Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 11:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2016 19:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 25.Mai 2016 18:08
Cash on hand:
35,62 Taler

Beiträge: 3
Ich wollte euch mal mitteilen, dass ich letztens eine kleine Entdeckung gemacht habe.

Ich hatte mir ein etwas längeres Stück Dachlatte grob abgehobelt und einen Haken an das eine Ende geschraubt, damit ich bei meinem neuen Oase SwimSkim den Korb herausangeln kann. Dann habe ich aber bemerkt, dass ich damit auch sehr einfach große Teile der Fadenalgen damit herausziehen kann, nachdem ich diese (natürlich unter Wasser) auf die Dachlatte gewickelt hab. Den Haken kann man sicher auch durch einen krumm geschlagenen Nagel ersetzen. Die Hauptarbeit mach wohl sowieso die noch etwas rauhe Holzoberfläche. Was ich selber noch nicht ausprobiert habe, ist die Möglichkeit, die aufgewickelten Fadenalgen dann per Cuttermesser durchzutrennen und dann quasi in einer Lage vom Holz zu nehmen.

Klappt das bei euch auch?

Viel Spaß.

Oder gibt es vielleicht was noch einfacheres?

Ich hoffe, meine Wasserpflanzen werden bald schnell wieder größer. Hatte letzten Herbst "ausgemistet". Jetzt kommen halt wieder die Fadenalgen :-(

mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2016 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo
Habe keine Probleme mit Fadenalgen aber versuche es mal mit Salizylsäure aus der Apo.
Das haben wir in dem Teich von nem Kumpel eingesetzt mit durchschlagendem Erfolg.
Wurde allerdings 3 X im Abstand von ner Woche dosiert.Das ist auch der Wirkstoff einiger Algenmittel mit extremen Koiaufschlag.
Allerdings ist die wirksame Menge da wirklich minimal angesetzt.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2016 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Na, ne klobürste geht auch bei Algen....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2016 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin,

ein Bekannter hat mit einem Akku-Schrauber und einer 2m langen dünnen Alustange seine Fadenalgen raus geholt, wird einfach mit einem Spachtel abgestreift.

Mit herzlichen Grüßen
Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2016 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
nimm lieber was rundes .... ne kantige Dachlatte lässt sich besch...n drehen
ich habs immer mit nem Bambusstab aufgewickelt und dann mit dem Messer runtergeschnitten ..... aber nimm was starkes, Algen können verdammt schwer werden
Klobürste geht natürlich auch gut, wies Tosa schrieb

das bischen Algen was ich noch hab , saug ich gelegentlich mit meinem Pondovac weg, denn zu mehr ist mein Uralltteil nicht mehr zu gebrauchen

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2016 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Habe inzwischen schon mit einigen Dingen gewickelt. Stöcke, Bambus...

Inzwischen verwende ich ein Rohr. Die hellgrauen Schutzrohre für elektrische Leitungen sind leicht und billig. Da sie einseitig eine Muffe haben, lassen sie sich sogar durch Zusammenstecken verlängern.


Pfiffikus,
der den Algendöner von diesen Rohren ohne Werkzeug mit der Hand abstreifen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2016 10:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
tosa hat geschrieben:
Na, ne klobürste geht auch bei Algen....


stimmt nee Klobürste das geht echt gut, kann ich nur empfehlen
schade das diese Dinger nicht etwas dicker gibt
Hab mir die Klobürste mit Kabelbinder an einer Telestange befestigt, somit braucht man sich nicht bücken :D
ein Gardena Besen geht auch für die großen Flächen :mrgreen:

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 11:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2016 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
habe leider keine Fadenalgen. :cry:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2016 13:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Thomas!
Dann halte Dich da bitte raus :D :D :D

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen entfernen
BeitragVerfasst: Do 26.Mai 2016 14:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
:thumbsup:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de