Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Bevor alles in Feierlaune driftet muß ich nochmals Blöde mal was fragend nerven. :lol:
Ein mir Bekannter „Koi-Profi“ verwirrt mich. :shock:
Verspreche auch, mich im neuen Jahr zu bessern. :wink:

Vorweg...

Im neuen Koi-Kurier steht u.a. auf seite 57 zu „Temperaturauswirkungen im Koiteich“

Auszüge davon ...

Sauerstoff kann sich im Teich nur lösen, wenn ein Gasaustausch möglich ist.
Sollte nie komplett zufrieren.
Im Winter 2006/07 sind viele Kois unter dem Eis Erstickt.
Soweit ist alles klar.
(Wobei wir ja unter Wasser belüften, und bei mir sich durch die Abdeckung eigentlich nur der PH-Wert verringert hat. Das dürfte bei einem zufrieren des Teiches nicht anders sein.
02 blieb hier gleich, eher durch die sinkenden Temps und Löslichkeit sich erhöht hat
Auch das ist klar.

Im letzten langen Winter traf es ja einige mit großen Verlusten.
Und ich ging davon aus dass die Leute einfach ihre 02 Werte nicht hmmmm.. im griff hatten.??

Ähnlich bei meinem Bekannten,
(der mich morgen besucht und ich euch dankbar wäre mir dazu
ein paar Diskussionstipps mit zu geben.)
Ihm sind letztes Jahr alle Fische verloren gegangen.
Kompletter Ausfall.
Er meint die Fische seien erstickt, also zu wenig 02 bzw. durch das zufrieren es sich ned lösen konnte.
(Sein Teich war nicht abgedeckt, zugefroren und die Filterung wurde ausgeschaltet)
Allerdings hielt er eine Luke eisfrei (ca 1 m2) für die Fütterung.
Er hat im letzten Winter zwar belüftet und lag immer um die 10mg an 02.(sagt er)
Dennoch seien die Fische erstickt.


Und das verstehe das nicht.

Das Thema Falschgase kennen wir und behaupte mal das keine Abdeckung oder sonstigeres
da 100% dicht ist, also falls Falschgase... es irgendwo rausblubbert.

Ich messe hier bei 7,8 Grad Wassertemp 12,1 an 02.
War der Meinung mir da keine sorgen zu machen wegen 02?
Wie sollen da Fische ersticken????

Oder verstehe ich da wieder was falsches?

Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Franco
Du meinst bestimmt Winter 05/06.Bei mir ist kein Fisch zu schaden gekommen.Der alte Teich war bis auf eine kleine Stelle am Eisfreihalter komplett zugefroren.Ich verstehe aber nicht wiso er bei zugefrorenem Teich und abgestellten Filter füttert.Wo soll denn das Futter hin da sich die Koi bestimmt abgelegt hatten.Die anderen Wasserwerte wären mal interessant.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo
Die WW-Werte schienen in Ordnung.
Ist im Winter ja auch einfach.

horst hat geschrieben:
.Ich verstehe aber nicht wiso er bei zugefrorenem Teich und abgestellten Filter füttert.

Gehe mal davon aus das minimalst gefüttert wurde.
Keine Ahnung, er ist der Profi, ned ich..

Aber es geht hier um den 02 Wert.
Bei 10 mg die fische ersticken können.

Also so recht kann ich des einfach ned glauben.
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo franco

also bei einem o² gehalt von 10mg/l kann ich mir nicht vorstellen das die koi wegen o² mangel erstikt sind.

da muss irgend was anderes schiefgelaufen sein.

mein teich ist ganz zu mit styrodur platten o² gehalt 11mg/l und die fische sind top drauf :wink:

da müssten alle fische in grossen gewässern die komplett zufrieren verenden--das ist aber nicht so :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

hat er auch mal die Temperatur gemessen?

Bei unter 2grad wirds echt eng für die Koi.

Wenn dann noch mit "Blubberstein" umgerührt wird ?
dann gehts schnell unter 1grad Wassertemp..

Und dann auch noch füttern , wo die Koi am Teichboden liegen
und man nicht sehen kann ( durch das Loch im Eis )
ob sie das auch fressen!
Dann könnte da doch schon eine ganze Menge Futter
am vergammeln gewesen sein!!

Also Du siehst , es gibt noch ´ne Menge anderer Möglichkeiten.
Das mit dem O² - Mangel glaube ich nun garnicht!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Hi Lobo.

Lobo hat geschrieben:

also bei einem o² gehalt von 10mg/l kann ich mir nicht vorstellen das die koi wegen o² mangel erstikt sind.


Recht hast....verstehe ich auch so.

Lobo hat geschrieben:

mein teich ist ganz zu mit styrodur platten o² gehalt 11mg/l und die fische sind top drauf :wink:

:


Ich habe hier mehrere Lagen Polsterfolie.

Bin eh überrascht wie es dennoch dämmt zu Styrodur.
Wir hatten hier schon böse Nachttemps.
Teilweise Nachts um die minus 8 Grad.
Im Teich habe ich noch 7,8 Grad.
Alles funktioniert soweit.
Auch meinen „babys“ geht es gut.
Vor allem zum Vergleich IH letztes Jahr die Fische Ihre vollen Farben noch haben.
Scheinbar geht es Ihnen also gut.
Sie futtern zwar weniger...(gut dosiert) .und alles ist quietschfidel.

Es wird wohl langsam Zeit....
Ich nicht auf jeden „Vollprofi“ höre.
Eher dank dieses Forums....nun langsam „eigene“ Wege gehen kann.

Guten rutsch.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Franco,

ein Ersticken bei 10 mg O[sub]2[/sub] pro Liter kann ich mir nicht vorstellen, wie auch Lobo schreibt. Irgendwo las ich, dass gesunde Koi bis unter 4 mg durchhalten ohne Probleme. Die allseits empfohlenen 8 mg sind schon eine sichere Konzentration und mit noch mehr Sauerstoff kann wohl nichts passieren.

Was manche Teichbesitzer nicht beachten ist die Winterruhe, die man den Fischen gönnen sollte. Wenn die Temperaturen im Teich runtergehen unter etwa 6°C geht der Stoffwechsel der Fische auch auf Sparflamme. Dann sollten die Fische in Ruhe gelassen werden, anderenfalls verbrauchen sie Energie (weil sie sich bewegen), können aber keine nachtanken (die Verdauung funktioniert bei Kälte nicht). Sie können dann am Energiemangelsyndrom sterben. Das sollte sich Dein Bekannter mal durch den Kopf gehen lassen.

Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Teich ist nicht die einzige Störung, mit der man Fische aus der Winterruhe reißt. Heftige Strömung zwingt die Fische zur Bewegung und kostet Energie. Lebhaftere andere Fische, z. B. Störe, bringen Unruhe in den winterlichen Teich (es gibt auch gegenteilige Erfahrungen, nach denen es mit Stören zusammen gut geht). Sinnlose Fütterungen, Temperaturwechsel, Geräusche (Böller) usw. können die Ruhe stören und den Energiebedarf erhöhen. Durch ihre Fettreserven können Koi auch einiges wegstecken, aber wie die traurigen Geschichten zeigen nicht alles.


Gruß und alles Gute für 2007

Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Franco,
du hast da ein Thema aufgegriffen das vielfach diskutiert wird. Wie meine Vorredner beschrieben haben bin ich auch dem Meinung das der "Ausfall" von Fischen nicht mit Sauerstoffmangel im Teich zu tun hat. Immer wieder hört man das eine geschlossenen Eisdecke den Ausfall verursacht hat. Ich glaube das nicht, weil ich Jahrelang genau das Praktiziert habe. Die wirklichen Aufälle sind bei dieser Methode dann im Frühjahr aufgetreten, heute weiß ich das es am falschen Futter gelegen hat.
In der Ruheperide selbst sind keine Ausfälle Aufgetreten. Ich könnte mir aber folgende Fälle vorstellen wo das vorkommen kann.

- Hohe Schneedecke auf dem Eis.
- Parasitenbefall im Winter
- einfach zu kalt weil Filter nicht abgestellt.

Das Problem dabei ist das Fische unter dem Eis schlecht beobachtet werden können mE. ist das besonders bei Eis wichtig. Wichtig währe mal das ein Betroffener die Gesamtsituation schildert. Vielfach wird ja wirklich durch Eisfreihalten und Filterung die Temperatursituation im Teich in für die Fische unzuträgliche Bereiche verschoben.

Es gibt für mich 3 Methoden der Überwinterung.

- abstellen aller Aggregate und Zufrieren lassen. (absolute Winterpause)
- Abdecken des Teiches bei Bedarf Zuheizen/Wasserwechsel
- Warmwasserhaltung

Wer die erste Wählt und davon sprechen wir hier, muß viel beachten, aber das ist eine neuer Thema.

@all
alles Gute für das neue Jahr, allen Lesern und Schreibern im Teichbauforum

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 11:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Franko,
ich hab mir nochmal Gedanken zu den Aussagen der Vollprofi gemacht.
zB.
Zitat:
Im neuen Koi-Kurier steht u.a. auf seite 57 zu „Temperaturauswirkungen im Koiteich“

Auszüge davon ...

Sauerstoff kann sich im Teich nur lösen, wenn ein Gasaustausch möglich ist.
Sollte nie komplett zufrieren.
Im Winter 2006/07 sind viele Kois unter dem Eis Erstickt.


Die schreiben für ein breides Publikum. Schon in den Foren gibt es viele Missverständnisse und jeder sucht oft für sich die passende Formulierung, die dann aber in der Praxis in die Hosen geht. Allgemeingültige Aussagen sind, wenn man die dann am konkreten Beispiel anwendet nicht mehr richtig. Ich bemerke oft wenn ich spezielle Formulierungen lese, das sich bei mir die Haare aufstellen. Wenn man aber dann überlegt, was es für Möglichkeiten im Teich gibt, ist die Formulierung des Vollprofi das kleinste Übel.

Viele Neuteichbesitzer wollen eine Bedienungsanleitung zum Halten von Koi. Die nehmen dann auch jedes Wort so, wie es geschrieben steht und würden es sehr übel nehmen wenn das was sie gelesen haben, nicht so funktioniert. Zum Anderen, soll das geschriebene vor Fehlern bewahren. Da aber alles was mit Leben zusammnehängt sehr komplex ist, kann es viele Möglichkeiten des "richtigen" Handels geben.

Deshalb finde ich es so wichtig, sich auszutauschen und auch eigenen Wege zu gehen. Als Beispiel solltest du dir mal die 10 Sünden der Koihaltung von Robert Jungnischke (Koi Magazin 4/2006) durchlesen. Er hat überall Recht und trotzdem hab ich bei manchen Formulierungen das Gefühl ich bin im falschen Film.

Mal ein Beispiel: bei der Sünde 5
- zu kleiner Teich - min 1m³ pro Fisch
(ich hab schon immer 40-50 Tiere im Teich auf 25m³
- zu kleiner Filter
(was ist klein? Volumen? Filterleistung?)
- fehlender Bodenablauf
(sowas hab ich noch nie gehabt)
- Fehlende Belüftung - es gilt - ohne geht es nicht
(meine Fische haben viele Jahre ohne gelebt - jetzt schalt ich bei Bedarf zu, ca 4- 6 Wochen im Jahr)
- fehlende oder zu kleine UV Lampe
(ich habe keine und hab auch nicht vor mir so was zu kaufen - ich brach sie einfach nicht)

Und so könnte ich das fortführen, aber Grundsätzlich ist das für einen Neuling wichtig. Das sollten wir bedenken, wenn wir über Aussagen der Vollprofis diskutieren.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jan 2007 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Mir gings genau wie dir Karl-Horst,als ich den Artikel gelesen hab.
Zum Teil richtig.Öfter kopfschüttel!


Den ersten Winter in meinem 1.K O I-Teich haben 6 Einjährige verbracht.
Die Eisdecke war 33 cm dick.Ohne Eisfreihalter,Zeitweise Schnee drauf.
Kein Sk,kein Oxydator.Der Bachlauf lief bis der Teich zugefroren war..
An Ostern habe ich die letzten Eisplatten vom Teich gezogen.Fütterung
nur bis 10° Grad . Die Kleinen habens ü b e r l e b t !!!!!
Vielleicht aber auch nur im wahrsten Sinn des Wortes.

Wenn ich heute das Wort überlebt lese,bekomm ich immer eine Gänsehaut.
In der Türkei hat eine Frau 14 Tage in Erdbebentrümmern überlebt!!!!
Wenn uns ein 2-zentnermann einen Tag lang auf dem Fuß steht,überleben wir das auch.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de