Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Hans,

ist sicherlich der richtige Weg! Nur dein 300 Watt Strahler, den würd ich sein lassen! Der wird sich niemals harmonisch in den Teich integrieren lassen! Und ausserdem kostet Teichbeleuchtung eigentlich nix!

Welche Pumpe versorgt den deinen Keller und deine Beadfilter?

Hängt Karlchens Kontrukt eigentlich unter deiner Decke im Keller?


Hallo Daniel,

der Teichstrahler kann auch mit 100 Watt betrieben werden, und ein harmonischer Teich wird es nie (einen natürlichen Klein-Teich mit Oase-Strahler habe ich ja bereits, gefällt den Koi übrigens, wenn ich ihn einschalte, schwimmen ganz ruhig zu dem Licht).
Es soll und wird der Poolcharakter bleiben, auch Impermax wird dies unterstreichen, ich werde blau-grün mischen, nicht schwarz.

Es ist eine Starite Schwimmbadpumpe mit 17m³ bei 5 Meter und 50 Hz. Hat extrem viel Saug/Druckleistung. Noch mehr wie die Speck Badu, mit der wurden versuche dokumentiert (Andreas Schack hatte dies auf seiner Seite mal), selbst bei 100 Watt kommt bei diesen Pumpen noch knapp 7m³ die Stunde (Holger bzw. rihana hat auch mal Speck mit FU und geringer Wattzahl gefahren, da kommt wirklich noch was raus, nicht so bei anderen Pumpen, die unter 40 Hz nix mehr bringen, die Ebara war so ein Fall glaube ich).

Karlchens Ozoneinspeisung hängt bei mir nicht, ich habe ja eine sehr lange Reaktionsstrecke zurück zum Pool-Teich, die müsste reichen, falls ich O³ im mg-Bereich überhaupt einsetzen werde.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Einen neues Thema möchte ich nicht mehr machen, jetzt wo ich endlich in die Praxis schreite :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de