Hi Lars,
alles gut!
Jetzt hast Du dann wenigstens Punkte benannt, die man diskutieren kann und nicht nur eine bloße "Parole" raus gehauen.
Ich schreibe Dir mal meine "Gedanken" zum Fisch auf und dann kannst Du darauf ja gerne wieder Deine Sicht schildern.
Dazu fangen wir mal beim Kopf an:
1.) Größe des Mauls -> wirklich sehr großes (fast riesiges) Maul vorhanden
2.) Breite des Schädels -> sehr schön breiter Schädel
3.) Augenabstand -> entsprechend der Breite des Schädels auch ein richtig schön großer Augenabstand. Die Augen stehen wirklich auf der Körperlinie ganz außen!
4.) Länge des Schädels -> trotz der unvorteilhaften großflächigen roten Zeichnung kann man einen richtig langen Schädel erkennen.
5.) Länge der Kiemendeckel -> auch sehr lange Kiemendeckel (Abstand von den Augen bis zum Ende der Kiemendeckel ist wirklich super lang)
6.) Form des Schädels -> ziemlich großer und breiter Schädel, der sehr wuchtig und kräftig wirkt. Auch der Abschluss zum Maul hin ist eher stumpf als spitz zu bezeichnen, wobei das sicher noch deutlich besser geht.
In Summe für mich ein Schädel, der wesentlich mehr für ein gutes Wachstum spricht, denn für einen Fisch mit wenig Wachstumspotenzial.
Weiter geht es mit dem Körper:
1.) Körperbau -> der Fisch hat einen recht breiten, aber nicht zu hohen Körperbau. Auch wirkt er kräftig, aber nicht fett. Auch kann man ein einigermaßen kräftiges Rückgrat erkennen.
2.) Körperlinie -> der Fisch wirk weder extrem lang gezogen, noch sehr kurz. Auch kann ich nicht erkennen, dass der Fisch überhaupt zu kurz wirkt. Es ist eine solide, vielleicht minimal überdurchschnittliche Länge in der Linie vorhanden. Die Breite oder Kraft in der der Körperlinie spielt sich allerdings überwiegend in der ersten Körperhälfte ab. Bis zum Beginn der Rückenflosse ist der Fisch bzw. seine Körperlinie durchaus als gut bis sogar sehr gut zu bezeichnen. Aber spätestens ab der Mitte der Rückenflosse wird die Linie nach hinten hin immer schmaler und hat auch immer weniger Kraft. Dennoch würde ich den Fisch heute noch nicht als "Sackarsch" oder "Kaulquappe" bezeichnen. In Summe vielleicht so grade ein guter Körperbau, aber eher leicht über dem Durchschnitt oder "obere Mittelklasse". Zukünftig könnte sich aber durchaus eine etwas quaderförmige, bauchige Form des Körpers ausbilden und daher auch ein leichter Eindruck eines "Sackarsch" entstehen. Aber den totalen "Sackarsch" oder die totale Kaulquappe sehe ich auch in Zukunft nicht zwingend.
3.) Schwanzwurzel -> wie schon im vorherigen Absatz erläutert, geht dem Fisch zur Schwanzflosse hin ein wenig die Luft aus. Sprich ihm fehlt etwas "Fleisch" um den Ansatz der Schwanzflosse (in der Breite). Aber die Höhe der Schwanzwurzel ist zumindest recht gut. So entsteht dann auch in meinen Augen nicht der Eindruck einer Kaulquappe und der Schwanzstiel wirkt auch im Ganzen nicht wie der Griff bei einem Santokou-Messer (lang und dünn im Umfang...die Höhe rettet den Gesamtumfang und Eindruck).
Schlussendlich sehe ich hier in Summe einen sehr ordentlichen bis eindeutig über Mittelklasse liegenden Fisch, was Körperbau und Wachstumsaussichten angeht. Super gut würde ich zwar bei weitem nicht bezeichnen wollen und auch das Potenzial für ein Wachstum in die Jumbo-Klasse würde ich hier nicht sehen. Aber einen Fisch, der in den kommenden Jahren bei guter Pflege und guten Aufzucht-Bedingungen eine wirkliche und echt realistische Chance auf das Erreichen von 70cm hat, sehe ich hier schon.
55cm für einen Sansai von Koda sind auch kein Pappenstiel und zeugen eigentlich von bisher wirklich ordentlichem Wachstum bei der Aufzucht beim Züchter.
Da ich auch weiß (ist aber Insider-Wissen) dass der Fisch erst dieses Frühjahr als Sansai bei Koda gekauft und nach Deutschland verschifft wurde, kann ich auch sagen, dass die Versandkosten für den Fisch schon teurer waren als der heutige Startpreis der Auktion (spätestens nach Abzug der MwSt.). Da hier bisher auch keine Mond-Preise auf den Fisch geboten wurde, kann ich hier außer einem Schnäppchen wirklich nichts erkennen (schon gar nichts negatives). Selbst wenn der Preis noch auf 400,-€ oder sogar 500,-€ steigen sollte, musst Du erstmal einen weiblichen Sansai Goshiki in der angebotenen Qualität finden, der hier im Ansatz mithalten kann.
Wie schon mal gesagt, in einem wesentlich bekannteren Auktionshaus für Koi gehen selbst einfache Standard-Tosai für einen höheren Preis über den "Ladentisch", als hier der Startpreis liegt.
Aber das liegt natürlich auch an den marketing-technisch perfekt formulierten "blumigen" Beschreibungen und großen Versprechungen auf Wachstum immer jenseits der 75cm. Bei Harald Bachmann wird der Fisch halt nicht in den 7. Himmel gelobt, sondern einfach ein paar Fakten wie z.B. Alter, Züchter Aufzuchtmethode genannt und ein Video gezeigt.
Nun gut, ich wollte halt einfach mal nachvollziehen und verstehen, was man an einem solchen Angebot auszusetzen oder zu bemängeln hat. Daher die etwas provokante Nachfrage. Denn ohne eine sachliche Diskussion mit Begründungen könnte halt echt der Eindruck entstehen, dass hier wirklich eine "olle Gurke" an den Kunden verramscht werden soll.
Gruß
RALF