Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 9:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Suche für einen Freund eine Bezugsquelle für ein nach Maß gefertigtes, hochwertiges Siebelement in 50mµ. Es sollte Industriequalität besitzen und darf auch was kosten. Bevor Diskussionen losgehen, dass Siebelement kommt zur Feinstfilterung an das Ende der Filterkette.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wenn natürlich jemand noch ein altes Siebelement zu Hause rumliegen hat (es gab mal eine kurze Zeit Siebelemente in 50µm, die wurden aber aus gutem Grund nicht lange hergestellt :wink:), bitte auch melden, wobei die Chance wohl sehr gering ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Servus Hans,

ich kriege diese Woche Muster zugeschickt. Was ich bis jetzt so gelesen habe ist dies Top-Qualität zu einem super Preis.
Wie schnell braucht er es denn?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Marko,

nicht eilig. Aber ich rede jetzt nicht von dem biegsamen Edelstahl, aus dem sich manche selbst ein Sieb basteln. Er braucht ein Siebelement wie das USIII hat, nur in 50µm.
Das Original-Sieb hat er in 300µm bereits vor der Filterkette für den Grobschmutz installiert. Er will halt keinesfalls einen VF oder TF, aber genauso fein. Also 2 mal US (vorne und hinten :wink: ).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Servus Hans,

kann er sich das nicht selber bauen, wenn er das Sieb hat. Oder will er es komplett fertig?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 14:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
EinsteinJunior hat geschrieben:
Servus Hans,

kann er sich das nicht selber bauen, wenn er das Sieb hat. Oder will er es komplett fertig?

Gruß
Marko


Hallo Marko,

er könnte schon. Aber er hat derzeit die Zeit nicht zum Basteln. Es muss ein richtiges SPALTSIEB sein, also kein Edelstahl-Gewebe, aus dem sich manche ein Sieb basteln, sondern das richtige Sieb, wie vom US, Estrosieve etc. Spaltet Wasser und Schmutz durch "kleine Messer".
Zuschneiden (Flexen o.ä.) könnte er es, wenn jemand ein zu großes Teil etc. hat.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hallo Hans,
meinst du nicht das sich ein 50my Spaltsieb in Windeseile zusetzt ????

Mein 200my US Spaltsieb muß ich alle 7 - 10 Tage mit dem HD Reiniger "behandeln" sonst rutscht das Wasser bis unten durch und bildet einen schönen Algen-kot-blätter-dreck See der immer gut durchgerührt wird (durch das durchrutschende Wasser)

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hallo Hans,
meinst du nicht das sich ein 50my Spaltsieb in Windeseile zusetzt ????

Mein 200my US Spaltsieb muß ich alle 7 - 10 Tage mit dem HD Reiniger "behandeln" sonst rutscht das Wasser bis unten durch und bildet einen schönen Algen-kot-blätter-dreck See der immer gut durchgerührt wird (durch das durchrutschende Wasser)

Gruß Harry


Nein, am Schluß der Filterkette eher nicht, am Anfang natürlich schon. Und wenn, sein US hat ja einen Überlauf :lol: und der Hauptschmutz ist ja längst vorher beseitigt. Biofilm o.k., aber ist ja nichts neues.

Im Jahr 2006 glaub ich gab es hier mal einen Aufruf für eine Sammelbestellung von Jürgen.
Hat jemand damals ein extra von der Industrie angefertigtes Siebelement (ca. 250 Euronen) bei der Sammelbestellung bekommen und hat zufällig noch den Namen der Firma?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 10:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
http://www.fvg-mbh.de/index.htm

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hans,

die Firma Herding in Amberg betreibt auch Filtertechnik. Erkundige dich mal ob die so etwas haben

Wenn es interessant für Dich ist, ich kenne dort jemanden, und kann mal nach guten Preis anfragen.

Gruss Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
http://www.steinhaus-gmbh.de/index.php?id=18

http://www.heinlehmann.de/

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de