Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 7:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchflussmesser gesucht
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2008 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

suche einen Durchflussmesser bis zu 20qm/h :!:

Müßte in ein 50er System integriert werden können :!:

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Daniel,

hier ist ein Schwebekörperdurchflussmesser zum Anschluss in DN50 Kunststoffrohre für rund 200 € (+MWSt) beschrieben, aber der hört bei 12000 l/h auf, Genauigkeit 4% ist (bei dem Preis) in Ordnung denke ich.

Wenn Du mehr ausgeben kannst gibt es natürlich besseres.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Eberhard,

danke für die Info :!: Ist mir aber zu klein und auch viel zu teuer. Beim Hrn. Schack unter koi-andreas.de bekommt man Durchlussmesser um die 100,-€ 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Ich werde mich mal mit ihm in Verbindung setzen.

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

prüfe doch mal für dich nach, ob du einen Überfallbauen und für deine Zwecke eichen kannst!


Pfiffikus,
der meint, dass diese Lösung wesentlich preiswerter wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Pfiffikus,

danke für die Anregeung! 8)

Ich habe mir aber bereits einen Durchflussmesser besorgt bzw. geordert! Ich habe leider nicht den ganzen Bericht durchgelesen, aber würde eine solche Messung quadratischer Überfall, an am Überlauf meines PF funtzen.

GRüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
aber würde eine solche Messung quadratischer Überfall, an am Überlauf meines PF funtzen.

Warum nicht? Das funktioniert in jedem Bach/Fluss. Mehr Durchfluss-->höherer Pegelstand. An der Seite deines Überlaufes klebst du deutlich sichtbar ein Plastik-Lineal an, welches du ab sofort als Pegel verwendest.

hsqu2 hat geschrieben:
Ich habe mir aber bereits einen Durchflussmesser besorgt bzw. geordert!

Keine Ahnung, welches Gerät du geordert hast. Aber mit Hilfe dieses Gerätes kannst du deinen Pegel am PF eichen. Variiere einfach in den kommenden Tagen die Durchflussmengen und schreibe dir auf, welche Pegelstände (in mm) zu welcher Durchflussmenge gehören.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass dieses Lineal auch dann noch funktioniert, wenn das Schauglas deines professionellen Durchflussmessers wegen eines entstandenen Biofilmes nicht mehr durchsichtig ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Pfiffikus

Ich werde es mal ausprobieren und mit dem integrierten Durchflussmesser( Schwebekörber bis 16qm)

vergleichen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 7:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass dieses Lineal auch dann noch funktioniert, wenn das Schauglas deines professionellen Durchflussmessers wegen eines entstandenen Biofilmes nicht mehr durchsichtig ist


Hi Pfiffikus,

also den orangefarbigen Schwimmer darin sieht man auch bei einigem Belag noch :wink: . Zudem wird sowas mit Kupplungen an den Enden versehen, so dass es zur Reinigung leicht demontierbar ist.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Di 10.Jun 2008 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

sacht mal.... welchen Staudruck produzieren diese Teile bei Nenndurchsatz ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
KEine Ahnung

aber ich hoffe der ist zu vernachlässigen und wenn nicht :?:

Drehen wir den FU wieder auf, geben der Pumpe noch ein paar Watt mehr und alles ist im LOT

Grüße
Daniel, der bis vor 2 Jahren geraucht hat und jetzt die Kohle in den Strom steckt

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de