Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Michael
Zitat:
was gibt es zum pe verbinden ausser schweissen.
michael


Die Alternative zum verschweißen ist eine Pressverschraubung. Diese kommt bei Rohren zum Einsatz. Ich habe aber noch nicht gesehen, dass es so etwas als Flansch gibt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 15:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo marc,
ich suche eine klebemoeglichkeit, mein filter ,der aus pe besteht und 1m unter teichwasserstand steht moechte ich um ca 200 mm mittels einer teichfolie hoeher ziehen. als sicherheit. dazu muss die folie innen am filter angeklebt werden und ueber dem filter wird sie an einer betonkante zb.
auch angeklebt.
gruss michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 16:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

wollt oder könnt ihr nicht ......... :wink: :evil:

zum letzen mal :

Pe = Polyethylen kann man zuhause nicht verkleben !!!

Zitat:
http://www.uhu.de/faq/index.html
>> Mit welchem Klebstoff kann man Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) verkleben?


Leider gibt es bis heute keinen Klebstoff, mit dem im Haushalt Polyethylen oder Polypropylen dauerhaft verklebt werden kann.

Einige auf dem Markt erhältliche "Spezialprodukte", die eine Vorbehandlung der Klebeoberfläche mit einem "Primer" vorsehen, erzielen nach Erfahrungen des UHU-Labors bei weitem keine ausreichende Klebewirkung.

Dies ist auf die spezifische, chemische und physikalische Beschaffenheit von Polyethylen und Polypropylen zurückzuführen. Diese Kunststoffe lassen sich nämlich nur schwer benetzen, d.h. der Klebstoff "findet keinen Halt" auf der glatten, wachsartigen Oberfläche. Die Moleküle im Klebstoff können keine Verbindung mit den Molekülen der Oberfläche aufbauen. Sowohl die Benetzbarkeit, als auch die Ausbildung von Haftungskräften sind Grundvoraussetzungen für eine dauerhafte Verklebung.

Im technisch-industriellen Bereich gibt es komplizierte Verfahren, die eine Verklebung von Polyethylen und Polypropylen ermöglichen (Oberflächenbehandlung mit Corona bzw. Niedertemperaturplasma).

Im Haushalt sind solche Verfahren nicht durchführbar.



wenn ihr mir schon nicht glaubt, dann vielleicht denen - aber ich denke DIE haben auch keine Ahnung :D

schraubt / nietet mit einer V2A verstärkung euer zeugs zusammen und gut und dicht ist - oder nehmt den heißluftföhn und schweißt einwenig dran rum ( zu kallt hält nicht zu warm gibt löcher :roll: )

und jetzt viel vergnügen.

ansonsten http://www.google.de/search?sourceid=na ... len+kleben

vielleicht gibt es ja was neues was ich nicht kenne :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 18:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Ich glaube, nach all den eigenen Erfahrungen und denen anderer, nicht, dass Du mit dem Verkleben von Folie auf PE Erfolg haben wirst.
Das wird sich bald wieder lösen und stellenweise von Anfang an nicht dicht sein.
Wenn überhaupt, dann geht das sichere und dichte Verbinden nur mittels Schienen, die mit Dichtung unterfüttert sind und durch Folie und PE-Wand verschraubt werden. Ob das aber auch auf nicht geraden Flächen wie Rundungen im PE geht, wer weiss.................! Wird kniffelig!!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Jibbi hat geschrieben:
Ist ein "überstreichen" mit z.B. Innotec sinnvoll :?:

Hi Jibbi, keine Panik.
Es ist.
Da wir die Selben Container verwenden dürfte es auch bei dir klappen.
Zuerst habe ich den Gummi angehoben,(mittels breiten Schraubenzieher)
Dann diesen und Wand mir Benzin gereinigt.
Trocknen lassen.
Dann zwischen Gummi und Wand nen fetten streifen Innotec eingespritzt.
Den Gummi angedrückt..
Die Umrandung Rohr ebenfalls.
Wieder paar Stunden trocknen lassen.
Dann über den Ring nochmals mit dem Zeigefinger die erste Schicht mit einer zweiten Ladung glättend überstrichen.
Über Nacht Trocknen lassen.
Seit heute Morgen läuft die Pumpe.
Und es ist bisher endlich dicht.
Fazit.
Entweder bin ich zu doof diese „Dinger“ anzubringen oder sie sind Sch….
Künftig halte ich mich ans Flanschen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 8:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo,
in dem link den juergen eingestellt hat bin ich auf dp 8010 von
3m gestossen. nachdem was ich gestern abend noch darueber gelesen habe "koennte" es damit klappen. ich werde versuchen eine genaue produktifo tel. von 3m zu bekommen.
sobald ich etwas konkretes in erfahrung gebracht habe melde ich mich.
michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de