Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 3:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: fleischfressende Pflanzen
BeitragVerfasst: Do 19.Sep 2013 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, das war eine Falschmeldung. Wieder was gelernt. :-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fleischfressende Pflanzen
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,

habe es ja bereits angekündigt mal eine kleine Anleitung zur Bepflanzung einer Schwimminsel mit insektenfangenden Pflanzen hier einzustellen. Es wurde zwar später als geplant aber ich hoffe der Bericht gefällt doch.
Beginnen möchte ich mit der Beschreibung der Insel welche ich samt Pflanzen und Zubehör bei Fa. Carow http://www.falle.de/versandpreisliste.pdf bestellte/kaufte. Sie besteht aus einer ca. 25 x 25 x 6 cm großen Styrodurplatte auf die am Rand Birkenäste (Durchmesser ca. 6 cm) geschraubt sind. Die Bewässerung wird über zwei Dochte aus Teich bzw. Malervlies (siehe Bild)sichergestellt. Damit die mitgelieferte Erde nicht durch die Lücken an den Ecken der Insel und unter den Birkenästen die ja nicht vollkommen plan aufliegen wegrutscht, habe ich das Ganze mit etwas Leinentuch ausgelegt siehe Foto.
Das Tuch wurde nicht befestigt nur an den Ecken etwas eingestopft in die Lücken zwischen den Ästen. Dann wurden die Pflanzen von ihren Plastiktöpfen befreit und auf der Insel platziert, die Zwischenräume mit Carnivorenerde (gibts auch bei Carow) aufgefüllt.
In diesem Fall entschied ich mich für eine Bepflanzung aus vier adulten Pflanzen des einheimischen rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia), ca. einhundert Samen der selben Art und einer nordamerikanischen Schlauchpflanze (Sarracenia leucophylla).
Wie man auf dem Foto sehen kann bzw. nicht sehen kann sind die Sonnentausamen nocht nicht aufgelaufen (gekeimt) da sie eine Kälteperiode (Winter) benötigen um die Keimruhe zu brechen. Bezüglichder Winterhärte mache ich mir keine grossen Sorgen denn meine erste Insel mit mehren nordamerikanischen Venusfliegenfallen (Dionaea muscipula) und wiederum einer Schlauchpflanze, diesmal Sarracenia flava geht nun schon in den dritten Winter. Der Winterschutz besteht lediglich aus etwas über die Insel gelegtem Fichtenreisig. Auf die Insel gefallener Schnee wird nicht entfernt da er als Frostschutz sehr dienlich ist.
Man kann die Insel frei auf dem Teich treiben lassen aber wegen Skimmer und so ist es besser sie irgendwo zu fixieren.

LG Bernd


Dateianhänge:
Insel von unten.jpg
Insel von unten.jpg [ 699.13 KiB | 1388-mal betrachtet ]
Insel leer mit Dochten.jpg
Insel leer mit Dochten.jpg [ 669.72 KiB | 1388-mal betrachtet ]
Insel mit Tuch ausgelegt.jpg
Insel mit Tuch ausgelegt.jpg [ 613.6 KiB | 1388-mal betrachtet ]
Insel zwei Monate nach Bepflanzug.jpg
Insel zwei Monate nach Bepflanzug.jpg [ 96.41 KiB | 1388-mal betrachtet ]

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de