Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Doppelstegplatten biegen
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

nun stelle ich die Frage mal hier rein, vielleicht findet sich der ein oder andere mit praktischen Erfahrungen.

Ich möchte eine Teichbreite von 3,40 Meter mit eine 5 Meter langen Doppelstegplatte 16mm stark überdachen. So eine „Tunnelüberdachung“ ala Lothar.

Lässt sich die Platte soweit biegen oder bricht die mir :?:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 19:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe bei meiner Abdeckung das gleiche Material verbaut, sie lassen sich schon erheblich biegen, ob das
für deine Vorgaben reicht kann ich dir nicht beantworten , aber du solltest auf jedenfall die massiven Temperaturunterschiede beachten die diese Platten bei der Verwendung ausgesetzt sind.

Die arbeiten zwischen Tag und Nacht schon erheblich, was sich auch durch diverse Geräusche bemerkbar macht, ich würde sie so verbauen das ordentlich Spiel gegeben ist damit sich die Spannungen schön ausbreiten können.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 19:31 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andi,
diese Doppelstegplatten sind überwiegend aus Makrolon.
Bei Zimmertemperaturen kannst du die sehr weit Biegen, bei Minusgraden sollte man diese Platten nicht erstmalig in diese Form bringen.
Warum brauchst du überhaupt soviel Biegung und Bauhöhe ?
Gruß Lothar

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Susanne,

so viel höhe brauche ich eigentlich nicht aber bei 3,4Meter Teichbreite sind mir die 4Meter Platten zu kurz bzw. haben mir zu wenig Höhe. Die 5 Meter Platten dachte ich wären da richtig und die ca. 1,4Meter höhe sieht doch bestimmt auch gut aus. Absägen kann ich die Platten ja immer noch. 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz. :wink:
Ich würde ja auch die 10mm Platten nehmen aber in dem "günstigen" Shop gibt es nur die 16mm Platten.
Ach ja die Platten sind aus Polycarbonat und nicht aus Makrolon.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 21:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
lapskaus hat geschrieben:

Ach ja die Platten sind aus Polycarbonat und nicht aus Makrolon.

Hallo Andi,
hier schreibt Lothar unter Susannes Nick :D .
Mach dir keinen Kopf um Produktbeschreibungen, Polycarbonatplatten sind aus Makrolon :D .
Gruß Lothar

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
SusanneW. hat geschrieben:
lapskaus hat geschrieben:

Ach ja die Platten sind aus Polycarbonat und nicht aus Makrolon.

Hallo Andi,
hier schreibt Lothar unter Susannes Nick :D .
Mach dir keinen Kopf um Produktbeschreibungen, Polycarbonatplatten sind aus Makrolon :D .
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

Admin sein aber nicht mal wissen wie man sich mit seinem Nick einloggt. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 21:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
lapskaus hat geschrieben:
Hallo Lothar,
Admin sein aber nicht mal wissen wie man sich mit seinem Nick einloggt. :wink:

Hallo Andi,
ich bin von Beruf Dachdeckermeister :D .
Mein Notebook ist gerade nicht im Hause und bei meinem normalen Rechner ist die Grafikkarte defekt.
Susanne hat mir ihr Notebook geliehen und ich werde nichts anders einstellen oder verändern.
Gruß Lothar

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Ok es sei Dir verziehen. :)

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 7:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
man konnte aber deutlich rauslesen wer da schreibt 8)


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Okt 2008 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Schleimer :lol: :lol:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de