Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
ich habe von einem bekannten erfahren das man das wasser im teich mit wofasteriel oder peressigsäure behandeln kann.
es sollte den backteriendruck senken und gehen verschiedene krankheiten und pilze erfolgreich sein hat da jemand erfahrung damit oder weiß mehr darüber. warte auf eure meinung Danke wernerkoi.

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin wernerkoi,

habe selber keine ahnung vom dem zeug .. kann aber mal LarsD zitieren ( 23.06.2005 ):

"
das Wofasteril ist nix anderes, als Peressigsäure-Lösung. Ein Mittel, was seit Jahren in der Fischzucht zur Desinfektion eingesetzt wird. Hat hier bei uns auch vor Jahren Formalin komplett abgelöst und ist mein Mittel der Wahl, wenn ich irgendetwas *clean* haben möchte.

Ich kenne den Artikel aus dem KLAN nicht. Es geistert allerdings mindestens eine "Therapieempfehlung" zur Bekämpfung von Ichthyo umher. Dafür taugt das Zeug allerdings definitiv nicht. Fische vertragen den Kontakt mit dem Wirkstoff augenscheinlich sehr gut, solange die Dosis stimmt (siehe Posting von Robert). Fische vertragen den Kontakt mit dem Wirkstoff augenscheinlich gar nicht, wenn die Dosis zu hoch angesetzt wird (siehe Posting von Robert) oder man "clever" genug ist, den Fischen das Zeug gleich mehrfach am Tag ins Wasser zu schütten. Je nach Ausgangszustand der Schleimhaut bei den Fischen und der Dosis geht eine mehrmalige Behandlung innerhalb von Stunden an die Substanz des Fisches. Mir ist aber kein Fall bekannt, bei dem es überhaupt eine mehrmalige Behandlung gebraucht hätte. Bestenfalls beim Einsatz gegen Dactylogyrus denkbar, aber selbst da liegen dann mindestens zwei Tage dazwischen.

Peressigsäure wirkt zuverlässig gegen sämtliche Ektoparasiten, solange sie auf und nicht im Fisch sitzen (Ichthyo ...). Gleichzeitig wirkt es oberflächlich gegen alles Leben im Teich inkl. der Filterbiologie. Von den Nebenwirkungen am Fisch ist es nach meiner Erfahrung im Vergleich zu Formalin geradezu harmlos. Wenn ich Fische hätte, bei denen ich Ektoparasiten, Verpilzungen und/oder äußerliche Entzündungen/Nekrosen behandeln müßte, wäre Peressigsäure-Lösung für mich das Mittel der Wahl. Zur Dosierung lasse ich mich bewußt nicht aus. Ich warne aber davor, das Zeug auf blauen Dunst (wieviel m³ hat denn der Teich?!?) oder mehrfach innerhalb kurzer Zeit einzusetzen. Wenn man mit Peressigsäure Mist baut, dann wird das gründlich.

Viele Grüße

Lars "

wenn du noch fragen hast kannst sie ja mal an LarsD per pn schicken


gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
habe noch etwas gefunden :

wieder LarsD :

"Bei der Badebehandlung von Fischen macht Per-Essigsäure ähnliche Probleme wie KMnO4, was die richtige Dosierung angeht. Wie von anderen geschrieben, bringt eine Überdosierung den sicheren Gau. Wenn wir die gleiche Präsentation meinen, bei der es unter anderem um die Bekämpfung von Ichthyophthirius ging, dann laßt sie lieber in der Versenkung. Bei Anwendung im Abstand weniger Stunden wird der Fisch nahezu vollständig entschleimt, was besonders an den Kiemen bei der nächsten Behandlung zu durchschlagenden "Erfolgen" führt, weil das Epithel selbst angegriffen wird."


gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 15:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

damit behandel ich auch wenn was ist.
habe nur gute erfahrungen bis jetzt gemacht.

damit kann man bei jeder temperatur behandeln.
letzte behandlung war anfang märz wegen hautwürmer.
nach zwei behandlungen waren keine würmer mehr zu endecken :wink:

25ml auf 10000liter wasser.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Moin Werner,

ich hatte letztes Jahr arge Probleme mit bakteriellen Infektionen und aufgebrochenen Wunden bei einigen meiner Koi. Habe mir daraufhin Wofasteril E400 in der Apotheke besorgt, um den Keimdruck im Teich zu senken. Hat soweit auch gut funktioniert und im Zusammenspiel mit Baytril war diese Kombination die Lösung meines Problemes.

Gruss,
Christian

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Christian hat geschrieben:
Moin Werner,

ich hatte letztes Jahr arge Probleme mit bakteriellen Infektionen und aufgebrochenen Wunden bei einigen meiner Koi. Habe mir daraufhin Wofasteril E400 in der Apotheke besorgt, um den Keimdruck im Teich zu senken. Hat soweit auch gut funktioniert und im Zusammenspiel mit Baytril war diese Kombination die Lösung meines Problemes.

Gruss,
Christian


Was ist Baytril? Wie oft haste die Koi behandelt? Hast du sie dafür betäubt? Narben zurückgeblieben?

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Zitat:
ich hatte letztes Jahr arge Probleme mit bakteriellen Infektionen und aufgebrochenen Wunden bei einigen meiner Koi. Habe mir daraufhin Wofasteril E400 in der Apotheke besorgt, um den Keimdruck im Teich zu senken.


Hatte nicht so arge Probs. aber einer hatte eine rote entzündete Stelle
auf dem Rücken. Nach einmaliger erfolgreicher Teichbehandlung gegen
Gyrodactylus , war auch diese Entzündung nach 2 Wochen geheilt !! :lol:



@maxiphilipp ( anonymer Profi ) ????????????????????????

"Was ist Baytril?" -----> Das Standart-AB ( Antibiotikum ) für unsere Koi :wink:



Hat das der LarsD echt in einem Zusammenhang geschrieben ???..............


Zitat:
Es geistert allerdings mindestens eine "Therapieempfehlung" zur Bekämpfung von Ichthyo umher. Dafür taugt das Zeug allerdings definitiv nicht.


und ein Absatz später dann : ............

Zitat:
Peressigsäure wirkt zuverlässig gegen sämtliche Ektoparasiten, solange sie auf und nicht im Fisch sitzen (Ichthyo ...). Gleichzeitig wirkt es oberflächlich gegen alles Leben im Teich inkl. der Filterbiologie


oder sollte das heissen das Ichtyo in dem Fisch sitzt ????

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute

hab letztes Jahr auch meine Erfahrungen mit Woofasteriel E400 gemacht :!:

Parasiten waren alle platt-die Biologie aber auch :oops:
dann gings erst richtig los, Nitrit stieg usw. obwohl ich genau nach vorschrift doisiert habe, wie Lobo schon geschrieben hat 25ml/10000lt

eigentlich wurde mir das zeug gegen die Fadenalgen empfohlen. was an der Teichwand auch funktionierte, aber dann haben sie sich vermehrt auf dem Boden breit gemacht :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Reinhold hat Recht. Man sollte während der Behandlung mit Wofasteril den Filter im eigenen Saft laufen lassen, damit die Biologie nicht zu sehr gestört wird.

Gruss,
Christian

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mär 2007 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Reinhold hat geschrieben:
Parasiten waren alle platt-die Biologie aber auch :oops:
dann gings erst richtig los, Nitrit stieg usw. obwohl ich genau nach vorschrift doisiert habe, wie Lobo schon geschrieben hat 25ml/10000lt


das problem hatte ich noch nicht.

lasse den filter normal weiter laufen-da auch da parasiten sein können und beim wieder anstellen in den teich kommen.

oder halt den filter einige tage im eigenem saft laufen lassen.

die frage dabei ist--wie lange lebt ein parasit ohne wirt :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de