Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Also bis dato schwimmen die Störe noch! Nur um mal ein wenig Ordnung in den Fred zu bekommen! :wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
dass ihr immer so abschweifen müßt :roll:

Störe brauchen halt viel Platz und Strömung....und so war es eine gute Entscheidung !

Ich wollte es nur wissen weil ich den Gedanken hatte mir eventuell auch einen oder zwei anzuschaffen.
Brauchen Störe Artgenossen ?? oder kann man die auch einzelnd halten ?

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 22:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Siggi hat geschrieben:
dass ihr immer so abschweifen müßt :roll:

Störe brauchen halt viel Platz und Strömung....und so war es eine gute Entscheidung !

Ich wollte es nur wissen weil ich den Gedanken hatte mir eventuell auch einen oder zwei anzuschaffen.
Brauchen Störe Artgenossen ?? oder kann man die auch einzelnd halten ?

Gruß Siggi



Hallo Siggi,
Störe benötigen nicht wie Koi Artgenossen,aber es sieht schon schöner aus wenn in einem großen Teich 2-3 Störe oder eventuell Sterlet durchziehen(mein Geschmack) :wink: :wink:

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 8:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Hallo Siggi,
ich selber hatte viele Jahre Störe und auch Sterlet im Teich.Einfach nur Top,obwohl es Störarten im Handel gibt,die sich für einen Teich mit Koi nicht eignen.Störe sind zudem völlig unempfindlich was Krankheiten angeht.Der Diamantstör Waxdick A.gueldenstaedtii ist ein recht friedlicher Stör,der aber sehr aktiv ist und daher eventuell etwas Unruhe im Teich reinbringen kann :shock: Wenn ich Dir einen empfehlen kann wo Du mit Sicherheit sehr viel Freude haben wirst ,ja sogar schöner wie so mancher Koi,ist der Sternhausen A.stellatus.Ein einmalig schöner,aktiver,dabei sehr ausgeglichener Stör(Bringt keinerlei Unruhe rein)Für meinen Geschmack viel schöner als der Diamantstör(Optik wie Zeichnung). Schau doch mal bei www.fischgut-primus.de rein.Die Störzucht in Iserlohn.Rufe dort an,besser als bei denen kannst Du nicht beraten werden.Die Entfernung von Köln ist auch noch OK.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

Zitat:
Wenn ich Dir einen empfehlen kann wo Du mit Sicherheit sehr viel Freude haben wirst ,ja sogar schöner wie so mancher Koi,ist der Sternhausen A.stellatus.Ein einmalig schöner,aktiver,dabei sehr ausgeglichener Stör(Bringt keinerlei Unruhe rein)



Hört sich gut an. Vorallem die Winterruhe der Koi würde bei dieser Gattung also nicht gestört?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wie groß war dein Teich, wie dein kompletter Besatz?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo hansemann,

bedenke beim wunsch nach störartigen bitte den platz, den diese fische benötigen.
ich hab schon störe in teichen gesehen, die die 1,50 m deutlich überschritten hatten - (der teich hat ca 10x20m)- und die brauchen platz!!!! ich wage zu behaupten, dass die wenigsten teiche dem bewegungsdrang der fische genug raum bieten. thommys teich bzw der gigantisch neubau mit 300m³ von wopi(?) wären teiche die schon recht viel platz zu austoben bieten.

Zitat:
Der Sternhausen (Acipenser stellatus) oder Scherg ist eine Art der Störe
Merkmale [Bearbeiten]
Der Rücken ist rostbraun mit einer blauschwarzen Tönung. Der restliche Körper ist rötlich, wobei die Bauchseite weiß mit einem leicht silbrigen Glanz ist. Das Weibchen wird bis zu 220 cm lang, wiegt aber nur 68 kg, da dieser Fisch einen langgestreckten Körper besitzt.

ich hab meinen sterlet abgegeben, weil er im neuen teich auch nicht genügend platz gehabt hätte.
und sterlets bleiben im vergleich zu stören noch relativ klein.


ich bezweifle zwar, dass die fische in teichen diese größe erreichen, aber wie gesagt fische mit 1,50m +x sind schon beeindruckend... :shock:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 17:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
hansemann hat geschrieben:
Hallo Frank,

Zitat:
Wenn ich Dir einen empfehlen kann wo Du mit Sicherheit sehr viel Freude haben wirst ,ja sogar schöner wie so mancher Koi,ist der Sternhausen A.stellatus.Ein einmalig schöner,aktiver,dabei sehr ausgeglichener Stör(Bringt keinerlei Unruhe rein)



Hört sich gut an. Vorallem die Winterruhe der Koi würde bei dieser Gattung also nicht gestört?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wie groß war dein Teich, wie dein kompletter Besatz?


Hallo Hans,

nein überhaupt nicht.Dieser Stör,stört nicht :lol: :lol: Beim Diamantstör schon eher,da er selbst untere einer dicken Eisschicht noch unermüdlich seine Bahnen ziehen würde.Der Sternhausen wird auch nicht ganz so groß wie der Diamantstör,desweiteren ist er auch um einiges schlanker,denke das ca. 80cm nicht so schnell überschritten werden.Da sie recht schlank bleiben,würden diese trotz ihrer größe den Koi nie den Rang im Teich ablaufen.Ein Stör mit toller Zeichnung und eine interessanten Schnautze,fast Löffelartig,hat aber überhaupt nichts mit dem Löffelstör zu tun.Die Störe sind sehr neugirig,sieht toll aus wenn diese ihre Schnautze aus dem Wasser strecken und dabei lustige Geräusche abgeben,wie kleine Delphine.Ein Störzu verlieben :lol: :lol: Wer nur ganz kleine Tiere haben möchte,da er nur einen ganz kleinen Teich besitzt,ist mit dem Albino Sterlet sehr gut beraten,habe zwar das Gefühl das diese Art sehr Lichtempfindlich sind,da diese bei mir immer ab der Dämmerung aktiv waren.Diese werden ca. 50-60cm groß.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 19:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Frank du hast anscheinend sehr viel Erfahrung mit Stören, leider findet man sehr wenige Infos
über diese Tiere, besonders wegen der Haltung in Koiteichen.

Bis jetzt war die Vergesellschaftung von Koi und Störe kein Thema für mich.
Da mich diese Tiere bei Besuchen an anderen Teichen doch fasziniert hat...denke ich halt darüber nach, besonders jetz wo mein Teich auf 80m³ erweitert wird und demensprechend auch eine ordentliche Strömung bekommt.....trotzdem bin ich immer noch unsicher ob das gut geht und ob ich nicht doch zu viel Unruhe in den Teich bringe.
naja mal sehen.......ich werde mit diesen Sternhausen Stellatus , habs notiert 8) irgendwann mal ansehen!

Gruß Siggi

so wie lese hast Du jetzt keine Störe mehr ??

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 18:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Hallo Siggi,

mach das,wirst es bestimmt nicht bereuen.Habe diesen Stör erstmals auf der Interkoi gesehen.Da war noch verfügbar,da Primus noch nicht genügend Nachtzuchten hatte,heute ist das zum Glück anders.Bevor man dort hinfähr immer vorher die Verfügbarkeit anfragen.Sicher ist Sicher.Auch kann Dir dieser Händler,da der Großteil der verkauften Störe von denen ausgeht,Dir einen Händler in Deiner Nähe mitteilen,der diese Sternhausen besitzt.
Eigendlich ist die Haltung von Störe ganz einfach.Nur bei den Einsatz von ganz kleinen Stören kann es falls Fadenalgen vorhanden,Probleme geben.Zudem bei ganz kleinen gibt es Probleme mit Besatz von Koi bei der Futteraufnahme,da Koi völlig auf deren Futter abfährt.Kommt fast gar nicht zum Boden,da muß man die Koi schon austricksen :lol: :lol:

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Frank,

ist wirklich ein interessantes Thema. Und das ein Sternhausen wesentlich ruhiger ist als ein Waxdick (bzw. Diamantstör, der ist glaube ich eine Kreuzung aus Waxdick und ....) bzw. sibirischer Stör war mir noch nicht bekannt. Aber wie bereits hier erwähnt wurde, gibt es sehr wenig Literatur über Störhaltung.

@Stefan

Ja mit der Größe von Stören ist so eine Sache. Habe mal nachgelesen, ein Sternhausen kann bis zu 30 Jahre alt werden. Von der Größe und dem Gewicht ist er allerdings zum Glück i.d.R. nicht der größte Stör. Und ich habe 2 Bekannte, beide haben einen schönen Kiesweiher, die würden gerne große Störe aufnehmen. Ich denke, man muss sich halt vor Augen halten, dass man die Tiere ab einer gewissen Größe nicht mehr im ursprünglichen Zuhause halten kann.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de