Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 0:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oberflächenwasser absenken
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

in einer Woche will ich meinen Teich ausgraben, im moment steht das Oberflächenwasser 150cm unter dem Boden :cry:

Mein Brunnen ist ca. 8m vom Teich entfernt, würde es etwas bringen im Brunnen ständig das Wasser abzupumpen :?:

hab heute Nacht mal 12Std. gepumpt :!: Wasserspiegel ist wieder auf 150cm. :twisted:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
ich kenne Fälle, wo die Pumpe 2 Wochen lief, bevor sich der Wasserstand merklich senkte.
( Pumpe 500 Watt 14 Tage laufen lassen ca. 25,- euro Stromkosten )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
ich kenne Fälle, wo die Pumpe 2 Wochen lief, bevor sich der Wasserstand merklich senkte.
( Pumpe 500 Watt 14 Tage laufen lassen ca. 25,- euro Stromkosten )
Gruß Lothar


:oops: :oops: :oops:

Hallo Lothar, meine hat sogar 1000watt :oops:

aber wie soll ich sonst vorgehen :?: bei diesem hohen Wasserstand, da sauf ich ja beim ausbaggern schon ab :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

kannst du auf der dem Brunnen gegenüberliegenden Seite einen Schacht graben, nur um dort eine weitere Pumpe zu versenken?


Pfiffikus,
der (allerdings erst einige Meter tiefer) ebenfalls beliebige Mengen Wasser wegpumpen kann, ohne dass es knapp wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

kannst du auf der dem Brunnen gegenüberliegenden Seite einen Schacht graben, nur um dort eine weitere Pumpe zu versenken?



Hallo Pfiffikus,

verstehe leider deine Frage nicht :oops:

meinst du vieleicht direkt neben dem Teich :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Reinhold,

das hängt ganz von der Bodenart ab. Grob gesagt je sandiger der Boden, je größer ist der Absenkradius. :?: :?: :?: :!: :idea:
Beispiel:
Folgende Formel: Absenkradius in m = 3000 x Absenktiefe x Wurzel des Bodendurchlässigkeitswertes

Du kannst deinen Brunnen um 1,0 m (bei mittlerer natürlicher Lagerung eines sandigen Bodens) absenken, dann kann man theoretisch eine Absenkungskurve bis in 108 m Entfernung feststellen. :roll: Soweit die Theorie.

Praktisch: Nach ca. 1- 2 Pumptagen wird sich in unmittelbarer Nähe des Brunnens ein sog. Absenktrichter :cry: ausbilden, der sich mit der Zeit immer weiter ausdehnt. Irgendwann (Gott und einige Professoren) können dir sicherlich ausrechnen, wann dann der Radius von 108 m erreicht ist. Dann kann die Pumpleitstung soweit reduziert werden, dass die Absenkung im Brunnen ca. 1,0 m ist (dabei ändert sich der Absenkradius nicht).

:lol: Das passt immer, wenn nicht in China ein Sack Reis umfällt, oder in Afrika ein Affe bei Mitternacht vom Baum fällt :pillepalle:

Aber jetzt mal ohne Spass.

Anfangs wirst Du keine Absenkung in 8 m Entfernung feststellen. Hast Du sandigen Boden kann sich nach 1 Woche etwas bemerkbar machen. Hast Du aber lehmigen Boden kannst Du wahrscheinlich bis zum jüngsten Tag pumpen, ohne eine Absenkung festzustellen.

Das soll jetzt mal reichen, sonst werd ich noch erschlagen. :hammer2:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

ja ich habe Lehmboden :evil:

muß ich also doch den Matsch im Teich ausgraben und dann eine Pumpe in einem Kiesbett verbutteln :?: :roll:

sollte ich die Pumpe trotzdem bis nächste Woche weiterlaufen lassen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 0:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Reinhold,

mit der Pumpe kannst Du das Grundwasser aus der unmittelbaren Umgebund und das sog. Tagwasser (Regenwasser) im Griff bekommen.
Du solltest die Pumpe mit dem Baufortschritt immer tiefer setzen, dann wird mindestens das Regenwasser abgepumpt.
Beim mir habe ich so das Grundwasser um ca. 70cm absenken können. Z.Zt liegt der Grundwasserspiegel hier bei mir bei ca. 60-70 cm, dazu kommt ein fliesfähiger Sandboden, also ein absoluter Sch..ßboden :evil:

Hier mal zwei Bilder meiner Baugrube der Filterkammer
Bild

Bild

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

so wie bei dir hat es Lothar in einem anderen Beitrag mal beschrieben, was hast du da für ein Flies um die Pumpe :?:

ich müßte dann wahrscheinlich die Pumpe mit einbetonieren :shock:

da ich dann den Boden im Teich nicht abrütteln kann, ist es wahrscheinlich besser in die Bodenplatte eine Stahlmatte zu legen oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@ Reinhold,

das Vlies ist ein PP-Vlies ca. 180 g/m². Das wird z.B. im Straßenbau als Trennvlies zwischen dem Boden und einer Schotterschicht verlegt. Hab ich zum Preis von 0,35 €/m² gekauft. (allerdings bei Abnahme von 15.ooo m² :lol: )

Vor dem Betoneinbau tauscht Du die Pumpe gegen eine Billigversion von ALDI oder LIDL aus.

Bei der Bodenplatte kannst Du eine Estrichmatte einlegen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, legst Du eine Q 131 ein. Dann sollte die Bodenplatte aber mind. 10 cm dick sein. (Wegen der Betondeckung) Der Boden unterhalb der Bodenplatte brauch nicht groß verdichtet werden. Leg einfach eine dünne PVC-Baufolie drunter und gut ist´s.


mfg Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de