Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin zusammen!

Zu der u.a. Suchanfrage habe ich eine Frage an die Experten unter euch:

Was meint ihr, für welche Dimensionen dieser Ozonreaktor geeignet ist?
Hat den jemand im Einsatz, dessen Teich mehr als 50.000 Liter Volumen hat?
In meinem Fall sind das in etwa 90.000 Liter, zzgl. 10.000 Liter Pflanzenteich + 6.500 Liter Filterkammer.
U.a. Woodland Tauchstrahler mit 60 Watt (Blue Chrystal) + TMC 110 Watt, sowie Taifun Eiweißabschäumer vorhanden.
Ich möchte einen Reaktor mit einem (momentan) Woodland 1 Gramm Ozongenerator mit Sauerstoffkonzentrator betreiben
und habe ein Angebot dafür, weiß aber nicht, ob dieser in der geplanten Kostellation Reaktor ausreichend ist. :roll:

Danke schon mal. :wink:


Artikelbeschreibung:
Ozonreaktor - Estrad
EstroClear


Dieses Modell, für Teiche bis zu 60 m3, ist hohen Pumpkapazitäten gewachsen, kann aber auch mit kleinen Pumpen eingesetzt werden. Es wird ein längere Wasserkontakt erreicht und das Wasser nochmals belüftet damit die letzten Reste Ozon entfernt werden. Der Venturi wird auf dem Einlass links oben befestigt. Je länger der Ozonreaktor benutzt wird um so besser arbeitet er. Dabei ist eine bestimmte Menge Ozon nötig für eine optimale Reaktion in der Reflowsäule. Nach dieser "Reaktionszeit" wird das Wasser klar. Der extra Einlass oben, ist reserviert für eventuelles Zubehör so wie extra Belüftung, Heizung oder Messgeräte wie den Redoxpotentialmesser, der den Ozongenerator nach Verlangen automatisch einschaltet. Der EstroClear Ozonreaktoren ist durch das hochwertige Material besonders geeignet um mit dem EstrOzone kombiniert verwendet zu werden. Hierdurch werden Ammoniak und Nitrit in Nitrat umgewandelt und die Gesamtmenge Nitrat vermindert. Gleichzeitig wird alles, was sich an der mit Ozon gefüllten Gasblase festhält, getötet oder umgewandelt.

Der EstroClear
sorgt für sauberes Wasser in Ihrem Teich und lässt überflüssige Eiweiße, Kohlenwasserstoffe und andere organische Verbindungen verschwinden. Er ist direkt, nachdem er eingeschaltet wurde, tätig und liefert außerdem extra viel Sauerstoff an das Wasser. Nie wieder Schaum am Teichrand sondern das ganze Jahr hindurch sauberes Wasser. Eine Vorraussetzung für gesunden Koi.


Bild




________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________

(Ich bin auf der Suche nach einem OZONREAKTOR.
Sollte wenigstens 4 Gramm O³ verkraften.
In Frage kommen nur Originale, keine Eigenbauten.
Dass er technisch und optisch in Ordnung sein sollte, versteht sich von selbst.

Falls jemand einen übrig hat, oder jemanden kennt, der einen übrig hat.... :wink:

P.S. Ozonmodul von Schuran ist zu klein und ein InlineMischer kommt auch nicht in Frage!
Es sollte schon ein Estrad oder ähnl. sein - DANKE!)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Eki,

ich habe zwei von den Estrad Reaktoren in Betrieb, allerdings etwas modifiziert. Anstelle der Venturis habe ich jeweils einen 63er ILM auf die Reaktoren montiert. Das hat den Vorteil, daß man nicht mit energiestarken Pumpen ala Speck arbeiten muss sondern das Ganze mit einer RD17 betrieben werden kann.

Meine Ozonanlage besteht aus Lufttrockner, 12 g Estrad Generator und die beiden o.b. Reaktoren. Das Ganze redoxgesteuert. Teichvolumen 160to..

P.S.: In den Reaktoren von Estrad sind 15mtr. Reaktionsstrecke in Form von 2" Schlauch verbaut. :roll: :idea:

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Eki,

ich war letztens bei Aquacare. Die haben auch Ozonreaktoren für den Privat- u. Industriebereich im Programm.

Lass Dich doch dort mal beraten.

http://www.aquacare.de/1meer/d1meer.htm

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
aixkoi hat geschrieben:
Hi Eki,

ich habe zwei von den Estrad Reaktoren in Betrieb, allerdings etwas modifiziert. Anstelle der Venturis habe ich jeweils einen 63er ILM auf die Reaktoren montiert. Das hat den Vorteil, daß man nicht mit energiestarken Pumpen ala Speck arbeiten muss sondern das Ganze mit einer RD17 betrieben werden kann.

Meine Ozonanlage besteht aus Lufttrockner, 12 g Estrad Generator und die beiden o.b. Reaktoren. Das Ganze redoxgesteuert. Teichvolumen 160to..

P.S.: In den Reaktoren von Estrad sind 15mtr. Reaktionsstrecke in Form von 2" Schlauch verbaut. :roll: :idea:


Hallo Rolf, danke für Deine Antwort.

Inlinemischer auf dem Reaktor hört sich interessant an! :D
Wäre zudem eine wirklich günstige Lösung.

Wenn Du jetzt noch ein paar Fotos für mich hättest, wäre das toll. :)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Ben2003 hat geschrieben:
Hallo Eki,

ich war letztens bei Aquacare. Die haben auch Ozonreaktoren für den Privat- u. Industriebereich im Programm.

Lass Dich doch dort mal beraten.



moin moin, Stefan.
Danke für Deinen Tipp, ich schaue mich dort gleich mal um.
Am liebsten wären mir zunächst mal unabhängige Meinungen von Usern,
die solche Geräte selbst im Einsatz haben.
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass jeder Händler sein Produkt für das Non Plus Ultra anpreist. :wink:
Das kennst Du aber sicher selber. :roll:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 15:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Tja, hab gerade selber dort mein 1. Produkt dort gekauft, welches nichts mit Ozon zu tun hat.

Allerdings schien mir die Truppe sehr kompetent zu sein. Da der Kauf für mich auch ein Experiment ist, bin ich dort hin gefahren und hab mich dort überzeugen lassen.

Was die Ozonreaktor Sache angeht. Den Ponrack II u. das Ozonmodul der Firma kannst Du jedenfalls für die Menge Ozon die Du einmischen willst ganz getrost vergessen. :lol:

Ich merke es bei mir. Bei 500mg (trockene Luft) ist beim PRII definitiv schluss. Es wird zu viel Ozon aus dem Abschäumer raus gedrückt. Sprich er ist zu klein.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Zitat:


Was die Ozonreaktor Sache angeht. Den Ponrack II u. das Ozonmodul der Firma kannst Du jedenfalls für die Menge Ozon die Du einmischen willst ganz getrost vergessen. :lol:


Merci.

Okay, dann ist Schuran schon mal abgehakt.
Dass das Ozonmudul von denen zu klein ist, war klar.
Davon müsste ich ja mindestens 2 anschließen, also kommt so ein "Spielzeug" nicht in Frage. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 15:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 7:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Eki hat geschrieben:
aixkoi hat geschrieben:
Hi Eki,

ich habe zwei von den Estrad Reaktoren in Betrieb, allerdings etwas modifiziert. Anstelle der Venturis habe ich jeweils einen 63er ILM auf die Reaktoren montiert. Das hat den Vorteil, daß man nicht mit energiestarken Pumpen ala Speck arbeiten muss sondern das Ganze mit einer RD17 betrieben werden kann.

Meine Ozonanlage besteht aus Lufttrockner, 12 g Estrad Generator und die beiden o.b. Reaktoren. Das Ganze redoxgesteuert. Teichvolumen 160to..

P.S.: In den Reaktoren von Estrad sind 15mtr. Reaktionsstrecke in Form von 2" Schlauch verbaut. :roll: :idea:


Hallo Rolf, danke für Deine Antwort.

Inlinemischer auf dem Reaktor hört sich interessant an! :D
Wäre zudem eine wirklich günstige Lösung.

Wenn Du jetzt noch ein paar Fotos für mich hättest, wäre das toll. :)


Hi Eki,

so sieht das aus:

Bild

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Eki,

habe wie Rolf einen 12 g Ozongenerator von Estrad mit einem Reaktor ebenfalls von Estrad und vor dem Reaktor eine ILM 75 mm eingebaut.
Der ILM ist horizontal eingebaut, aber leider durch den BBF 5 verdeckt
Bild


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Danke Conny.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de