Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EM-1 Wie wende ich es an ??
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
Hallo

Ich habe mir eine Flasche EM-1 besorgt, wie muss ich es genau im Teich anwenden ??
Bei meiner Flasche ist nur die Dosierung für Düngerzusatz o.Kompostierungsmittel angegeben.
Besten Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Conny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Conny,

was ist denn das für Zeug EM 1, welches als Düngerzusatz angeboten wird und du in den Teich kippen willst, sollen dann die Algen besser wachsen :lol: :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Effektive Mikroorganismen...

Bericht im Koi Kurier... wird für vieles Angewendet... Pferde, Landwirtschaft usw...

Soll einen sehr guten Einfluss auf den Teich haben. Bestehen wohl zum großen Teil aus Milchsäurebakterien...

Gibt schon einge überzeugte Anwender. Seeehr günstig...

Ausser man kauft es speiel für den Teich, am besten noch unter Japanischem Namen... dann kostet es deutlich mehr :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 20:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernd,
wir hatten auf dem letzten KLAN Stammtisch Nord einen Fachtierarzt aus Timmendorf als Referenten.
Sein Vortrag war interessant und auch diese effektive Mikroorganismen aus Milchsäure wurden angesprochen.
Er sagte deutlich, das er keine Nachteile erkennen kann :D .
Schädlich sind diese EM also nicht.
Über die Nützlichkeit gibt es keine wirklichen Nachweise.
Gruß Lothar

( Der bei solchen Werbeaussagen immer vorsichtig ist, oftmals ist eine alte Socke am Teichrand genauso Wirkungsvoll, aber die kostet nichts :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Okt 2006 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Lothar,

ich bin bei solchen Dingen mehr als skeptisch, habe jetzt aber aus vertraulichen Quellen nur gutes gehört (schnellere Heilung bei Wunden, Fadenalgen weg usw...)

bei einigen Euro investition Pro Monat, auch kein Prob, das selbst auszuprobieren...

Mich stört nur das Ansetzten der Lösung... Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden..

Aber bislang nur gutes gehört...

Man kann die Lösungen auch fertig kaufen, dann aber meist mit entpsrechendem Aufschlag.... und sie soll ja nicht lange haltbar sein.. Fragt sich, ob die Fertiglösungen nach entsprechender Zeit überhaupt noch was bringen ???

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Okt 2006 6:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

vorgestern war Willy Uhrig - der Autor des Berichts über EMs im KK bei mir und ich habe mich lange mit ihm unterhalten. Ich kann daher nur sagen, probiert es einfach aus nächstes Frühjahr, wenn die Fadenalgen kommen. Willy testet nun seit Frühjahr und ist absolut überzeugt davon. Weitere Quellen haben mir das ebenso bestätigt.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 9:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich werde es demnächst ausprobieren. Aber die Frage von Luna/Conny ist damit noch nicht beantwortet.

Soweit ich es verstanden habe ist EM1 die (in geschlossenem Zustand mehrere Monate lange) haltbare Handelsform der EM. Daraus kann man mit Zuckermelasse, Wasser und Wärme die preiswertere, aber weniger lange haltbare EMA-Lösung gewinnen, die dann vorsichtig (pH-Wert unter 4) im Teich verteilt wird (etwa 1 Liter EMA auf 10 m³ Teichwasser).

Da ich selbst noch nicht viel darüber weiß, kann ich keine Ratschläge und Rezepte geben. Hier gibt es allgemeine Informationen und hier im Forum hatten wir auch schon dieses Thema.

Gestern bei Heinrich Sprick erzählte mir Pit, dass er schon reichlich positive Erfahrungen mit EM hat. Ich bat ihn, hier im Forum darüber zu berichten. Auch Willy Uhrig hat mir von zahlreichen Teichen erzählt, bei denen die EM eingesetzt werden. Mal sehen, ob auch meine Fadenalgen den Rückzug antreten.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 15:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hallo,

wir haben das Mittel erstmals vor 2-3 Wochen angewendet. Als sog. EMa also die "selbstgezüchtete" Variante des EM. Ich habe es speziell wegen Schwebealgen gemacht. Dahin gehend kann ich leider bis heute noch keine Verbesserung melden. Hab eh keine Ahnung wo die herkommen.

Was sowohl ich als auch Bekannte feststellen konnten, das die Koi wesentlich agiler und fitter sind und eine schnelle Wundheilung eintritt. Rein subjektiv...

Ich habe jetzt 13 ° im Teich und die bewegen und fressen wie bei 20°. Vielleicht war es für dieses Jahr schon zu spät um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen, werde es auf alle Fälle im nächsten Jahr weiter betreiben.
Eine wichtige Vorraussetzung scheint aber ein Pflanzenfilter zu sein, der die "aufbereiteten Nährstoffe" aufnimmt.

Gruß Stefan

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Sep 2006 16:40
Cash on hand:
173,95 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Villmergen CH
hALLO

Ich war noch kurz in DE in den Wellness-Ferien und konnte mich von dort nicht melden.
Gestern habe ich EM-1 in den Teich gebracht, ich weiss zwar nicht, ob dies bei den jetzigen Temperaturen noch etwas bringt.
Früher wollte ich es nicht machen, da ich den Teich allein unterhalte, mein Mann hat in der Zwischenzeit nur die Fische gefüttert :lol:
Ich dachte falls während meiner Abwesenheit die vielen Fadenalgen im Filter landen, muss er ihn nicht putzen.
Die UV-Lampe habe ich abgestellt und werde sie auch vor dem Frühjahr nicht mehr einstellen.

Ich werden euch weiter berichten, was im Teich und Filter passiert und werde sicher im Frühjahr mit EM-1 weitermachen.

Den Filter lasse ich über den Winter weiterlaufen, nur die Pumpe nehme ich etwas höher. Den Wassereinlauf, der jetzt über dem Teich liegt, werde ich mit einem Rohr verlängern, damit das Wasser unter der Teichoberfläche eintrifft. Dies mache ich, weil mir im letzten Winter der Wassereinlauf zugefroren ist und die Pumpe Wasser schöpfte bis der Teich fast leer war. Zum Glück habe ich es sofort bemerkt und konnte die Fische retten. Es ist kein einziger Koi gestorben :lol:
Zusätzlich bringe ich einen Oxygator an die tiefste Stelle im Teich, somit sollten meine Koi gut über den Winter kommen.

Liebe Grüsse
Conny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de