 254
Yoshihara hat geschrieben:
[Die dicken Fischle, die wir gemeinhin wollen, sind zu dick zum alt werden. Ich sehe das parallel zu den Menschen. Ich hab noch niemand gesehn, der 102 Jahre alt war und 150kg hatte. :wink:

Ein weitere Punkt ist die Überwinterung. Das Auslassen der natürlichen Winterruhe (durch Heizen) kann ebenfalls die Lebenserwartung reduzieren. :wink:

Gruß,
Frank


Das mit der Winterruhe kann ich mir vorstellen; denn das ist Natur.

Aber wieso dicke Fische?

Wenn ich mir so die bilder von schönen Koi anschaue (hier im Forum) die sind doch nicht dick oder sind die normalerweise schlanker ? :roll:


LG
Ingrid

_________________
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen (Peter Ustinov)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Ein weitere Punkt ist die Überwinterung. Das Auslassen der natürlichen Winterruhe (durch Heizen) kann ebenfalls die Lebenserwartung reduzieren. :wink:

wo steht das? Hat das jemand schon untersucht? Gibt es wirklich so viele Langzeiterfahrungen mit Koi, die ganzjährlich in Innenhälterungen leben?

Welche Erfahrungen gibt es in Sachen Lebenserwartung in Ländern wie Thailand oder Indonesien?


Pfiffikus,
der das gern genauer erklärt haben möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo :?

Koi können ein Alter von über 50 Jahren erreichen. Bei nahrhaftem Futter werden sie je nach Variante über einen Meter groß. Dies betrifft hauptsächlich die dunkleren Sorten wie Chagoi oder Ochiba Chigure.

Entgegen der landläufigen Meinung wachsen Koi immer, egal wie groß der Teich ist. Aber je größer der Teich und je höher die Wassertemperatur sind, desto schneller wachsen sie. Die Temperatur sollte im Frühling 14-18°C im Sommer 20-26°C im Herbst 15-20°C und im Winter mindestens 4°C betragen. Koi sind von 3 bis 38 °C lebensfähig. Wegen der Dichteanomalie des Wassers hat dieses im Winter am Grunde hinreichend tiefer Teiche immer 4 °C - bis es von oben her zufriert.

Die optimale Wassertemperatur liegt bei 24°C. Daneben ist vor allem die Wasserqualität ausschlaggebend, ob ein Koi sein Wachstumspotential ausschöpfen wird.



Gewöhnliche Karpfen können unter natürlichen Verhältnissen recht alt und groß werden. Angler erzählen oft Storys von riesigen, moosrückigen Angeltrophäen. Nach wissenschaftlich fundierten Angaben erreichen Karpfen in Europa ein Alter von 35-40 Jahren. Im Höchstfall sollen 44 bzw. 47 Jahre erreicht worden sein. Bei Koi weiß man dagegen von ganz anderen Rekordzahlen zu berichten.
Da diese Fische oft sehr wertvoll sind und regelrecht zur Familie gehören, werden sie auch entsprechend gepflegt und oft von Generation auf die andere vererbt.
Sie werden nicht selten nachweislich 70 und sogar über 100 Jahre alt. Das Alter des ältesten Koi wurde durch die Untersuchung einer Schuppe auf 226 Jahre bestimmt. Es war der Higoi (Rote Koi) "Hanako" des Japaners Komei Koshihara aus Higashi Shirakawa, Kamogun in der Präfektur Gifu. Er wog 7 kg und war 77 cm lang.
Der größte Koi erreichte eine Länge von 153 cm und eine Masse von 45 kg. Das ist immerhin das durchschnittliche Gewicht einer Japanerin.
Im allgemeinen sind Karpfen und auch Koi sehr schnellwüchsig. Das Wachstum ist abhängig vom Futterangebot, von der Wasserqualität und von der Haltungstemperatur.
:lol:

Desweiteren besteht die Gefahr, daß der Koi durch äußere Einflüsse wie z. B. sich verschlechternde oder schwankende Wasserqualität, Ernährungsprobleme, etc. seine Farbe verändern kann und die ursprüngliche Farbenpracht irgendwann bei nicht optimierten Lebensbedingungen auf wundersame Weise verliert. Aus diesem Grund sind Koihalter immer daran bemüht, das Potential, welches einem Koi von Geburt an mit auf dem weg gegeben wurde voll auszuschöpfen, damit es nach Jahren bestmöglich zur Geltung kommt. :D

Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Mein Ältester, gekauft 1989, für 3,50 DM ,12 cm ca.,als Ghostkarpfen,
hat 7 Jahre in einem ungefilterten Teich( 3 m³ )zusammen mit Goldis gelebt.
Der Teich wurde nur vom Eis abgedeckt,trotz nur 80 cm Tiefe.

Beim Unzug in den neuen Teich hatte er 30 cm..Jetzt hat SIE 70 cm.
Es fehlen div. Schuppen,hat seitlich eine Beule seit etwa 4 Jahren.
Unverwüstlich!Sie hab ich nur im Kescher gehabt,weil ich sie mal messen
wollte.Optisch eigentlich ein Schandfleck im Teich,aber die ganze Familie
würde sie sehr vermissen,wär sie nicht mehr da.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
Hallo

Mein ältester Koi dürte ca 12-13 Jahre sein. Den Teich habe ich seit 5 Jahren, dann habe ich ihn aus einer kleinen Pfütze zu mir genommen, damals war er schon ca. 35 cm gross. Die Jüngsten sind nun auch schon 4 jährig.

Gruss
Conny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de