Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 6:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seerose (Lehm, Kiesel)
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

Da ich hier schon einige Tips bekommen habe.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=4015&postdays=0&postorder=asc&start=30

wurde mir Lehm oder Kiesel zum Beispiel empfohlen.
Deshalb habe jetzt von einen Mauer ein Lehmboden angeboten bekommen. Genau genommen ein Lehm,Sand und Strohgemisch, wobei mir auf alle Fälle das Stroh stören würde. Aber das könnte man ja raussieben. Was haltet Ihr davon, kann ich das nehmen?
Hier hätte ich noch ein Bild:
Bild

_________________
Gruß Remo


Zuletzt geändert von Remo am Mi 03.Okt 2007 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 18:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Remo,

ich wüste keinen Grund warum mann es nicht nehmen sollte, und das Stroh rausziehen, warum :?: gibt doch auch Nährstoffe für die Seerosen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Reinhold hat geschrieben:
Hallo Remo,

ich wüste keinen Grund warum mann es nicht nehmen sollte, und das Stroh rausziehen, warum :?: gibt doch auch Nährstoffe für die Seerosen :wink:

Gruß Reinhold



ich denke mal, dass vieleicht irgendwann das Stroh anfängt zu gammeln.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy remo,

Zitat:
ich denke mal, dass vieleicht irgendwann das Stroh anfängt zu gammeln.


jo ....... und wenn es dann genügend gegammelt hat gibt es die nährstoffe.

ich habe meine seerose auch in äehm sitzen und in einem viel zu kleinen gefäss ......... im frühjahr bekommt sie zwei langzeitdüngekegel in den topf gedrückt und bedankt sich dafür mit vielen blüten .... dem teich macht diese geringe direktdüngung recht wenig aus.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Remo,

ich habe meine Seerosen nur in einem Kunststoffkorb der mit der Wurzelknolle und Kies gefüllt ist.
Im ersten Jahr war die Wurzelknolle noch klein, 10 cm lang und etwa 4 cm im Durchmesser, die Blätter eher dünn und wenige. Nach einem Jahr war die Knolle auf das Doppelte gewachsen und hat reichlich Blattmasse, sie blüht den ganzen Sommer über.
Was sie zum Wachsen und Gedeihen braucht holt sie sich aus dm Wasser, woher auch sonst. :wink:


Gruß Johannes

_________________
http://www.solarlog-home2.de/amrossberg/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,

Danke erst mal an alle.
Also ist eventuell Lehm die bessere Variante?

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2007 18:37 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hallo Remo,

Remo hat geschrieben:
Also ist eventuell Lehm die bessere Variante?


das hätte ich bis vor kurzem auch noch behauptet, aber so ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Bei der Technik, die hier viele verwenden mag das passen, da kaum noch Nährstoffe im Teich sind und die Seerosen somit zum "dahinvegetieren" verurteilt sind. Aber auch die User, die hier die schwerste Technik auffahren, haben scheinbar immer wieder Probleme mit der Wasserqualität.
Ich jedenfalls habe aus dieser Erfahrung heraus meine Seerosen nach meiner Teichreinigungsaktion nur noch in Waschkies 8/16 gepackt und warte auf eine reiche Blüte im kommenden Jahr.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 6:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2007 8:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

Danke Harald. Deine Variante mit den Kies ist eigendlich auch mein Favorit, aber ich wollte eben wissen welche Erfahrungen die anderen gemacht haben.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de