Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 5:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2015 18:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Mai 2015 2:05
Cash on hand:
34,46 Taler

Beiträge: 11
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ozonmodul der Firma Schuran oder anderem Ozonreaktor zur Einmischung von Ozon.

Ich betreibe einen 1000 mg Ozonisator von Woodland der einen 30.000 Liter Teich entfärben soll (vorerst nicht mehr als nur entfärben)

Wenn möglich ein Reaktor oder Modul mit integrierter Restozonvernichtung damit wirklich kein Ozon in den Teich zurück kann.

Vielen Dank für eure Angebote.

Gerne auch per Email.

Viele Grüße

Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2015 19:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Bei meinem Schuran Ozonmodul hat es mir vor 14 Tagen den Einlauf an der "Runddusche" einfach abgerissen. :shock:
Das Teil stand in meinem Filterhaus und das Wasser ist etwa 2 Stunden dort rausgelaufen, bevor mir der Wasserverlust im Teich aufgefallen ist. War eine schöne Überraschung :evil: Wenn ich nun nicht zu Hause gewesen wäre... :roll:

Meine persönliche Meinung: Da man das Teil wegen des Venturis nur mit einer extra Pumpe betreiben kann, kann man eigentlich auch gleich einen statischen Mischer nutzen. Kostet nur etwa 1/5 des Moduls. Auch das kleine Kämmerchen für die Restozonvernichtung der Restluft reichte schon bei meinem 300mg Sander nicht aus. Es roch im Filterhaus nach Ozon. Ich habe dann dort einen Luftschlauch angeschlossen, diesen durch ein 3l Schraubglas mit Aktivkohle geführt und dann wieder per Luftschlauch ins freie. Außerdem waren die Bohrungen der Luftdusche nach wenigen Tagen immer durch kleine Schneckengehäuse o.ä. verstopft.
Mein Fazit: Teure Spielerei mit Schwächen, es gibt einfach bessere Lösungen.

Ist aber wirklich nur mein persönlicher Erfahrungsbericht.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2015 0:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Mai 2015 2:05
Cash on hand:
34,46 Taler

Beiträge: 11
Hallo Paulinchen,

Danke für die Infos. Ich war der Überzeugung dass sie Schuran ozonmodule das non plus ultra in Sachen Ozoneinmischung sind, wenn ich den bei dir lese, dass dein Modul einen solchen Defekt hatte zweifele ich doch nunmehr stark daran.

Wie würdest Du es dann lösen?
High Blow - Ozonisator - Inlinemischer - und für das Restozon?
Eine lange Reaktionsstrecke habe ich leider nicht zur Verfügung

Viele Grüße
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de