Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2014 21:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo GinrinShowa,

Aquaponiksysteme werden schon seit 1985 vermarktet. Ob wir jetzt nach fast 30 Jahren am Anfang stehen, würde ich nicht behaupten wollen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2014 21:21 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Nur haben es die Medien wieder neu entdeckt, und zum Bio- ökohype paast es auch ziemlich gut,

Modern und angesagt :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2014 21:36 

Cash on hand: Locked
Ich denke die Umsetzung bei bzw. An Supermärkten ist neu. Vor allem dann die Umsetzung. Das ist neu und das meine ich auch. Nahversorgung mit vernünftigem Energieeinsatz.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2014 21:39 

Cash on hand: Locked
In Superstädten mit mehr als 5 Millionen Einwohnern überlegt man Hochhausgewächshäuser zu bauen. Das meine ich mit Das Neue braucht Freunde und keine Zerredung bzw. Zerpflückung von Details.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 7:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
GinrinShowa hat geschrieben:
In Superstädten mit mehr als 5 Millionen Einwohnern überlegt man Hochhausgewächshäuser zu bauen. Das meine ich mit Das Neue braucht Freunde und keine Zerredung bzw. Zerpflückung von Details.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk



Hi,

also alles was im Essen irgendwie Energie enthält ( Fett / Kohlenhydrate / Eiweiß ) ,
ist von den Pflanzen gespeicherte/umgewandelte Sonnenenergie !

........... darum geht es in der Hauptsache wenn wir über Produktion von Essen reden.


Die Pflanzen habe da so 20% Effizienz .... d.h. sie können bis zu 20% der Sonnenstrahlen in z.B. Kohlenstoff speichern.

....deshalb gehen Treibhäuser und auch Kornfelder in die Breite ....

Im Hochhaus müssten nun die Pflanzen künstlich beleuchtet werden.
Vielleicht haben wir ja bald eine super LED-Lampe die 20% der zugeführten Energie in Licht umwandelt,
aber das ist eben kein Sonnenlicht , sondern nur ein für Pflanzen schlecht brauchbarer Farbton !
Aber sei es drum , nehmen wir weiterhin an das der Mensch es schafft die nötigen Farbspektren zu entwickeln.
Auch nehmen wir mal einen 20% Wirkungsgrad für die nötigen Photovoltaikgeneratoren an.....


....wollen wir also ein recht kleines fußballfeldgroßes Weizenfeld im Hochhaus ohne echte Sonne mit Licht versorgen,

so müssen wir das auch mit sonnenähnlichem Licht versorgen.( 50 x 100m = 5000m² = 5000kW Sonnenleistung )

.... diese 5.000kW brauchen dann eine 5 Fußballfelder Photovoltaikanlage


...... für nur ein kleines Kornfeld !? ......( na ja ein großes Kernkraftwerk hätte so 260 Felder versorgen können ) :mrgreen: :mrgreen:




Wäre es dort nicht echt besser das Korn auf dem freien Feld wachsen zu lassen ,
und dann einmal im Jahr einen Getreide-LKW in die Stadt zu lassen ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Die Pflanzen habe da so 20% Effizienz .... d.h. sie können bis zu 20% der Sonnenstrahlen in z.B. Kohlenstoff speichern.

das halte ich für übertrieben. Bisher hatte ich gelesen, dass die Photosynthese jeweils nur einen Wirkungsgrad von 1% erreicht. Der Rest der Strahlungsenergie wird dafür verwendet, um Wasser zu verdunsten und wird in Wärme umgewandelt.
Diese Zahl erscheint mir wesentlich eher plausibel als die von Dir genannten 20%

Und so lange die Ackerfläche monatelang brach liegt, wird nicht einmal dieses eine Prozent erreicht.


GinrinShowa hat geschrieben:
In Superstädten mit mehr als 5 Millionen Einwohnern überlegt man Hochhausgewächshäuser zu bauen. Das meine ich mit Das Neue braucht Freunde und keine Zerredung bzw. Zerpflückung von Details.

Gegen diese Hochhausgewächshäuser hätte ich ganz sicher nichts einzuwenden. Aber dem stehen zwei Dinge entgegen:
a) Die Solarkonstante - Jedes Watt Sonnenenergie kann nur ein einziges Mal verwendet werden.
b) Die Hochhäuser beschatten sich ja gegenseitig.



Pfiffikus,
der leider keinen Link mehr findet, wo dieses 1% nachzulesen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Photovoltaik effektiver als Photosynthese
Das Ergebnis dieses Vergleichs widerspricht den gängigen Vorstellungen diametral: Während die durchschnittliche Effizienz der photovoltaisch betriebenen Elektrolyse bei rund zehn Prozent liegt, schneiden die Pflanzen noch schlechter ab. Nur rund ein Prozent, maximal zwei bis vier Prozent der Sonnenenergie wandelt die Photosynthese in chemische Energie um.

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13 ... 05-13.html


...hast Recht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 18:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 13:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,

das Problem ist Photovoltaik macht die Menschen nicht satt. Dazu brauchts dann doch die Pflanzen und ihre weniger effektive Photosynthese.
Ich denke es geht auch nicht drum den gesamten Nahrungsbedarf der Menschheit nun in den Städten wachsen zu lassen es geht eher drum freie Flächen auch auf Hochhäusern zusätzlich zu nutzen statt Wälder für Weizen und Soja zu opfern.
Leute die solche Projekte entwickeln sollte man unterstützen und nicht ihre Ideen gleich wieder zerreden.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
.....warum soll man nicht drüber reden dürfen :shock: :shock:


Hier wird nichts diskriminiert oder unterdrückt oder gar schlecht geredet !!


...hätte mal gleich viel über die Glühlampenverordnung geredet ,
oder gleich mal die "krumme EU-Gurke" in der Entstehung hinterfragt,
oder so wie jetzt die Umsetzung der geltenden EU-Richtlinie auf unsere UVC,
so hätte uns alles das viel viel Geld und Mühen erspart !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aquaponik
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 16:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Ich hab nie gesagt das man nicht drüber reden soll.
Mein Beitrag zielte lediglich darauf ab nicht gleich in allem das berühmte Haar in der Suppe zu suchen.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de