Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Aug 2006 16:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo zusammen


@Bärnd

Hier soll eigentlich noch was rein!!!

Bild

Bild



@Lobo

Es sind am Patronenfilter 3 x 2 Stränge DN 100 die dann auf ein 150er Rohr gehen.
Ich betreibe das alles mit einer Linn 29 m3



@ Jürgen

Was bedeutet "Nitrit ein wenig zu hoch"?

Also das liegt bei 0,6 - 0,8

Seit wann ist Nitrit "ein wenig zu hoch"?

Seit ca. 3 Wochen

Wie sieht es mit dem NH3/4-Gehalt aus?

muss ich noch messen


Wie mit dem Nitrat?

15 -20



Wie lange läuft die Filteranlage bereits an dem aktuellen Teich?

Die Japanmatten wurden mit übernommen von dem Filter der für die Übergangszeit lief der neue Filter wurde am 02 Juli in Betrieb genommen.

Wieviel kg Fisch schwimmen in den 76m³ Teich?

Na dem Koirechner von Pfiffikus wären es knapp 52 kg


Wieviel fütterst du von was?

Zur Zeit 100 gr. bis 150 gr. nur, von diesem Futter

Rohprotein 33,0 %Rohfett 3,0 %Rohfaser 2,7 %Rohasche 5,5 %Calcium 0,5 %Phosphor 0,7 % Lysin2,0 % Methionin0,6 %Vitamin A 11000 IU pro Kg. Vitamin D3 – 1450 IU pro Kg. Vitamin E 140 mg pro Kg. Vitamin C 100 mg pro Kg. Kupfer 3,0 mg pro Kg. Selen 0,2 mg pro Kg. Weizen, Sojamehl, Mais, Fischmehl, Fischöl, Vitamine, Mineralstoffe, E 132, in Koi Color ist noch Paprika, im Cyprico Green noch Betain, so wie in allen Produkten Spirullina enthalten



Was für eine Vorabscheidung betreibst du bei welcher Durchflussrate?

Bei mir läuft 1 SiFi im Anschluss mit 60 m Patrone, sowie eine 2 SiFi mit 15m2 Japanmatte

Aktuellen Wasserwerte 13 August 17:00 Uhr
GH -- nicht messbar
KH -- 7
PH -- 8,12
NH4 - 0
NO2 - 0,4 - 0,6
NO3 - 5
PO4 - 0
Redoxwert 304
und das bei 19°

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 7:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Bild Bild

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Do 23.Jan 2014 16:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

ist tatsächlich nirgendwo eine Tabelle zu finden im Netz , wo die zur Verfügung stehenden Oberflächen der unterschiedlichen Medien aufgelistet sind ?

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Do 23.Jan 2014 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Welche Werte brauchst du denn?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Fr 24.Jan 2014 13:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

Ich habe es nur zufällig bemerkt Ecki , daß es so etwas scheinbar nicht gibt , weil ich einer Person einen Link zukommen lassen wollte . Wer etwas weiß kann es ja hier reinschreiben . Denke auf 10er ab / aufgerundet sollte reichen . Punkt eins evt. eigene Erfahrungswerte . Punkt 2 Fakten aus der Industrie .

Schwimmbettmedien :

1) Allgemeines:

Min. besiedelbare ( geschützte Oberfläche ) je m³ 500 m²
mögliche abbaubare Futtermenge bei optimalen Parametern und Aufnahme 300 g

Max. besiedelbare Oberfläche ( totale ) 800 m² je m³
mögliche abbaubare Futtermenge bei optimalen Parametern und Aufnahme 500 g

Vorteile :
Sehr einfach und leicht zu reinigen . Einmal eingefahren sehr stabile Biologie .

Nachteile :
Bei nicht optimalen oder defekten Rückhalteinstrumenten ( z.B. Siebe , Spülung , Bypass , Notüberlauf etc. )
Verstopfungen bzw. auch Flüchtigkeit in die Anlage/Kanalisation . Anfangs lange Besiedelungsdauer .

2) Oberfläche in Quadratmeter (m²) pro Kubikmeter (m³) Liter Filtermedium :

1m³ Kaldnes K 1 = 550 m²

1m³ Kaldnes K 3 = 500 m²

1m³ Kald. Biochip = 1200 m²

1m³ Hel-X HXF 12 = 700 m²

1m³ Hel-X HXF 14 = 650 m²

1m³ Hel-X HXF 17 = 500 m²

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Fr 24.Jan 2014 14:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stephan,

doch, das gibt es längst. Im Biomedien-Rechner von koi4ever sind die Flächen hinterlegt.

Schau mal unter "Spezische Oberfläche pro m³ Filtermaterial": http://www.koi4ever.de/privat/calc.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Sa 25.Jan 2014 9:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Frank ,

dann ist sie jetzt komplett ? Die Abdichtung selber könnte auch noch mit einfließen .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 19:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Sa 25.Jan 2014 10:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stephan,

die Abdichtung ist bei mir z.B. 70 m² groß und entspricht damit zuzüglich den Rohren in etwa einem Sack Helix (100 l).

Das ist eine Reserve, die ich aber nicht einrechne.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de