Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hi edekoi
ich verfolge das ganze auch nur sehr sporadisch, aber so wie Jens oben geschrieben hat, ging es den Fischen im Winter bei Abgedeckten Teich besser.

Jens hat geschrieben:
Danke für die Tipps

Geld für Folie ist egal. Incl. Wasser habe ich mal wieder rund 2 Mille zusätzlich in den Teich investiert...
Den Fischen solls wieder gut gehn nur das ist wichtig.

Die Folie würde ich gut weglegen, falls :hammer2: :hammer2: :hammer2:

Problem bei Hälterungsbecken ist halt, das ich ein 3,66m Rundbecken nirgends aufgestellt kriege. Hatte schon mit der Garage geliebäugelt. Bei d=3m ist Schluss, daher kann ich das schlecht lange händeln....

@Roland, du meinst PVC Folie. warum?
Die PE Folie zu der ich verlinkt habe, hat denselben Qm-Preis, allerdings nur 6m Breite....
@ Franz, habe Schiss vor Weichmachern. Der Verkäufer auf den ich verlinkt habe hat bei EBAY eine schlechte Bewertung wegen Gestank seiner schwarzen Silo- und Poolabdeckfolie bekommen ....

...und ich werde das Konstrukt wohl etwas länger drauflassen ....da es den Fischen im Winter unter verdreckten Bällen und Styrodur - also dunkel -gut ging.

Jens


@Jens: Wenn du dir eine passende PVC Folie schweißen lassen würdest, und dir über die Mitte des Teiches einen Balken legst, und dort noch einen Balken senkrecht stellst (so das es ausschaut wie ein Zirkuszelt)? So hast du im Winter evtl. weniger Probleme, und die Folie würde nicht auf dem Wasser aufliegen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Sep 2013 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

ich habe echt bei Deiner letzten Aktion gehofft das es daß nun war
und Du endlich Ruhe bekommst ... so ein Mist :x

Danke übrigens noch für den Azolla Tip ... des Zeug wächst mittlerweile
wie Unkraut in meinem Pflanzfilter.

zu Thema Abdeckung:

PE- Folie 0.5 taugt nicht viel etwas stärkerer Wind was ja demnächst ansteht
und das Zeug zerreisst es Dir in Fetzen.

ich komme ja vom Bau und da müssen wir auch mitunter grosse Flächen
Türen und Tore etc. mit Folien abdecken.

bewährt haben sich hier sogenannte Gitterfolien die sind zäh wie Leder und gar
nicht mal so teuer ... es gibt sie in den Faben Grün/Klar und Transparent
vielleicht kontaktierst Du mal so nen Händler und frägst nach dunkler Gitterfolie ?

hier mal wahllos ein Link unter dem Googlebegriff "Gitterfolie"
http://www.folienvertrieb-drewke.de/ind ... folie.html

alternative kannst ja die dunkle PE-Folie drunter packen ?

Viel Glück Jens ... den Mist hast Du sicher nicht verdient (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 1:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

ich würde mich dem tip von josef anschliesen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 7:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Das das Gift, das keiner findet nicht verschwindet klar. Aber vielleicht die Ursache.


Jens, ich möchte dich in keiner Weise angreifen, sondern nur zum ruhigen Nachdenken anregen.

Frage:
Wenn du heraus findest, dass dein Teich nur mit einer schwarzen Folie und damit komlett abgedeckt funktioniert (was nicht der Fall sein wird), welchen Sinn macht dieser Teich dann noch?

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Mi 04.Sep 2013 7:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 7:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Weil ich in dieser Abdeckaktion keinen Sinn sehe und mir die eingehenden Pflanzen auf den Schwimminseln sehr zu denken geben hier eine letzte Frage, bevor ich die Klappe halte:

Hast du das Wasser auch auf giftiges bzw. radioaktives Uran testen lassen? Gerade im Erzgebirge und der Magdeburger Börde sind die Uranwerte in den letzten Jahren extrem angestiegen, da in den ausgebrachten Phosphatdüngern produktionsbedingt der Urangehalt extrem hoch ist.

Und das gilt sowohl für das Grundwasser, als auch für das Trinkwasser.

Zitat:
"Eine weitere Zone mit deutlich erhöhten Urangehalten im Wasser ist im Bereich des Lößverbreitungsgebietes
in der Magdeburger Börde, des östlichen Harzvorlandes und des Thüringer Beckens zu finden. Die Uranwerte in diesen
Gebieten seien überall dort beachtlich, wo intensive Landwirtschaft betrieben wurde oder betrieben wird, so Dr.Birke.
Südlich des Thüringer Waldes, westlich von Nürnberg bis nach Stuttgart, ist das Vorhandensein von Keuper-Sandstein
die geogene Ursache für Urankonzentrationen bis zu 10 Mikorgramm pro Liter."

Quelle: http://www.strahlentelex.de/Stx_05_440_S01-04.pdf

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 7:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

0,5mm sind 500µ und da zerreisst nix !!

...selbst die 200er Silofolie(0,2mm) ,
diese Folien sind oft über Heu/Strohballen zu sehen,
zereissen beim Sturm nicht !
Ausserdem liegt die Folie auf dem Wasser
und wird dem Wind keinerlei Angriffsfläche bieten.

Silofolie sollte es auch in entsprechende Größe geben.

Unsere 200 my - Silofolie ist die hochwertigste aller Silofolien. Silofolie in 200 my ist in Sachen Reißfestigkeit und Gasdurchlässigkeit mit Abstand die Silofolie mit den höchsten Werten. Sie findet Ihren Einsatz bei herkömmlichen Fahrsiloanlagen und natürlich bei Biogasanlagen. Alle Anwender, welche auf höchste Siloqualität setzen, sollten unsere 200 my Silofolie verwenden. Oft lohnt sich der Kostenmehraufwand bei Silofolie, denn die geringen höheren Kosten, zahlen sich nachher in der höheren Qualität der Silage wieder aus. Entscheiden Sie sich für unsere 200 my Silofolie, wenn Sie höchste Ansprüche an Futterqualität haben. Denn hohe Silofolienqualität bedeutet hohe Futterqualität. Bitte beachten Sie diesen Aspekt bei dem Einkauf von Silofolie.
Breite: 4 - 18 m
Länge: 25 m, 30 m, 35 m, 50 m und 300 m

http://www.silofolie.de/

Silofolie 12 x 25 m / T150
Art.-Nr. 06312121
119,00 € per Rolle
zzgl.19% MwSt.

http://www.folien-shop.org/folien/silof ... 820b9e&p=2

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 7:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Weil ich in dieser Abdeckaktion keinen Sinn sehe und mir die eingehenden Pflanzen auf den Schwimminseln sehr zu denken geben hier eine letzte Frage, bevor ich die Klappe halte:

Hast du das Wasser auch auf giftiges bzw. radioaktives Uran testen lassen? Gerade im Erzgebirge und der Magdeburger Börde sind die Uranwerte in den letzten Jahren extrem angestiegen, da in den ausgebrachten Phosphatdüngern produktionsbedingt der Urangehalt extrem hoch ist.

Und das gilt sowohl für das Grundwasser, als auch für das Trinkwasser.

Zitat:
"Eine weitere Zone mit deutlich erhöhten Urangehalten im Wasser ist im Bereich des Lößverbreitungsgebietes
in der Magdeburger Börde, des östlichen Harzvorlandes und des Thüringer Beckens zu finden. Die Uranwerte in diesen
Gebieten seien überall dort beachtlich, wo intensive Landwirtschaft betrieben wurde oder betrieben wird, so Dr.Birke.
Südlich des Thüringer Waldes, westlich von Nürnberg bis nach Stuttgart, ist das Vorhandensein von Keuper-Sandstein
die geogene Ursache für Urankonzentrationen bis zu 10 Mikorgramm pro Liter."

Quelle: http://www.strahlentelex.de/Stx_05_440_S01-04.pdf



Hi Ekki,

na das ist ja mal der erste Tip in diesen Thema seit langem von dir . :hugg:
....sonst las man immer nur Kritiken von dir in dieser Sache :hallo:

Ob und wie giftig Uran ist , überblicke ich gerade nicht ,
aber an der Strahlenbelastung geht keine Pflanze ein und kein Fisch hört mit fressen auf !
.....und schon garnicht nach einer Woche !
Und alle erdenklichen Tests sind vom Jens ja schon gefahren worden.
Wenn in einer Bütt mit dem gleichen Wasser die Fadenalgen wachsen,
und in Teich ebend nicht usw. usw. usw. dann wird es ebend immer
unwarscheinlicher das das Wasser selbst die Ursache ist !
Aber es sind natürlich weitere Verkettungen verschiedener Beteiligter denkbar.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 22:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Uran wirkt nicht nur über die Strahlung, sondern auch als Schwermetall giftig.

Das könnte auch erklären, dass teilweise eine Besserung eintrat, nachdem Edasil zugegeben wurde.
Dieser Ionentauscher könnte auch diese Metalle gebunden haben.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wenn das Edasil die Metalle gebunden hat, wären die ja auf der Folie abgelagert, oder? Sprich sie werden nach kurzer Zeit ja eh von den Koi wieder in den Koi gelangen.

@ Jens: Echt bitter, ich dachte auch, da es ruhig wurde in dem Thema, dass alles bei dir läuft. Echt zum Haare ausreißen, was Du alles unternommen hast, und kein Licht am Ende des dunkeln Tunnels siehst. Will nicht nerven, aber verstehe den Sinn des abdunkeln auch in einem Aquarium nicht. Was soll das bewirken? Kein UV Licht, wenig Gasaustausch?

Ich drück aber ganz toll die Daumen, dass es dadurch Besserung gibt, nur dann bist halt wieder ganz am Anfang, da immer abgedeckt, dann kannst den Teich auch zuschütten. Hast Du schon mal daran gedacht, den R. Jungnischke an den Teich zu holen? Habe ihn persönlich kennen gelernt, und er beschäftigt sich vereidigter Weise mit der Materie, und sucht nach Baufehlern und was den Koi sonst noch schaden könnte.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Uran wirkt nicht nur über die Strahlung, sondern auch als Schwermetall giftig.

Das könnte auch erklären, dass teilweise eine Besserung eintrat, nachdem Edasil zugegeben wurde.
Dieser Ionentauscher könnte auch diese Metalle gebunden haben.



...aber es erklärt das super Wohlbefinden der Koi die nicht im Teich sind/waren ebend nicht.
Und auch die von mir zuvor genannten wachsenden Fadenalgen nicht !
Und ich meine Uran war auch mal bei den Meßwerten dabei.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de