Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 8:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

das mit dem Freuen war auch bewusst überspitzt dargestellt. ;-)

Das Nitrat bekommen wir durch Wasserwechsel oder Pflanzenfilter aus dem Teich.

Ansonsten gibt es noch die Mittelchen, die keine Dauerlösung sind oder Säuredosierung, die auch nicht risikolos ist.

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

ist bei mir warscheinlich umgekehrt, da mein Brunnen schon im normalfall 50mg/l Nitrat hat :evil:

wie gesagt, ich benutze keine Mittelchen mehr, sondern nur noch meinen Akkuschrauber :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 20:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok, in Deinem Fall ist Wasserwechsel keine Lösung. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Auf meinem Teich schwimmen einige Styroporplatten, es kommt wenig Licht hinein. Am Boden bildet sich ein Teppich aus weichen Fadenalgen, die sehr schwach sind und sich sogar mit einem Besen entfernen lassen würden - wenn ich es versuchen würde. Mache ich aber nicht.


Pfiffikus,
dem auffällt, dass die Koi kaum noch Hunger haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Hi,

Pfiffikus hat geschrieben:
Am Boden bildet sich ein Teppich aus weichen Fadenalgen, die sehr schwach sind und sich sogar mit einem Besen entfernen lassen würden - wenn ich es versuchen würde. Mache ich aber nicht.


Pfiffikus,
dem auffällt, dass die Koi kaum noch Hunger haben


So ist es bei mir auch und die Länge der Algen ist vielleicht 5cm. Ich mach die Schieberkammer zu und öffne die Schieber zum BA, dann kommt der Schmoder auch schon geschwommen.

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Mär 2010 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

fadenalgen :?: :?: :?: :?:

kenne ich nicht mehr :lol: :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Mär 2010 21:34 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

mein erster Winter mit der Doppeltstegabdeckung.

Ich hatte befürchtet, das durch das einfallende Licht die Algen über Winter kommen würden, aber bisher fehlanzeige. Alles sauber.

Bin mal gespannt, wie das Jahr verläuft. Im letzten Jahr bin ich das erste mal davon verschont worden.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Mär 2010 21:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo

Fadenalgen habe ich auch überall an der Folie , aber höchstens 5 cm lang :wink:
Finde ich nicht so tragisch , denn wenn die Teichpflanzen erst mal loslegen sind die eh Geschichte :lol:

Fadenalgen sind meine Teichpflanzen im Winter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 8:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Mär 2010 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
matzedoni hat geschrieben:
Hi,

Pfiffikus hat geschrieben:
Am Boden bildet sich ein Teppich aus weichen Fadenalgen, die sehr schwach sind und sich sogar mit einem Besen entfernen lassen würden - wenn ich es versuchen würde. Mache ich aber nicht.


Pfiffikus,
dem auffällt, dass die Koi kaum noch Hunger haben


So ist es bei mir auch und die Länge der Algen ist vielleicht 5cm. Ich mach die Schieberkammer zu und öffne die Schieber zum BA, dann kommt der Schmoder auch schon geschwommen.


Hi-
ist bei mir auch so...
Massig schmierige absterbende Fadenalgen- weich und glitschig.
Muss durch mein Brunnenwasser kommen- gefüttert habe ich schon 10 Wochen nichts mehr.
Die Teichwände und der-boden sehen im Moment echt sch... aus.
:evil: :evil:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 16:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hey Reinhold...
erklär mir doch bitte den Trick mit dem Akkuschrauber :)

Grüße

_________________
Teich Bj. 2009
Volumen ca. 35 Tsd. Liter, Tiefe durchgehend 1,70m, 2x BA, 1x Skimmer

Filter: Trommelfilter Inazuma 2x Zulauf 110 1x Zulauf 110 Skimmer,
Biowanne 490 Liter Edelstahl mit 150 Litern 17er helix bewegt.
Pumpe zurück zum Teich RD17
Inazuma Tauch UV 60 Watt im Trommler integriert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
heute habe ich komplett abgedeckt, letztens teilweise und so wie ich immer mehr abgedeckt habe ist der PH Wert von damals ca. 7,5 auf nun 8,0 wahrscheinlich nun weiterhin steigend angestiegen.

Fadenalgen sind sozusagen NOCH keine (ein paar mini dinger) da.

Abwarten wie sich alles einspielt.

Gruß Tommy,
der endlich die Saison beginnen will.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de