Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 18:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
diese 8 - 12 Grad sind im Frühjahr kritisch, wenn die Koi ihre Reserven schon fast verbraucht haben.
Dann sollte man in diesem Bereich nicht lange bleiben.
Konstant geht, aber nicht rauf und runter.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Zitat:
Konstant geht, aber nicht rauf und runter

Glaub ich auch, dies ist aber ein Problem bei fast allen Temperaturbereichen. Im Oberen fällt es nur nicht so auf, da der Fisch was zum zusetzen hat.
Mir fällt nur auf das dieses Thema in jeder Herbst/Winterphase genannt wird ohne die wirklichen Zusammenhänge darzustellen. Schwankende Temperaturen schaden in der Ruhephase ebenso wie in Frühjahr beim Übergang zu der Hauptwachstumphase. Allerdings bin ich der Meinung, das mit dem richtigen Futter, dieser Zustand kein Problem darstellt.

In meiner Anfangzeit hatte ich im Frühjahr immer alle möglichen Prob. Nach dem ich im Winter richtiges Futter verfüttere, noch nie. Mit richtigen Futter verstehe ich nähstoffreiches Futter. Ich kann mich noch gut an solche Empfehlungen wie "nicht fütter, da das Futter im Fisch gammelt" oder "im Frühjahr mit gut verdaulichen Futter anfüttern. zB Weizenkeimen"

Diese falschen Empfehlungen zusammen mit diese alten Zopf der faschen Temperaturen machen in der Vergangenheit die Koihaltung zum Glücksspiel. Ich hoffe das in der neuen Literatur besseres Hinweise stehen, ich oute mich mal, ich kauf so was nicht mehr.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

es ging aber eher um meine Behauptung folgendes gelesen zu haben :

" Der Temperaturbereich zwischen 12grad und 16grad
ist sehr ungünstig für unsere Koi , da die Parasiten schon
gut wachsen und sich vermehren können , die Koi aber in diesem
Temperaturbereich noch keine ausreichende Abwehr entwickeln! "

vom Bereich 8 bis 12grad lese ich hier zu ersten mal.

Wadd iss den nu´ richtich ? :?

Gruß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 20:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Klaus,

die kritische Temperatur ist 8-12 ° Cels. Daher macht z.B. auch eine Behandlung mit Medikamenten in diesem Temperaturbereich keinen Sinn.
Steht auch auf jedem guten Beipackzettel. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Nochmals Danke für eure Ratschläge,
ich glaube, ich werde den Zufluss des Brunnenwassers soweit drosseln (Brunnen ist oberhalb des Geländes fliest von selbst), sagen wir mal 5 Liter /Stunde und es durch einen Spiralschlauch leiten der in einem Bottich untergebracht wird, durch den Bottich leite ich das Abfließende Wasser der IH, so funktioniert glaube ich ein Wärmetauscher. Da dürfte der Wärmeverlust nicht so gravierend sein. Und wenn dann noch ein 150 W Heizstab gelegentlich anspringt wird das wohl klappen oder? :?
Gruß Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 21:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jo ,

das ist die eleganteste Lösung !

Der von dir vorgeschlagene Wärmetauscher hat so max. 50% Wirkungsgrad.

Erhöhen kann man den Wirkungsgrad nur wenn sich Zu- und Abwasser entgegenfließen.

Also z.B. kalt hin 20mm Schlauch in einen 40mm Schlauch in dem
gleichzeitig das warme Wasser zurückfließt.
Bei 5L / Std. müßten 3 Meter reichen. ( ist aber geschätzt )
Um dem Wirkungsgrad auf ca. 80% zu erhöhen.


Frohes Basteln wünscht
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 22:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Armin,


Armin hat geschrieben:
Hallo Klaus,

die kritische Temperatur ist 8-12 ° Cels. Daher macht z.B. auch eine Behandlung mit Medikamenten in diesem Temperaturbereich keinen Sinn.
Steht auch auf jedem guten Beipackzettel. :wink:

Gruß Armin


Das mit den Medikamenten als Indikator zieht nicht so ganz :

Es gibt einige da stehts nicht drauf.
Es gibt einige die auch bei tiefen Temperatur angewendet werden können.
Viele Medikamente brauchen eine Mindesttemperatur weil sie einen Mindeststoffwechel
des Parasiten brauchen um wirken zu können bevor es sich wieder zersetzt u.s.w.


@ all
Ist Armin der einzige dem etwas dazu eingefallen ist ?

Abwartende Grüße

Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 21:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Dez 2006 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

karlhorst hat geschrieben:
Zum Thema 8-12°C würden mich mal wirkliche Werte interessieren. .

Sehe ich auch so.
.

Armin hat geschrieben:
die kritische Temperatur ist 8-12 ° Cels.


Auch das höre ich oft und verstehe das,
aber ……

Das hieße aber z.b bei 14 Grad Teich abdecken, um schnelle Auskühlung zu verhindern.
Bei 12 Grad Abdeckung entfernen, Schneller auskühlen lassen.
Ab etwa 8 Grad? Wieder abdecken.

Nunja, alles recht verwirrend.
Da macht wohl jeder verschiedenste Erfahrungen, die nachweislich recht umstritten bleiben.

Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 6:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wenn man die Koi bei 6°C oder unter einer Eisdecke überwintert, ihnen unter Umständen nichts zu Futtern gibt, so zehren sie ausschlieβlich von ihren Reserven.

Im Frühjahr gehen die Temperaturen wieder rauf. Die Parasiten können ihren Stoffwechsel aber schneller auf Trab bringen, als die Koi. Da kommt es im Frühjahr schon mal zu Problemen. Und weil dies immer verstärkt im Frühjahr passierte, da hat wohl in den Neunzigern des vergangenen Jahrhunderts jemand die messerscharfe Schlussfolgerung gezogen, dass diese Häufung der Probleme an dieser Temperatur liegen muss. Anschlieβend dürften wohl einige Autoren voneinander abgeschrieben haben.

Gilt denn dieser Temperaturbereich bei Speisekarpfen eigentlich auch als kritisch?

Durch Zufuhr von Brunnenwasser halte ich die Wassertemperatur während des gesamten Winters in dem ach so kritischen Temperaturbereich. Ab und zu ein paar Körner Futter - die ziehen im Winter gemächlich ihre Bahnen.


Pfiffikus,
der noch keine der beschriebenen Probleme beobachten konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 18:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Dieser sogenannte problematische Themperaturbereich von 8° bis 12°
oder manchmal auch 16° sollte eigentlich nur im Frühjahr relevant sein.
Im Herbst bei sinkenden Themps ,stehen die Koi ja noch im vollen Ernährungsaft mit entsprechender Immunsituation.
Über den Winter ist die Nahrungsaufnahme ja stark reduziert.
Deswegen ist die Widerstandskraft gegnüber den früher aktiven Parasiten
im Frühjahr nicht so gegeben.
Da wir ja alle von Lars gelernt haben,daß wir auch über den Winter
(sehr dosiert) füttern sollten,müßte sich auch das Problem etwas reduzieren.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de