Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 1:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Beachman hat geschrieben:
Hallo Karl,

Warte erstmal ab bis dein TF einige Zeit läuft.
Bei mir sind die dann bis auf einen sehr kurzen Algenrasen verschwunden.
Soweit meine Beobachtung.


Das würde heißen, dass wenn die abgelösten Algen umgehend aus dem System kommen sich das Algenwachstum nicht weiter potenziert?


Das Fadenalgenfrei F von KD in der alten Zusammensetzung hatte bei mir immer gut funktioniert, verwende ich aber nicht mehr.
Mußte für einen gurchgängigen Erfolg auch immer nachdosiert werden.


Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Karl,
mit der Pfiffikus Methode kann man nachhaltig Algen an bestimmten Stellen unterbinden.
Die lösen sich dann komplett dort auf und die Nährstoffe wandern in den Filter.
Sind danach weniger Nährstoffe im Teich, wird die Ernte einfacher.

Bei mir gibt es eine Flachwasserzone aus der ich dann noch was rausholen kann.
Ich lasse sie erst mal ordentlich wachsen, da darin auch gutes Futter heranwächst.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karl,
Fadenalgen sind eine Art "Wunder" in der Natur, in einigen Teichanlagen treten sie selten auf, in anderen permanent, in weiteren Teichanlagen nur sporadisch. Der Jürgen h hatte über diese Tatsache auch schon öfters philosophiert.
Fadenalgenaufkommen ist sehr stark vom jeweiligen Nährstoffangebot abhängig, sowohl vom mineralischen, als auch von Biomasse...Nitrat/Phosphat usw.
Anscheinend müßen die vielfälltigen Wasserbestandteile in ihrer Zusammensetzung passen, dann wuchern die Fadenalgen, fehlt etwas, bzw ist etwas im Überfluß vorhanden, dann mögen die Fadenalgen nicht so richtig wachsen.

Teilweise kann auch beobachtet werden, ist keine UVC vorhanden, dann blühen die Schwebealgen auf, aber die Fadenalgen wachsen nicht. Ist eine UVC vorhanden, dann können keine/kaum Schwebealgen wachsen, die Fadenalgen aber um so besser, da sie für sich alleine alle Nährstoffe vereinnahmen können, welche so im Angebot sind.

Obwohl ich schon einige Pflanzen in meiner Teichlandschaft beherberge, aber keine UVC/Ozon/Säure einsetze:

"""Im Jahresverlauf, Winter-zeitiges Frühjahr, sehr klares Wasser, es wird wärmer, größeres Futterangebot für die Fische, die Fische scheiden mehr aus, der biologisch(mechanische Filter läuft erst langsam an, lief natürlich den Winter durch), auch der Gammel aus meinen Pflanzenecken zersetzt sich, es werden Nährstoffe zusätzlich angeboten, aber die Pflanzen sind noch nicht so weit, Schwebealgen/grünes Wasser für einige Zeit, Wasser wird wieder klar, dann schlagen die Fadenalgen zu,
wenn dann die Pflanzen wachsen und gedeihen, dann gehen die Fadenalgen auch zurück, Wasser klar""".

Das ist ansich ein ganz natürlicher Ablauf der Natur.
Kann natürlich mit UVC/Ozon/Säure, oder auch mit anderweitigen "chemischen" Dingen gesteuert werden.
Auch aktuelle Feinstfilter können da schon abhilfe schaffen.

Gruß Hardy...hilfe ich habe teilweise Schwebealgen und auch Fadenalgen :hammer3: 8) :lol: aber habe auch Bambusstöckchen :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Salz würde hier sofort weggespült werden.

mal eine Stunde Pumpe ausmachen, das sollten die Koi aushalten.


Pfiffikus,
der das am Besten vor der Fütterung machen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Hardy,
du hast völlig recht, die Konkurrenzsituation Fadenalgen/Algen allgemein gegen Wasserpflanzen ist noch nicht ausgeglichen bzw. die Gewinner sind die Algen. Meine Pflanzeninsel steht zwar in voller Blüte und die gesäte Kresse ist voll entfaltet, die Pflanzen im BF waschsen aber noch spärlich. Mein großes Schachtelhalm hat im Winterlager (Keller)etwas gelitten.
Aber die Situation hat sich etwas entschärt, schrubben - mechanisch abtragen - mit dem Netz abfischen, mehrmaliger WW und Bürstenreinigung haben geholfen.
Es ist eben unschön, wenn die Algen sich dann z.B. in den Seerosenstängeln einnisten und, so habe ich den Eindruck, deren Wachstum hemmen.
Ich bin kein Freund eines Fleilandaquariums, aber ich möchte auch meine Fische sehr gut beobachten können.
Wenn die Sonne mal wieder scheint, mache ich mal ein paar aktuelle Bilder und stell die ein.

Vielen Dank, Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Salz würde hier sofort weggespült werden.

mal eine Stunde Pumpe ausmachen, das sollten die Koi aushalten.


Pfiffikus,
der das am Besten vor der Fütterung machen würde


Hallo Gunter,
klar doch, bei meinem Besatz ist das kein Problem. Am Fastentag der Rasselbande geht das eh gut. Ich werde es im Pflanzenteich mal probieren.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunter,
heutiger Stand:
es werden weniger, die Salzzugabe zeigt tatsächlich Wirkung!

Aber hier zum Thema Bambusstöckchen :pillepalle:
Dateianhang:
Fadenalgen 003.JPG
Fadenalgen 003.JPG [ 255.07 KiB | 4339-mal betrachtet ]

Mit einem Bambusstöckchen ist da nichts zu machen!
Die Bürste allerdings leistet gute Dienste :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 1:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
ich möchte mal die aktuellen Wasserwerte, gemessen mit Serra Tröpfchentest anhängen:
(PH mit Jumo PH Messgerät gegengestestet - stimmt überein)

20:00 Uhr
Temp. 18,4°C
PH 8,3
NO2 0 mg/l
NO3 20 mg/l
NH4 / NH3 0 mg/l
PO4 ~ 2,2 mg/l
O2 6mg/l :mrgreen: mit Tröpfchentest :hammer2:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Die Probleme mit den Fadenalgen haben viele Teichbesitzer.
Die Frage ist was bewirken in Wirklichkeit die Geräte von Velda?
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? :?:
Zum Beispiel:
http://www.kois.de/Velda-T-Flow-35-elek ... -Tronic-35
Ich kämpfe auch schon etwas mit den Fadenalgen.
Ist nicht die starke Stömung für Fadenalgenwachstum fördernd? :?:
Meine Wasserwerte sind sehr gut außer, das Wasser ist bei uns sehr hart...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen bekämpfen? wie?
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Mit einem Bambusstöckchen ist da nichts zu machen!

mit den abgebildeten Exemplaren wohl nicht.

Im vergangenen Jahr war ich in zwei hier ansässigen Baumärkten auf der Suche nach einem neuen geeigneten Halm und wurde nicht fündig. Ich suche einen Halm, der am dünnen Ende
- möglichst lang ist, bevor ein Auge kommt
- leicht konisch verläuft, so dass sich die Algen leicht entnehmen lassen.

Gerne nehme ich in Kauf, dass ich einige cm mit dem letzten Auge absägen muss, um den Bambushalm nutzbar zu machen. Nun ja, in diesem Jahr werde ich erneut auf die Suche gehen, da mein jetziger Helfer inzwischen in einigen Segmenten gespalten ist.

kallemann hat geschrieben:
Die Bürste allerdings leistet gute Dienste :hallo:

Hast Du Spaß dabei, die Algen aus der Bürste zu kämmen oder wie kriegst Du die da wieder raus?


walter27 hat geschrieben:
Die Frage ist was bewirken in Wirklichkeit die Geräte von Velda?

Die sind gut geeignet, Schwimmteiche von Algen zu befreien. Das klappt ganz gut, indem diese Geräte Kupfer elektrochemisch in Lösung bringen. In einem Schwimmteich ohne Fische richtet das Kupfer keinen Schaden an. Für den Koi ist das Kupfer vor allem bei niedrigen Temperaturen giftig. Es gab schon Fälle, bei denen die Teichfreunde einen Sommer lang mit den Geräten zufrieden waren, die Quittung dann im darauf folgenden Winter bekamen.


Pfiffikus,
der Dir mal die Suchfunktion des Forums ans Herz legt, die in diesem Forum einige Erfahrungen zu Tage fördern wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de