Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Holger.
Ich bräuchte für eine Bastelei ein Edelstahlgeflecht maschenweite 5x5 cm.
L/B etwa 1m x 2m.
Kannst du so was liefern?
Falls ja,
lese ich in deinen Ebay-Auktionen
kein billigschrott sondern Industriequalität

Wie kann ich mir das vorstellen.
Ich kenne nur Edelstahl Fliegennetze aus dem Baumarkt.
Diese sind aber für meine Zwecke unbrauchbar.

Das Sieb sollte stabil genug sein um es z.b an einem Gerüst anzuschrauben.
ohne das es sich mit leichtem aufliegendem Gewicht ausfranst.

Für eine PN wäre ich dankbar.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 23:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Eki,

um Lichtstegplatten zu halten, kannst Du aus HT-Rohren ein Gerüst basteln oder die Lichtstegplatten z.B. auf übrige Mauersteine legen.

Gruss,
Frank


Hallo Frank.

Ja super, gute Idee!
Ich werde einen Rahmen aus HT-Rohren bauen und Edelstahlgewebe einschrauben. D A N K E :!: :D

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Zitat:
3mm würde ich Dir nicht empfehlen - ist zu wenig.


Hi Frank, das denke ich auch.
Entweder ich finde passendes VA-Gewebe, oder ich durchlöchere eine Edelstahlplatte
und schraub sie in einen Rahmen aus HT-Rohren. :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Eki hat geschrieben:
Ja super, gute Idee!
Ich werde einen Rahmen aus HT-Rohren bauen und Edelstahlgewebe einschrauben. D A N K E :!: :D

Ein guter ansatz
:wink:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 0:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ecki,

Zitat:
Entweder ich finde passendes VA-Gewebe, oder ich durchlöchere eine Edelstahlplatte
und schraub sie in einen Rahmen aus HT-Rohren.


das willst du dir aber nicht wirklich antun - ich kenne edelstahl ......... du auch :wink:

es gibt doch fertige lochbleche in allen schattierungen ...... frag mal beim nächsten schlosser was er noch an resten von der letzten balkonverkleidung stehen hat ......... ansonsten ist das kleinste maß 2X1m

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 7:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
fragt doch mal bei Heinrich, ob er nicht auch gröberes Gewebe liefern kann.
8 mm wären doch zb. sehr gut...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
@ all:

Danke für eure Tipps,
muss mich noch mal genauer umschauen, jetzt wirds aber Zeit!!!
Ab Montag will ich meine Filterkammern endlich zum Laufen bringen. :roll:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 23:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Eki,

auf Ebay gibts die Edelstahl-Lochbleche auch kleiner als 2x1m. Edelstahl hat halt seinen Preis. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jul 2007 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hi Yoshi. :wink:

Jau, habs gerade gesehen, ist schon ziemlich heftig.
Müsste mit ca. 200 Euro rechnen. :cry:
Wieso hab ich eigentlich seit Monaten das Gefühl,
mir fällt ständig links und rechts das Geld aus der Tasche?? :shock:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Dass hel-x/k1 bestens funktioniert ist bekannt.
Unsere damit bestückten kammern haben meiner meinung zwei Probs.
a. Das Medium in oder zu überläufen in schach zu halten.

Die medien selber (da der Schodder zu Boden abfällt).sind Wartungsarm.

b. das reinigen (bei abfallenden Schmodder) der Kammern eher aufwendiger ist.
Lässt man Wasser ab legt sich alles auf den Boden ab.
Wie reinigt ihr (schnell mal mit wenig Aufwand) eure Kammern bzw. Böden?
Ich meine ohne die Medien raus zu heben?.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de