Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
schoe32 hat geschrieben:
Stefan und Frank

Ich möchte nicht näher auf Eure Anspielungen eingehen, aber es wurde mehrmals mittels Mail und Telefon versucht Kontakt aufzunehmen.

Ferry
(Dann eben ohne liebe Grüße aus Österreich) :wink:


hey ferry,

nicht eingeschnappt sein.... :wink:
bei uns gibts auch noch häuser ohne "strom aus steckdose" und ohne "wasser aus wand"
(nur nich so viele.... :lol: )

also nix für ungut und nur nicht persönlich nehmen :wink:


gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 9:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Nah dann Daniel ist ja gut.
Wenn Du das mit Deinem Filter mitmachst was ich erlebt habe, dann montierst Du auch nicht statt 4 Zahnräder 6 Stück, sondern versuchst auf absolut Sicher zu gehen. Mir geht es mittlerweile ziemlich auf die Keks alle paar Wochen den Filter zu zerlegen, das kannst Du mir echt glauben!

Aber schätzt Euch einfach glücklich, dass Eure Filter mit den 4 Zahnrädern ewig leben werden.
Ich klicke mich nun aus der unnötigen Diskusion wieder aus. Ich wurden nach meinem anfänglichen Beitrag aufgefordert was näheres zu den von mir angesprochenen Problemen mit dem Vliesfilter zu sagen und das habe ich ausführlich getan.
Die nunmehrige Wortklauberein ist für mich etwas zu nervig. Da habe ich besseres zu tun.
Ich muß mich ja schließlich wieder darauf vorbereiten den Vliesfilter ein weiteres mal zu zerlegen um dann endgültig das neue Band und die Zahnräder zu montieren.

Also weiterhin viel Spaß an der Diskussion aber ohne meine weitere Reaktion auf diverse Anspielungen und Untergriffe.

Ferry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zahnräder
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 12:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
schoe32 hat geschrieben:
.
Der finanzielle Mehraufwand statt 4 Löcher 19 Löcher zu bohren ist maginal, und da 1 Zahnrad gerade mal 5€ kostet, auch finanziell unerheblich. Es ist auch nicht erforderlich Gewinde in die Löcher zu schneiden, sondern ausreichend Sachlöcher in der gleichen Tiefe zu bohren und die Bolzen einzustecken. Beim Einführen der Achse können nach und nach die Bolzen eingesteckt und die Zahnräder aufgeschoben werden.
lG
Ferry


Hi Ferry,
woher hast du die Zahnräder für 5.-Euro.

Wie und von wem kann man diese beziehen...? Welchen Innen-Durchmesser haben die ZR?
Danke für deine Rückantwort.
Mein Nachbau-VF springt auch ab und zu, - speziell wenn die Wassersäule sehr hoch ist....-- daher glaube ich, daß mit ein paar ZR mehr auch diese Erscheinung erledigt ist...

Gruß Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Ferry,
ich finde es gut, dass ihr euch geeinigt habt. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass 6 -max. 8 Zahnräder vollkommen ausreichend sind.
Viel mehr Augenmerk sollte man auf die Parallelität der Wellen legen, da entstehen die größten Kräfteverzehrungen.


lg. aus Hagen

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
meini hat geschrieben:
Viel mehr Augenmerk sollte man auf die Parallelität der Wellen legen, da entstehen die größten Kräfteverzehrungen.


lg. aus Hagen

Meinolf


Und genau das ist das Problem! Wenn die beiden Wellen nicht parallel zueinander laufen, dann kann es schon mal zu einem Durchrutschen kommen!
Das heißt, dass das Modulband nicht 100% mit den Ritzeln fluchtet!

Wenn sowas passiert, dann hebt sich ja das Modulband vom Ritzel ab und da können dann auch mehere Ritzel montiert sein!

Wie geschieben: die beiden Wellen müßen parallel zu einander stehen! Wenn sich die AUssenseiten etwas verwinden könnte das eine Fehlstellung der Welle als Konsequenz nach sich ziehen!

Also das als erstes mal prüfen! :wink:

Ich finde es aber auch gut, dass ihr eine Einigung gefunden habt! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Aug 2009 16:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Michael

Die 5 € sind der EKP laut dem Erbauer des Filters. Also der VKP wird nicht wesentlich darüber liegen.

Sei vorsichtig wenn Dein Band gelegentlich darüberrutscht. So hat es auch bei unseren Filtern angefangen. Mein Freund hat dann die Wassersäule extrem abgesenkt, aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck eines großen Filters. Hier zählt die Standzeit und die maximale Ausnutzung des Vlieses und das erreicht man nur mit einer max. Wassersäule.

Das die Achsen paralel laufen müssen, ist mir klar da sonst ja auch die Spannung am Band unterschiedlich ist bzw. statt der 4 Zahnräder nur noch 1-3 Zähne in das Band eingreifen.

Ich gebe Euch sicher recht, das 19 Zahnräder zu montieren übertrieben ist, aber ich wollte den Filter nicht immer wieder zerlegen und die Bänder ruinieren und so habe ich mich eben entschlossen möglichst viele Zahnräder unterzubringen. Ich habe derzeit auch erst 15 Zahnräder aktiv, da ich nicht mehr Zahnräder hatte. Dies werde ich aber beim Austausch des Bandes und der Zahnräder ändern und auf maximum aufstocken. Irgendwie liege ich einfall lieber auf der ganz sicheren Seite. Selbst bei einem verzogenen Filtergehäuse kann mir mit 19 Antriebsräder nichts mehr passieren.

lG aus Österreich
Ferry

PS.: Ich bin auch froh das wir uns doch noch friedlich einigen konnten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
was mir aber doch sehr seltsam vorkommt, ist die Tatsache, dass der Filter jetzt wohl, auch mit dem Defektem Transportband läuft. Ich meine, wenn doch das Band beschädigt ist und einen Austausch erfordert, jetzt aber mit 15 Zahnrädern läuft, also das verstehe ich dann doch nicht so richtig, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Oder greifen jetzt einige Zahnräder dann doch noch?

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 12:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Aug 2009 10:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Meinolf

Ja, genauso ist es.
Das Band ist sehr stark beschädigt und das auf beiden Seiten, da ich es ja schon mehrmals wenden mußte.
Aufgrund der vielen Zahnräder spiel es aber eine untergeordente Rolle ob nun irgendwo 4 Zahnräder nicht greifen.

Da das Bandbeschädigungen jedoch mal sehr stark sind und sicher auch die Zahnräder bis zu einem gewissen Grad abgenutzt sind, werde ich dieses Band auf Dauer nicht im Filter belassen, sondern den unbeschädigten Zustand herstellen, da die Beschädigungen ja nicht durch meine Schuld verursacht wurden.

Das neue Band läuft wahrscheinlich ewig.

lG
Ferry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Aug 2009 21:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

habe seit gestern auch den Vliesfilter von Daniel am laufen und bin sehr zufrieden damit. Man glaubt ja nicht was der noch so alles an Dreck rausholt. Habe mir für den Flieser ein Holzbecken gebaut und mit Folie ausgelegt, der Flieser speist jetzt meinen Pflanzenteich. Fotos werde ich noch machen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2009 20:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

anbei die versprochenen Bilder:


Bild
Bild
Bild


Der Deckel oben ist nicht ganz geschlossen, so das hoffentlich nicht so viel Schwitzwasser entsteht. Zur Zeit laufen ca. 800 l durch, es gehen aber auch locker die 17000 der RD durch. Nur ist dann der Vliesverbrauch höher.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de