Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Franco.

Vor diesem Problem stehe ich auch gerade und habe mich noch nicht
für eine endgültige Lösung entschieden. :cry:
In meine Filterkammern habe ich Abläufe in die gegossene Bodenplatte versenkt,
in die ich jeweils ein Standrohr reinsetzen werde, um den Schmutz abzulassen, werden die Standrohre gezogen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich noch nicht für Helix entschieden, also genau gesagt, nicht jeden einzelnen Punkt
bis zum Ende durchdacht. Immer wieder mal Pläne umgeschmissen und andere Lösungen gefunden.
Ist ja auch mein erster Teichbau, welcher nicht gerade klein ausgefallen ist. :wink:

Manche von uns haben ja 2 Kammern mit Helix bestückt, soll bei mir ab nächste Woche auch so sein.
Ich stelle mir das nicht so einfach vor, mal eben je 1 Kubikmeter aus den Kammern zu fischen!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Eki hat geschrieben:
In meine Filterkammern habe ich Abläufe in die gegossene Bodenplatte versenkt,
in die ich jeweils ein Standrohr reinsetzen werde, um den Schmutz abzulassen, werden die Standrohre gezogen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich noch nicht für Helix entschieden, also genau gesagt, nicht jeden einzelnen Punkt


Hallo Eki,
hast du in der Ablaufleitung keine weitere Absperrvorrichtung, wird der Schlammablauf nur über das ziehen des Standrohres vorgenommen :?:
Wen dem so ist, dann würde ich in der Ablaufleitung zB. Schieber mit Edelstahlblatt einsetzen. In der Kammer über den Ablauf eine Siebglocke fest montieren, damit das Helix nicht auf die große Reise gehen kann.
Das Standrohr natürlich nicht mehr verwenden.
So kannst du bei Bedarf das Helix aufrühren und auch noch am Boden des Filters mit einem Besen fegen.
Entscheidend ist aber auch, ob in der Filterkammer ein Gefälle zum Ablauf hin vorhanden ist. Dann könnte man auch oberhalb des Gefälletrichters einen Lochboden einsetzen, hätte aber den Nachteil, das du den Filterboden nicht richtig sehen kannst, ohne das Helix inkl. Lochboden herraus zu nehmen.
Bei so einem Lochboden kann natürlich auch noch unterhalb mit Bodenreinigungsdüsen gearbeitet werden. :wink:
So, das waren nun einige Lösungsansetze.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jul 2007 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

in Baumärkten findet man Kunststoffmatten in der Größe 25 x 25 oder 30 x 30, die zusammengesteckt werden können.
Diese Matten sind gitterförmig aufgebaut, sind glaube ich, als Rasengittermatten gedacht, eignen sich aber auch hervorragend für den genannten Einsatz mit entsprechendem Unterbau um das Ganze zu stabilisieren und preiswert sind die auch.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

diese Kunststoffrasengitter habe ich auch im Filter...habe sie mit HT-Rohren unterklebt um die nötige Höhe zu erreichen.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

wie groß sind die Löcher und wieviel kosten die Teile? :roll:

Danke,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Berit.

Berit hat geschrieben:
Hallo,

diese Kunststoffrasengitter habe ich auch im Filter.

Bevor ich jetzt die Baumärkte abklappere ,welche Größe habe in etwa die Maschen?
Ich bräuchte da etwa 5x5 cm.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Ups Frank.
Das war fast zeitgleich. :lol:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das hier kann es doch nicht sein? :oops:

http://cgi.ebay.de/Einzelbestellung-Rasenplatten-Rasengitter-Rasenwaben_W0QQitemZ320132293429QQihZ011QQcategoryZ3189QQcmdZViewItem

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi ihr Beiden,

ja solche Gitter sind das :oops: :lol: Die halten wirklich gut...also mich haben sie schon ausgehalten :lol: :wink:

Hab die jetzt das dritte Jahr im Filter und keinerlei Ermüdungserscheinung.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jul 2007 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ja Franco, die Maschenweite ist ungefähr 5x5cm. Ich schätze etwas geringer.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de