Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 2:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schon verschoben , Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 11:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Danke


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
habe den selben Kescher. Eine Alu-Stange aus dem Poolbereich, die Enden des Keschers darein und durchgehende Schrauben, Edelstahl-Schlossschrauben und selbstsichernde Muttern drauf und gut ist.
Hält bei mir seit Jahren.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jun 2013 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
meini hat geschrieben:
... durchgehende Schrauben, Edelstahl-Schlossschrauben und selbstsichernde Muttern drauf und gut ist.
Meinolf


:thumbsup: jepp, so hab ich´s auch gemacht

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Jun 2013 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
fch-pyromane hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
Deshalb lockern sich auch immer wieder die Schrauben, die in dem Aluminium aber sowieso dauern rosten bzw. die Alu-Gewinde im Kescherkopf korrodiert innerhalb weniger Tage und sind ein paar Millimeter größer als vorher.


Das ist ein weiteres Problem mit dem ich mich noch auseinandersetzen muss. Ob sich evtl reines Messing bzw bestimmte VA Legierungen mit ALU vertragen?


Ich versteh nicht, was ihr immer für Probleme mit Aluminium habt!? :pillepalle:
a) ist Aluminium nicht gleich Aluminium ..... Al Mg Si verwenden ! ist Seewasserfest !
Aus dem Ärmelkanal haben die vor ein paar Wochen einen Bomber das "fliegende Bleistift" (Dornier) von
1943 geborgen .... das war fast noch flugfähig
Werkstoff : Aluminium !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
b) verwendet V4A Schrauben, Qualität ... keine Bauhaus xyz verkappte verzinkte Schrauben :hammer2:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Jun 2013 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Das Problem dabei ist nicht das Aluminium selbst, sondern der Fakt, dass es beim Kontakt von zwei unterschiedlich edlen Metallen zur Bildung von Lokalelementen kommt und dann sehr schnell das unedlere Metall oxidiert bzw. korrodiert (aufgelöst) wird.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Ekki,
klar was du meinst Ekki, elektrochemische Spannungsreihe!
Ich habe seit über 1 1/2 Jahren zwei Aluminiumwände im Filter, V4A Gitter eingearbeitet, geschraubt mit V4A,
keinerlei Probleme, keinerlei Korrosion.

Ich hatte über Jahrzehnte Aquarien mit Aluminiumrahmen oben und unten,
oben mit V4A Schrauben für diverse Halterungen
keinerlei Probleme, keinerlei Korrosion.

Wieviele Aluminiumbehälter für Flüssigkeiten gibt es ... Jahrzehnte ohne irgendwelche Probleme!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 2:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Jun 2013 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kallemann,

kallemann hat geschrieben:
klar was du meinst Ekki, elektrochemische Spannungsreihe!
Ich habe seit über 1 1/2 Jahren zwei Aluminiumwände im Filter, V4A Gitter eingearbeitet, geschraubt mit V4A,
keinerlei Probleme, keinerlei Korrosion.

verrate uns doch mal bitte, wie diese Sache funktioniert. Wird das Material durch die Legierung in der Spannungsreihe verschoben? Hast Du die verschiedenen Materialien voneinander elektrisch getrennt?


Pfiffikus,
der einfach nur wissen möchte, wie das funktioniert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de