Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi

Trotz 2. Wasseruhr fallen auch bei mir die ersten 20m³ der Abwassergebühr zum Opfer. Nicht weiter tragisch, zumal ich im Laufe des Jahres ein vielfaches für TWW verbrauche. :wink:

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Leo_mv hat geschrieben:
Und das wo ich letztens einen Beitrag gesehen habe wo sich die Stadtwerke über zu geringen Wasserverbrauch beklagen. Denn das wäre schlecht für die Trinkwasserleitungen :roll:


Ja, bei uns ist das auch so - weil die Bürger hier weniger Wasser verbraucht haben, mussten die Abwassergebühren erhöht werden :pillepalle:

Gruss Telly
der mit seinem Wasserverbrauch etwas für die Kostensenkung tut :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 11:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,

wie ich lese, ist es also in vielen Gemeinden so, wie es zukünftig bei uns auch sein wird.
Für einen Teil ( 10-20m³) des nachweislich nicht durch die öffentliche Kanalisation geleiteten Wassers wird trotzdem die Kanalgebühr erhoben.
Einige haben sogar Verständnis dafür, wg. des Verwaltungsaufwandes.
Ich schließe mich da allerdings Wilfried an der geschrieben hat:

Wilfried hat geschrieben:
Das mit dem Verwaltungsaufwandt kann ich nicht nachvollziehen.
1. sind die Bürokraten für uns da.Nicht wir für die !
2. wo ist da Aufwandt wenn 1 Zähler mit ,der Andere ohne Abwasser
abgerechnet wird.
Ich finde rechtlich fraglich ,ob man für eine Leistung Geld verlangen kann,
die absichtlich nicht erbracht werden sollte und nicht wurde.

3.Zahlt mal an die Gemeinde € 5,- zu wenig.Da gibts ne Mahnung,und das ist dann kein Verwaltungsaufwandt.


Sicher tut vielen diese Gebühr nicht sonderlich weh, aber ich finde es geht da auch ums Prinzip.
Schließlich mußte ich schon in die 2. Uhr investieren um überhaupt nachzuweisen, welche Menge ich nicht durchs Kanalnetz geleitet habe.
Jetzt weise ich nach und soll trotzdem zahlen :roll:

Zu dem häufigen Vorschlag Brunnen:

Habe ich.
Das Wasser ist aber fast nicht zu gebrauchen ( Stark Schwefel- und Eisenhaltig, KH über 20 !!)
Im letzten Sommer habe ich meine WW immer mit einem Mix aus Leitungs-, Brunnen-, und Regenwasser gemacht.

Danke für eure zahlreichen Beiträge, Tipps und Informationen
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi

also wir haben seit diesem jahr eine 2. Wasseruhr.

Wir zahlen im Monat dafür quasi 2,50 miete und gut ist.

Bei uns hat sie schon doof geguckt als sie ablesen gekommen ist und es standen lediglich 9m3 nach 3 monaten drauf.

mein vater nur ganz trocken zu ihr:,, Dann warten se mal ab bis die waschmaschiene noch angeschlossen ist an die leitung :lol: ´´
die steht nämlich direkt unter der waseruhr :lol:

dann hat sie erst recht doof geguckt und die sache hat sich quasi auch schon erledigt.

hier gucken die leute zwar doof aber sonst ist alles ok bei uns :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
AlexN hat geschrieben:
Hi

also wir haben seit diesem jahr eine 2. Wasseruhr.

Wir zahlen im Monat dafür quasi 2,50 miete und gut ist.

Bei uns hat sie schon doof geguckt als sie ablesen gekommen ist und es standen lediglich 9m3 nach 3 monaten drauf.

mein vater nur ganz trocken zu ihr:,, Dann warten se mal ab bis die waschmaschiene noch angeschlossen ist an die leitung :lol: ´´
die steht nämlich direkt unter der waseruhr :lol:

dann hat sie erst recht doof geguckt und die sache hat sich quasi auch schon erledigt.

hier gucken die leute zwar doof aber sonst ist alles ok bei uns :lol: :lol:



Hi Alex,

ist die Welt wirklich noch so in Ordnung, im Harz :?:

Also mit Miete ist nix, bei uns.
Ich mußte mir die geeichte Uhr im Baumarkt selbst kaufen ( ca. 30 € ) und dann von einem autorisierten Fachbetrieb fest einbauen ( einlöten) lassen.
Sie ist in der Zuleitung zu meiner Außenzapfstelle, verplompt natürlich.
Ist nix mit Waschmaschine anschließen, es sei denn ich lege ca. 12m Schlauch, bei geöffnetem Fenster oder Terassentür quer durchs Haus.
Der Aufwand ist selbst mir zu groß.
Und ablesen muß ich auch selbst und dann den Verbrauch melden.
Die Stadt behält sich natürlich vor Kontrollen zu machen.
Die passen schon auf, das sie nicht besch... werden. :wink:
Genauso erwate ich aber auch, dass ich nicht besch... werde.
Darum gehts mir in diesem Beitrag.
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 10:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eric,



Zitat:
Eric hat geschrieben
Hi Alex,
ist die Welt wirklich noch so in Ordnung, im Harz :?:
Also mit Miete ist nix, bei uns.
Ich mußte mir die geeichte Uhr im Baumarkt selbst kaufen ( ca. 30 € ) und dann von einem autorisierten Fachbetrieb fest einbauen ( einlöten) lassen.Sie ist in der Zuleitung zu meiner Außenzapfstelle, verplompt
Zitat:
natürlich.Ist nix mit Waschmaschine anschließen, es sei denn ich lege ca. 12m Schlauch, bei geöffnetem Fenster oder Terassentür quer durchs Haus.Der Aufwand ist selbst mir zu groß.


Ich finde das ist auch gut so, denn wir wollen hier ja nicht eine Anleitung für verbotene Sachen geben oder?

Und ablesen muß ich auch selbst und dann den Verbrauch melden.
Die Stadt behält sich natürlich vor Kontrollen zu machen.
Die passen schon auf, das sie nicht besch... werden. :wink:
Zitat:
Genauso erwate ich aber auch, dass ich nicht besch... werde.
Darum gehts mir in diesem Beitrag.

Eben genau das finde ich auch!



Gruß

Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi

wenn ihr das jetzt so verstanden habt, dass wir die waschmaschiene da anschliessen, dann habt ihr mich falsch verstanden :oops:

wir nutzen den anschluss nur zum blumengiessen im garten und teich befüllen.

es ging lediglich darum die gute frau etwas zu schocken, da sie zu uns meinte es wäre nicht normal das da so viel wasser raus wäre.
nachdem mein vater halt eiskalt meinte: das wird noch mehr wenn die waschmaschiene angeschlossenist, hat sie zwar erst doof geguckt aber dann doch recht schnell gemerkt dass es ein spaß war :lol:

sone ehrliche haut sind mein vater und ich schon :wink:

ansonsten war es mit der wasseruhr hier kein problem....

ein bekannter ist freitag vormittag gekommen und hat die rohre verlegt...dann haben wir beim wasserwerk angerufen und gesagt wir bräuchten da jetzt ne uhr :lol:

dann kam an nem FREITAG MITTAG um 12UHR noch einer, hat die uhr mitgebracht und sie angeschlossen, verblombt und ist wieder weg....

aber das ist auch das einzige was hier im harz reibungslos funktioniert eric :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 12:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo,

Zitat:
wenn ihr das jetzt so verstanden habt, dass wir die waschmaschiene da anschliessen, dann habt ihr mich falsch verstanden
wir nutzen den anschluss nur zum blumengiessen im garten und teich befüllen.
es ging lediglich darum die gute frau etwas zu schocken, da sie zu uns meinte es wäre nicht normal das da so viel wasser raus wäre.


Na dann bin ich ja beruhigt :D !

Aber eine seperate Wasseruhr ist schon wichtig und spart enorme zusätzliche Wasserkosten.

Gruß Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 12:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hehe dann ist ja gut wenn es nur ein missverständnis war :D

Ja also so eine wasseruhr macht sich sehr bemerkbar....

wir zahlen rund 1,50 pro m3 jetzt anstatt 4,5euro pro m3 was es vorher war....das heisst die miete für die wasseruhr hat man im monat nach einem Kubik wasser schon raus :D

@ eric...

eine wasseruhr aus dem baumarkt durften wir nicht nehmen, weil es eine geeigte wasseruhr vom wasserwerk hier sein musste :wink:

lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Nov 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi
Irgendwie ist es ja schon eigenartig wie unterschiedlich das mit der 2. Wasseruhr gehandhabt wird.
Persönlich mußte ich selbst mir ne geeichte Wasseruhr kaufen, bei den Wasserwerken anrufen und schon stand so ein Typ auf der Matte.
Der schrieb sich lediglich den Stand und die Kennung auf, und das wars dann auch schon. Auf mein Nachfragen zwecks Plompe, da meinte er nur, " sie wollen die Uhr ja wohl im Winter nich dranhängen lassen" ( außen). Na ja gut, soll mir ja recht sein. So muß ich nun nur den Zähler selber ablesen, in die Karte eintragen und wegschicken. Hatte mir das Ganze auch etwas anderst vorgestellt.

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de