Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Achtung!
Beiträge vor dem Absenden gut durchlesen! Änderungen und Korrekturen sind nachträglich nicht mehr möglich.

Gewerbliche Anbieter entrichten bitte vor dem Erstellen von Verkaufsangeboten die vom Kassenwart festgelegte Gebühr für Werbung im Forum.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 04.Mär 2013 8:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Feb 2011 19:35
Cash on hand:
110,52 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: 14641 Nauen
Verkaufe einen Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S. Der Filter hat Restgarantie bis zum 21.05.2013, wurde also am 21.05.2011 gekauft. Der Kaufpreis lag bei 6.388,98 € incl. SpF PVC-Deckel als UVC- Schutz.

Der Filter hat zusätzlich 2 63er Bohrungen an der rechten Stirnseite. Ich habe über diese Öffnungen einen Ozonreaktor im Bypass betrieben. Kann auch für Sauerstoffreaktor genutzt werden oder einfach über Behälterverschraubungen blind gemacht werden.

Preis VB: 3.800,00 €, Original Rechnung und Beschreibung wird übergeben

Aus eigener Erfahrung: Dieses Kaufangebot richtet sich an Koikichis mit Teichen von max. 45 m³ (auch wenn die Herstellerangaben höher liegen). Bis zu dieser Größenordnung ist der Filter absolut genial!!! Mein Teich war einfach zu groß für den Filter…

Der Filter stand im Freien und wurde an einem Koiteich mit 55 m³ Teichvolumen und mittlerem Koibesatz betrieben. Das ist auch der Hauptgrund des Verkaufes. Der Vliesverbrauch und das damit verbundene Handling waren bei der Teichgröße und Besatz einfach zu groß. Das war aber mein Fehler, nicht der des Händlers!! Ich hatte mich nämlich etwas in der Teichgröße vertan, da war der Filter aber schon bestellt. Außerdem dachte ich das wir schon. Wurde ja auch….gefiltert hat er wirklich tadellos, nur halt mit relativ hohem Vliesverbrauch. In der Hauptsaison gingen dann schon mal 150 – 200 m im Monat durch. Da ich relativ viel unterwegs und die Vliesrolle grundsätzlich dann alle wenn ich unterwegs war, ist auch zu viel Schmutz in den Biofilter gelangt.
Habe nun seit Herbst einen 800er EBF in der Anlage und nun läuft es für mich besser. Der EBF verträgt bei gleicher Größe einfach mehr Flow und das mach für mich hauptsächlich den Unterschied.

TECHNISCHE DATEN (des Herstellers):

Maße: L x B x H, 1350 x 875 x 890 mm

Eingang: 3 x 110 mm

Ausgang: 1 x 110 mm, 1 x 63/75 mm

Pumpleistung 16 - 30.000 l/h

Biovolumen 800 l

Vliesbreite 750 mm


Dateianhänge:
P1030736.jpg
P1030736.jpg [ 93.77 KiB | 1527-mal betrachtet ]
P1030737.jpg
P1030737.jpg [ 61.29 KiB | 1527-mal betrachtet ]
P1030738.jpg
P1030738.jpg [ 95.05 KiB | 1527-mal betrachtet ]
P1030739.jpg
P1030739.jpg [ 90.45 KiB | 1527-mal betrachtet ]
P1030740.jpg
P1030740.jpg [ 99.88 KiB | 1527-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Mär 2013 17:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo
Du schreibst, dass der Filter für Teiche bis zur 45cbm geeignet wäre...
Wie soll das gehen wenn:
Eingang: 3 x 110 mm
Ausgang: 1 x 110 mm, 1 x 63/75 mm
Pumpleistung 16 - 30.000 l/h
Wie sollen durch ein Ausgang 110er und 1 Ausgang 75er die 30000 Liter durch? :?:
Dankeschön!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Mär 2013 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Walter!

Ich hoffe ich darf dir das auch beantworten - indem man eine Pumpe direkt an die 110er oder 75er Leitung anschließt! Dann gelten die 10-15m³ in Schwerkraft pro 110er Rohr nicht mehr! Da bringst du auch durch ein 50er Rohr 30m³ bei einer entsprechenden Pumpe!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Feb 2011 19:35
Cash on hand:
110,52 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: 14641 Nauen
Hallo Roland,

danke das du die Frage von Walter so eindeutig und unmissverständlich beantwortet hast. Mir scheint, dass im Zeitalter von Airlifter & Co. die Daten von guten alten Pumpen vollkommen ausser acht gelassen werden!!!

Lieber Walter, meine Flowfriend saugt unter 3/4 Last selbst bei 3 x 110er zuläufen den Filter leer. Die hat eben BUMMS...

Ist aber hier auch nicht das Thema......

Filter ist noch da!

VG, Marcus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 19:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Feb 2011 19:35
Cash on hand:
110,52 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: 14641 Nauen
verkauft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de