Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Kunststoffplatten
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

zur Abtrennung meines Filters bräuchte ich 2 Stück Kunststoffplatten. Sie sollten 12 - 15 mm dick sein und ein Maß von mind. 0,90 x 1,0 m haben.

Angebote per PN an mich.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo Marco,

welches Material bräuchtest du?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 12:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Jürgen,

das ist mir egal. Es muss nur wasserbeständig und stabil sein.
Es wird zur Abtrennung der Filterkammer benötigt. Ich möchte es einfach in U-Profile schieben und fertig.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

dann nimm doch Styrodurplatten :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Klaus hat geschrieben:
Hi,

dann nimm doch Styrodurplatten :wink:


...und Kabelkanal aus dem Baumarkt als Aufnahme.

Franco hat doch bei seinem HPF die Styrodurplatten so fixiert.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

die Platten sollten als Trennwand fungieren. Falls der Wasserstand der einzelnen Kammern mal um 10cm unterschiedlich ist, brechen die doch durch wie nichts.
Styrodur ist gut für die Dämmung, aber für meine Zwecke nicht geeignet.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
EinsteinJunior hat geschrieben:
Hallo,

die Platten sollten als Trennwand fungieren. Falls der Wasserstand der einzelnen Kammern mal um 10cm unterschiedlich ist, brechen die doch durch wie nichts.
Styrodur ist gut für die Dämmung, aber für meine Zwecke nicht geeignet.

Gruß
Marko


Hi,
selbst eine 2cm starke Platte würde locker 10 - 20 cm unterschiedliche Wasserstände aushalten, aber wenn die Kammer komplett geleert wird war es das dann wohl.
Da Könnte man dann 5cm Platten nehmen die würde sehr wahrscheinlich halten.
Wurde ich aber auch nicht nehmen wollen.

Doppelstegplatten evtl. ???

Ansonsten bleibt nur PE, PVC oder VA.

Wobei ich die Platten, welche auch immer, mit den U-Profilen verschrauben würde damit, falls sich die Platten vom Wasserdruck durchbiegen, sie nicht aus dem U-Profil springen.

Wie groß sollen die Platten denn sein ???

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 4:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Nehme die Styrodurplatten und überziehe sie mit Epoxidharz mit Gewebe.
Das sollte die Platte so verstärken das nichts mehr bricht.

Glaube mir das Funktionert. Mein Reihenfilter ist so in etwa aufgebaut.

Anderen Materialen sind zu teuer wenn du sie offiziel im Laden kaufen must. :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
ex-Moormerländer hat geschrieben:
EinsteinJunior hat geschrieben:
Hallo,

die Platten sollten als Trennwand fungieren. Falls der Wasserstand der einzelnen Kammern mal um 10cm unterschiedlich ist, brechen die doch durch wie nichts.
Styrodur ist gut für die Dämmung, aber für meine Zwecke nicht geeignet.

Gruß
Marko


Hi,
selbst eine 2cm starke Platte würde locker 10 - 20 cm unterschiedliche Wasserstände aushalten, aber wenn die Kammer komplett geleert wird war es das dann wohl.
Da Könnte man dann 5cm Platten nehmen die würde sehr wahrscheinlich halten.
Wurde ich aber auch nicht nehmen wollen.

Doppelstegplatten evtl. ???

Ansonsten bleibt nur PE, PVC oder VA.

Wobei ich die Platten, welche auch immer, mit den U-Profilen verschrauben würde damit, falls sich die Platten vom Wasserdruck durchbiegen, sie nicht aus dem U-Profil springen.

Wie groß sollen die Platten denn sein ???

Gruß Harry


... die Maße stehen ganz oben. Also mit den Styrodurplatten kann ich wahrscheinlich nicht ruhig schlafen :wink:

Wenn ich die dann mit Epoxidharz überziehe, kann ich wahrscheinlich auch gleich PP, PE, PVC-Platten im Laden kaufen. Ich habe ich Winter schon mal eine PP-Platte (10mm) mit 2m² für nicht ganz 50 € gekauft. Der Firma geht es momentan, finanziell nicht so gut und so kann ich als Privatmann dort momentan nicht einkaufen.
Ich dachte vielleicht hat jemand vom Filterbau oder ähnlichem was rumliegen.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 17:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Eine OSB-Platte mit Flüssigfolie überzogen.......

naja eigentlich ein genauso dummer Vorschlag wie meine

Vorredner.


Frag doch mal die Beiden PE - Bauer hier im Forum was 2 solche Platten auf Maß kosten.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de