Mal ein kleiner Bericht über Erfahrungen die ich mit nem Händler aus der BRD und einem Herrn Kleebl.. aus LU bzw. Belgien gemacht habe!. In der heutigen Ausgabe:
Defekt an einer erst 6 Monate alten EP400 Pumpe und der Versuch der Kundenverarsche!
Aber fangen wir mal ganz vorne an!
Vorweg es handelt sich um diese Pumpe hier:

Am Freitag dem 27.08 hab´ ich meinem deutschen Händler der mir die genannte Pumpe offiziell und mit Rechnung bzw. Quittungsbelag verkauft hatte darüber informert, dass die Pumpe seid 3 Tagen Geräusche von sich gibt! Und zwar Geräusche die auf einen unrunden Lauf hinwiesen bzw. auf ein Schleifgeräusch! Auf die Frage ob er von dieser Problematik wüsste, bekam ich auch prompt die Antwort, dass er keine Ahnung hätte und er es erst kommende Woche mit einem Herrn Kleebl… klären könnte. Ich sollte mir aber mal die untere Halterung des Propellers ansehen.
Ich hatte Ihm daraufhin geantwortet, das ich mir am WE die Pumpe mal näher ansehen wollte. Pumpe ist unter einem Holzdeck montiert und somit wollte ich mir einfach den Samstag nehmen um die Pumpe auszubauen! Noch lief sie ja – noch!
Als ich dann am Samstag von der Arbeit kam sah es aber anders aus! Kein Flow mehr und die Pumpe stand! Somit Pumpe ausgebaut und gegen meine erste Vermutung, die Pumpe war freigängig und konnte von Hand ohne Probleme gedreht werden! FI hatte keiner ausgelöst und der Motor war zwar warm aber nicht heiß, sodass man sich die Knochen verbrannt hätte.
Daraufhin hab ich natürlich meinen Händler angerufen und Ihm dieses mitgeteilt! DA er aber gerade an einen Teich saß und nix machen könnte, sollte ich Herrn Kleebl.. doch ruhig direkt anrufen! Etwas verunsichert was Hr. Kleebl… für eine Rolle spielen würde, wo ich doch die Pumpe bei Ihm gekauft hätte.. Aber was soll´s! Ich hatte ein massives Problem und brauchte Hilfe! Gesagt – getan und Irgendwo in Belgien angerufen(Vorwahl 0032..?) und besagten Herrn an´s Telefon bekommen! Ihm kurz das Problem geschildert und er konnte mir direkt sagen das es am Motor liegen würden und das dieser wohl defekt sei! Er bräuchte eigentlich nur die Motorfarbe und würde dann einen Ersatz schicken! Somit sollte dieses Problem wohl häufiger vorkommen und mein Problem kein Einzelfall, aber ich solle mich wieder an meinen Verkäufer wende, da er mein Ansprechpartner sei! Also hab ich meinem Händler wieder eine PN geschrieben und ihn über den Sachverhalt aufgeklärt!
Daraufhin erhielt ich Montags die Info das er wiederum Hrn Kleebl.. informiert hätte und er auf Antwort warte würde ob Ihn gebeten hätte mir Ersatz zu schicken! Weiter wolle er wissen ob ich nur den Motor oder die gesamte Pumpe zurückschicken solle und gab mir eine Adresse aus Belgien an!
Etwas später bekam ich dann eine weiter Mail die besagte ich solle die gesamte Pumpe einschicken!(also nach Belgien! Wer die Pumpe kennt, weiß was das an Versandkosten ausmachen würde) Dieses hab ich aber abgelehnt und Ihm den Vorschlag gemacht, das ich Ihm die Pumpe innerhalb Deutschlands zuschicken würde und er somit bestätigen könne, dass ich keine Betrugsabsichten hätte!
Aber jetzt kommt der erste Hammer!
Kleiner Auszug aus einer Mail von Herrn Kleebl.. an meinen Händler? Nee ich schreibe es besser mit meinen Worten aber sinngemäß!
„Der Kunde hat mich informiert, das die Pumpe erst starke Geräusche gemacht hätte und später dann stehen blieb! Es sei aber meine Schuld, da es ähnlich wäre, wenn man nen Platten auf der Autobahn hätte und weiterfahren würde und sich anschließen wundern würde warum die Felge im Arsch sei!“ :lol
Somit hätte ich mich grob fahrlässig verhalten und solchen Kunden können man nicht einfach Ersatz schicken, da es seines Erachtens nach eine Misshandlung der Garantie sei!
Hallo? Was soll ich denn machen? Das ist ein Teich! Da schwimmen Fische drin! Die brauchen ne Pumpe! Außerdem hat mir mein Händler auch nix davon gesagt das ich die Pumpe hätte nicht weiterbetreiben dürfen!
Aber das nur am Rande! Und jetzt geht es los!
Ein Elektrofachmann hatte mir als Schnellhilfe die Pumpe durchgemessen und mir gesagt das eine Wicklung im Sack sei! Das könnte auch für die Symptome sprechen! Also war der Schaden eh nicht mehr, auch nicht am Freitag aufzuhalten!
Also hab ich das Elektrokabel entfernen lassen um die Pumpe vollends aus der Kammer entfernen zu können und um für den Versand vorzubereiten! Den Versand hab ich dann von einem Bekannten übernehmen lassen, der mir die Pumpe über die Firma für unter 6,-€ innerhalb Deutschlands verschicken konnte! Gott sei Dank hab ich die Pumpe in seinem Beisein verpackt und wir haben noch zahlreiche Bilder von der Pumpe gemacht und die Verschiedenen Bauteile gekennzeichnet und diese ebenfalls bildlich festgehalten! Wir war klar das da noch was kommen wird und ich wollte nur sicher gehen , das mir im Zweifelsfall meine Pumpenteile zurück geschickt werden und nicht irgendwelche Pumpenteile! Man weiß ja nie! :lol
Am Mittwoch dem 08.09. bekam ich dann die Info das die Pumpe bei Hrn. Kleebl… eingetroffen wäre und die Garantie abgelehnt würde!
Begründung:
es wurde festgestellt, dass
1) Bodenplatte des Motors voellig zerstoert ist
2) motorschutzhaube auf einer seite aufgebrochen ist
3) kein kabel da war ( kabel wurde vom motor abgetrennt)
4) ein lager wasserschaden erlitten hat
Kosten für die Instandsetzung lägen bei ~ 65,-€ ohne Lohn und wenn ich diesen Betrag zahlen würde, wäre sie bereit die Pumpe zu reparieren!
Hä???????
Bodenplatte des Motors völlig zerstört???
Korrekt ist schon, das ich einen kleinen Teil der Haube sowie einen kleinen Teil der Bodenplatte ausklinken musste, da eine nicht zu änderne Schraube in meiner Biokammer im Weg war! Diese beiden Dinge sind aber nicht ursächlich für den Schaden, da dieses ja auch bei den anderen Kunden eintritt, obwohl bei den nix ausgeklinkt wurde.
Ich stell euch jetzt mal ein Bild des Gehäuse ein (hatte es ja bildlich festgehalten!) wo Ihr diesen Bereich sehen könnt. Von der Bodenplatte, die ja angeblich völlig zerstört war hab, Stell ich bewusst nur ein Bild der gegenüberliegenden Seite ein, wo man aber deutlich den Zustand der Platte sehen kann! Den Bereich den ich ausgeklinkt habe möchte ich nicht einstellen, da ich nicht möchte, das dieses Bild als Vorlage genutzt wird! Ich vermute nämlich das man mir etwas unterjubeln will! Wie ich darauf komme? Naja wer der deutschen Sprache mächtig ist und gesagt bekommt das etwas völlig zerstört sei, hat da schon ein gewisses Bild vor Augen , oder nicht!
Also urteilt mal selbst!
Aussengehäuse:

völlig zerstörte Bodenplatte(ersichtlich ist das Kabel was der E-Mann abisoliert hatte um die Sache durchzumessen!

Zu C. brauch ich wohl nix zu schreiben, da es in Deutschland erlaubt ist ein Kabel von einem E-Fachmann vom Gerät entfernen zu lassen und das davon die Sachmängelhaftung unberührt bleibt! Aber versuchen kann man es ja mal! Achja! Es gibt bei dieser Pumpe keine Anleitung wie bei Royal Exclusiv wo das Entfernen des Kabels strengstens verboten ist! Was aber im Ernstfall auch erst mal geklärt werden müsste! Steht aber auf einem andern Blatt!
Nach Rücksprache via PN mit meinem Händler , indem ich Ihm erklärt habe, das ich von Ihm als auslieferndem Händler und Rechnungsteller die Garantieabsage gerne schriftlich hätte bekam ich nur plump den gleichen Wortlaut der vorherigen Email geschickt! Sei es drum!
Auch nach Nachfrage um welchen Lagerschaden es sich durch Wassereintritt handeln würde hab ich leider keine Antwort bekommen! Ist es das untere Lager und somit Wellenaufnahme, ist es ein Lager des E-Motors? Warum konnte ich die Pumpe den von Hand durchdrehen ohne das Geräusche entstanden? Warum vorher eine Art Schleifgeräusch? Wenn denn Wasser in der Pumpe war, warum gab es keinen Kurzen`? Also Fragen über Fragen?
Weil mir das jetzt alles zu blöd kam hab ich Ihm eine letzte Frist zur Sachmangelbeseitigung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung eingeräumt und wenn das nicht stattfinden würde, sollte man mir meine Pumpe einfach wieder zurückschicken!
Ich würde aber definitiv keine 65,-€ nach Belgien überweisen um die Pumpe von Hrn. Kleebl.. reparieren zu lassen?
Und was soll ich sagen? Jetzt kommt Hammer Nr.2
Hier ein Auszug aus ner Mail die ich vor kurzem erhielt!
Zitat:
es gibt zwei möglichkeiten,
1. die pumpe wird für 65,00€ plus 8,22€ versand instandgesetzt. dabei verzichte ich im moment auf die versandkosten von deutschland nach belgien bzw. belgien nach deutschland.
2. die einzelteile deiner pumpe,wie du sie verschickt hast, werden an dich zurückgeschickt, wenn du die versandkosten übernimmst.
22,00€+14,50€=36,50€ plus 19%mwst.
welche von diesen zwei möglichkeiten du wählst, ist mir egal.
wenn einer von den zwei beträgen auf mein konto eingegangen ist, informiere ich h.kleebl… was er machen soll.
Und jetzt ist die Kundenverarsche perfekt und an unseriösität ist das Ganze wohl kaum zu übertreffen! Also alle mal aufgepastt! Wenn man auf diese „Pferdehändlermethoden“ reinfällt und die Pumpe reparieren lässt, berechnet einem die belgische Post nur 8,22€
Wenn man sich aber nicht verarschen lassen will, zeigt es einem der belgische Paketdienst und man bezahlt 22,- bzw 14,50€! Ist doch geil oder?
So, das war´s für den Anfang ! Ich habe bewusst auf die Nennung des Namens des deutschen Händlers verzichtet und werde Ihn auch erst mal nicht nennen, da ich momentan noch davon ausgehe, das er als verlängerter Arm erstmals versucht so die Sache auszusitzen! Sorry das wird aber nix!
Hat Jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesen Pumpen oder dem besagten Herrn aus Belgien bzw. Luxemburg gemacht? Gerne höre ich eure Meinung zu dem Thema in der Zeit wo ich auf die versprochenen Bilder aus Belgien warte, die das Ausmaß der Pumpenzerstörung widerspiegeln sollen!
Edit 19.09.2010:
Das ging ja schneller als erwartet! Ich habe gestern Abend diese Text hier noch dem „Deutschen“ zugemailt und er solle Ihn bitte querlesen, da ich nicht wolle, das ich irgendetwas unwahres schreibe! Gesagt getan bekam ich dann heute morgen auch eine Antwort von Ihm nd in einer anderen Mail ein angebliches Beweisbild der „zerstörten“ Bodenplatte!
Und jetzt kommt der Hammer Nr. 3:
Angeblich soll ich meine Pumpe mit einer solchen Pumpengrundplatte betrieben haben, wobei ich doch vor Versenden der Pumpe erst die Bilder von einem Zeugen hab machen lassen. Scrollt mal nach oben! Hier seht Ihr den E-Motor auf der Grundplatte! Es ist der gegenüberliegende Teil der kleinen Ausklinkung und noch vollends intakt. Und jetzt schaut euch nochmals dieses Bild hier an!

Hat man da Worte? Wer ist hier der Überzeugung und Meinung, das ich Pumpe sonst so betrieben hätte, der kann sich hier gerne zu Wort melden!? Achja, und es ist ausgeschlossen, das dieser Defektdurch den Tranport passiert ist! Unser Paket hat ordnungsgemäß und sehr gut verpackt die Firma des Zeugen verlassen! Mir wurde aber von dem „Deutschen“ per PN mitgeteilt, das er das Paket nochmals umgepackt hätte! Er hatte es also geöffnet und nicht verschlossen weitergeleitet!
Ich habe jetzt den „Deutschen“ aufgefordert mir unverzüglich meine Pumpe zurückzuschicken!
Achja und ein kleiner Auszug aus wiki: Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung