Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 17:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
also ich hab den osae pondovac 4 und bin zufrieden,kommt halt darauf an was man damit machen will
Tip. einige oase händler verleihen auch geräte, einfach ausleihen und sehen ob gefällt oder nicht...
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 19:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ahasch hat geschrieben:
also ich hab den osae pondovac 4 und bin zufrieden,kommt halt darauf an was man damit machen will
Tip. einige oase händler verleihen auch geräte, einfach ausleihen und sehen ob gefällt oder nicht...
gruss


und wer garantiert eine astreine desinfektion - wer will im zweifelsfall, wenn es geknallt hat, den beweis führen ???

ne-ne .......... dieses spielchen wäre mir zu heiß :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Das Risiko würde ich auch nicht eingehen.


Ich habe auch das System von Gardena (mit Unterdruck), wobei der Schmodder gleich aus und neben den Teich gepumpt wird oder in einem Behälter gesammelt werden kann. Steine bis 4 cm sind bei dem Ding kein Problem.

Bisher war ich sehr zufrieden mit dem Kinderspielzeug. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
juergen-b hat geschrieben:

und wer garantiert eine astreine desinfektion - wer will im zweifelsfall, wenn es geknallt hat, den beweis führen ???

ne-ne .......... dieses spielchen wäre mir zu heiß :wink:


genau "Onkel"......dafür würd ich mein Bestand auch nicht auf's Spiel setzen... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 1:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also zum Schlammsauger und der Desinketion - generell muss (so lang der Sauger nur wenn er läuft ins Wasser kommt) auch nur die äußere Seite vom Schlauch, Teleskopstange falls vorhanden und Reinigungsaufsatz desinfiziert werden. Hierfür kann man sich in der Apotheke oder im Reformhaus Flächendesinfektionsmittel kaufen das WICHTIG!! auch VIEREN ABTÖTET!!!

Zu dem Verwendungszweck würde ich sagen für Pflanzenkläranlage ist ein Vakuumsauger eindeutig im Vorteil da hier kein Steinabscheider vorhanden ist der ständig gereinigt werden muss (bzw. kein großer, teuerer Steinabscheider extra gekauft werden muss). Für das Reinigen des Biofilters wiederum ist ein Impeller auf jeden Fall die besser Wahl.
Wenn Du aber keine Ablagerungen vom Grund absaugen musst und lediglich Schlamm aus dem Pflanzenfilter und gelegentlich der Biofilter gereinigt werden soll wird unter Umständen wirklich ein Oase-Spielzeug reichen... (klar saugt der den Biofilter nicht so schnell und so einfach leer wie der Impeller aber er kostet auch weniger!!)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 13:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin Moin, :hallo:
habe da mal eine F.... ,
die Impellerpumpen müssen mit Wasser
angegossen werden ???
oder saugen die selbstständig an ??? :hammer2:

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 17:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

der muli von sprick saugt selbstständig an.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 22:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichsauger, aber welcher ?
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 18:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi,

der muli von sprick saugt selbstständig an.


jede impellerpumpe tut das !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de